SYCE1-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von SYCE1 fördern, in erster Linie durch Modulation des Phosphorylierungszustands von SYCE1 selbst oder der Proteine, mit denen es interagiert. Forskolin und Rolipram unterstützen durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels indirekt die Rolle von SYCE1 bei der Bildung des synaptonemalen Komplexes, indem sie die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, die Substrate phosphorylieren kann, die mit SYCE1 interagieren oder es regulieren. In ähnlicher Weise aktiviert 8-Br-cAMP, ein cAMP-Analogon, direkt die PKA, was möglicherweise die für die SYCE1-Funktion wesentlichen Phosphorylierungsprozesse erleichtert. Phosphatidylserin und Bryostatin 1 können durch die Aktivierung der Proteinkinase C (PKC) und Epigallocatechingallat (EGCG) durch die Hemmung konkurrierender Proteinkinasen ein zelluläres Umfeld schaffen, das der Steigerung der SYCE1-Aktivität förderlich ist. Zusätzlich könnten MG132 durch die Verhinderung des proteasomalen Abbaus und Spermidin durch die Förderung der Autophagie indirekt die Stabilität und Verfügbarkeit von Proteinen erhöhen, die für die Funktion von SYCE1 in der Meiose entscheidend sind.
In Verbindung mit diesen Aktivatoren verändern mehrere Verbindungen die Phosphorylierungslandschaft, um die Aktivität von SYCE1 zu begünstigen. Okadainsäure und Calyculin A, beides potente Inhibitoren der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, könnten den phosphorylierten Zustand von SYCE1 oder seiner assoziierten Proteine aufrechterhalten und damit SYCE1 in einer aktiven Form halten. Die Fähigkeit von Anisomycin, stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) zu aktivieren, könnte zu einer verstärkten Phosphorylierung von Proteinen führen, die SYCE1 positiv beeinflussen. Die Rolle der Kalzium-Signalübertragung bei der SYCE1-Funktion ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, da Ionomycin den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und dadurch möglicherweise Kalzium-abhängige Kinasen aktiviert, die Phosphorylierungsmuster verändern könnten, die für die SYCE1-Aktivität von Vorteil sind. Insgesamt erleichtern diese SYCE1-Aktivatoren durch ihre gezielten Wirkungen auf die zelluläre Signalübertragung und die Veränderung von Proteinen die Stärkung der Rolle von SYCE1 beim Aufbau des synaptonemalen Komplexes, einer Schlüsselstruktur bei der Paarung homologer Chromosomen während der Meiose, ohne dass eine Hochregulierung seiner Expression oder eine direkte Aktivierung von SYCE1 selbst erforderlich ist.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase und erhöht so den cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, das Proteine phosphorylieren könnte, die mit SYCE1 interagieren, und so möglicherweise seine Rolle bei der Bildung des synaptonemalen Komplexes während der Meiose verstärkt. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist ein starkes Antioxidans, das Proteinkinasen hemmt. Durch die Hemmung kompetitiver Kinasen kann EGCG die Phosphorylierung von Proteinen reduzieren, die SYCE1 negativ regulieren, und so seine Aktivität bei der meiotischen Chromosomenpaarung verstärken. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG132 ist ein Proteasom-Inhibitor, der den Abbau von Proteinen verhindern kann. Durch die Stabilisierung von Proteinen, die mit SYCE1 interagieren oder es regulieren, kann MG132 die Stabilität und Funktion von SYCE1 in der Synapse verbessern. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsynthesehemmer, der stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) aktivieren kann. Die Aktivierung von SAPKs könnte die Phosphorylierung von Proteinen verstärken, die die SYCE1-Aktivität während der Meiose positiv regulieren. | ||||||
Spermidine | 124-20-9 | sc-215900 sc-215900B sc-215900A | 1 g 25 g 5 g | $56.00 $595.00 $173.00 | ||
Spermidin ist ein Polyamin, das dafür bekannt ist, verschiedene zelluläre Prozesse zu modulieren, darunter auch die Autophagie. Eine verstärkte Autophagie kann zelluläre Komponenten recyceln und so möglicherweise eine zelluläre Umgebung schaffen, die die SYCE1-Aktivität bei der Synaptonemal-Komplex-Assemblierung begünstigt. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram ist ein selektiver Inhibitor der Phosphodiesterase 4 (PDE4), der zu erhöhten cAMP-Spiegeln führt. Erhöhte cAMP-Spiegel können indirekt die SYCE1-Funktion fördern, indem sie PKA aktivieren, die dann SYCE1 oder die damit verbundenen Proteine phosphorylieren könnte. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
8-Br-cAMP ist ein cAMP-Analogon, das die PKA aktiviert. Die Aktivierung von PKA könnte zur Phosphorylierung von Proteinen führen, die Teil des synaptonemalen Komplexes sind, was möglicherweise die SYCE1-vermittelte Synapsenbildung fördert. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu einer erhöhten Phosphorylierung zellulärer Proteine führt. Dies könnte die SYCE1-Funktion durch Aufrechterhaltung seines Phosphorylierungszustands oder desjenigen interagierender Proteine verstärken. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein weiterer Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, ähnlich wie Okadasäure, und könnte die SYCE1-Aktivität durch Aufrechterhaltung des Phosphorylierungszustands von SYCE1 oder assoziierten Proteinen innerhalb des synaptonemalen Komplexes verstärken. | ||||||
Bryostatin 1 | 83314-01-6 | sc-201407 | 10 µg | $240.00 | 9 | |
Bryostatin 1 ist ein Aktivator von PKC. Durch die Aktivierung von PKC könnte es die Phosphorylierung von Proteinen beeinflussen, die die Funktion von SYCE1 regulieren, und so möglicherweise dessen Rolle bei der meiotischen Chromosomenpaarung verstärken. |