Synaptotagmin I-Aktivatoren bezeichnen eine Klasse von Chemikalien, die die Funktion von Synaptotagmin I, einem für den Prozess der synaptischen Übertragung wesentlichen Protein, modulieren. Synaptotagmin I fungiert als Kalziumsensor und ist entscheidend für die Regulierung der Neurotransmitterfreisetzung am synaptischen Spalt. Es spielt eine zentrale Rolle bei der zeitlichen Steuerung der Vesikelfusion und der Freisetzung von Neurotransmittern als Reaktion auf den Zufluss von Kalziumionen. Aktivatoren von Synaptotagmin I zielen darauf ab, die physiologische Funktion von Synaptotagmin I zu verbessern und so die Wirksamkeit und Dynamik der synaptischen Übertragung zu beeinflussen.
Direkte Aktivatoren von Synaptotagmin I können an das Protein binden und seine Empfindlichkeit gegenüber Kalzium erhöhen, oder sie könnten seine Interaktion mit anderen Proteinen und Lipiden, die an der Vesikelfusion beteiligt sind, erleichtern. Die Aktivierung könnte durch allosterische Modulation erfolgen, bei der die Bindung eines Aktivators eine Konformationsänderung von Synaptotagmin I hervorruft und dadurch seine Fähigkeit fördert, Kalzium effektiver zu binden oder mit SNARE-Proteinen und Phospholipiden in den Vesikel- und Plasmamembranen zu interagieren, die für die Freisetzung von Neurotransmittern unerlässlich sind. Indirekte Aktivatoren hingegen könnten die Expressionsmengen von Synaptotagmin I erhöhen und damit die Menge des Proteins steigern, die für die Interaktion mit Kalzium und der Vesikelfusionsmaschinerie zur Verfügung steht. Dazu könnten auch Moleküle gehören, die die Lipidzusammensetzung der synaptischen Vesikel oder der Plasmamembran verändern und damit die lokale Umgebung beeinflussen, in der Synaptotagmin I wirkt. Ein weiterer Weg für eine indirekte Aktivierung könnte die Modulation der Signalwege sein, die den Phosphorylierungszustand von Synaptotagmin I regulieren und damit seine Aktivität verändern.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die dafür bekannt ist, Synaptotagmin I zu phosphorylieren. Diese Phosphorylierung verbessert die Fähigkeit von Synaptotagmin I, Calcium zu binden und die Vesikelfusion zu fördern. | ||||||
1,2-Dioctanoyl-sn-glycerol | 60514-48-9 | sc-202397 sc-202397A | 10 mg 50 mg | $46.00 $249.00 | 2 | |
DAG ist ein zweiter Botenstoff, der die PKC aktiviert. Nach der Aktivierung phosphoryliert PKC das Synaptotagmin I, wodurch dessen Kalziumbindungsfähigkeit und Vesikelfusionsfunktion verbessert wird. | ||||||
1-Oleoyl-2-acetyl-sn-glycerol (OAG) | 86390-77-4 | sc-200417 sc-200417A | 10 mg 50 mg | $117.00 $444.00 | 1 | |
OAG ist ein synthetisches Analogon von DAG und kann daher PKC aktivieren. Die aktivierte PKC phosphoryliert Synaptotagmin I und verstärkt dessen Funktion bei der calciumabhängigen Exozytose. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein mobiler Ionenüberträger, der den intrazellulären Calciumspiegel erhöhen kann. Dieser erhöhte Calciumspiegel kann direkt an Synaptotagmin I binden und so dessen Funktion bei der Vesikelfusion und Neurotransmitterfreisetzung verstärken. | ||||||
Ionomycin, free acid | 56092-81-0 | sc-263405 sc-263405A | 1 mg 5 mg | $94.00 $259.00 | 2 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöhen kann. Erhöhtes Calcium bindet direkt an Synaptotagmin I und verstärkt dessen Rolle bei der Vesikelfusion und Neurotransmitterfreisetzung. | ||||||
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
BAPTA-AM ist ein Calcium-Chelator. Es erhöht die Konzentration an freiem Calcium, indem es intrazelluläres Calcium bindet. Das erhöhte Calcium kann an Synaptotagmin I binden und so dessen Funktion bei der Vesikelfusion verstärken. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, was zu einer Erhöhung des cAMP führt. Das erhöhte cAMP kann PKA aktivieren, was indirekt PKC aktiviert. Aktivierte PKC phosphoryliert Synaptotagmin I und verbessert so dessen Funktion. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel durch Hemmung der sarkoplasmatischen/endoplasmatischen Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA). Das erhöhte Kalzium kann an Synaptotagmin I binden und so dessen Funktion bei der Vesikelfusion verbessern. | ||||||
Bryostatin 1 | 83314-01-6 | sc-201407 | 10 µg | $240.00 | 9 | |
Bryostatin 1 ist ein starker Aktivator von PKC. Aktivierte PKC phosphoryliert Synaptotagmin I, wodurch seine Kalziumbindungsfähigkeit erhöht und die Vesikelfusion gefördert wird. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin kann PKC in nanomolaren Konzentrationen aktivieren. Die aktivierte PKC phosphoryliert Synaptotagmin I, wodurch dessen Funktion bei der kalziumabhängigen Exozytose verstärkt wird. |