Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SULT1D1 Aktivatoren

Gängige SULT1D1 Activators sind unter underem Sodium Orthovanadate CAS 13721-39-6, Magnesium chloride CAS 7786-30-3, Zinc CAS 7440-66-6, Manganese(II) chloride beads CAS 7773-01-5 und Sodium sulfate anhydrous CAS 7757-82-6.

Zu den chemischen Aktivatoren von SULT1D1 gehört eine Vielzahl von Verbindungen, die mit dem Enzym interagieren und seine Sulfotransferase-Aktivität verstärken. Natriumorthovanadat aktiviert bekanntermaßen Protein-Tyrosin-Phosphatasen, was zu einer erhöhten Tyrosin-Phosphorylierung von Proteinen, einschließlich SULT1D1, führen kann. Diese posttranslationale Modifikation kann die katalytische Aktivität von SULT1D1 erhöhen. Magnesiumchlorid ist ein entscheidender Cofaktor für das ordnungsgemäße Funktionieren von Sulfotransferasen; sein Vorhandensein stellt sicher, dass SULT1D1 die richtige Konformation annimmt, die für seine Aktivität erforderlich ist. Adenosin-5'-triphosphat, besser bekannt als ATP, ist für die von SULT1D1 katalysierten Sulfonierungsreaktionen von zentraler Bedeutung, da es die für die Reaktion erforderliche Phosphatgruppe spendet. 3'-Phosphoadenosin-5'-phosphosulfat oder PAPS ist ein weiterer direkter Aktivator, der als Sulfonat-Donor in enzymatischen Reaktionen dient, was für den Sulfonierungsprozess, den SULT1D1 vermittelt, wesentlich ist.

Weitere Mineralien wie Zinkchlorid und Mangan(II)-chlorid aktivieren SULT1D1, indem sie die Struktur des Enzyms stabilisieren, was direkt mit seiner katalytischen Aktivität zusammenhängt. Natriumsulfat spielt eine Rolle bei der Bereitstellung von Sulfationen, die für die Synthese von PAPS notwendig sind, dem Substrat, das SULT1D1 zur Übertragung von Sulfatgruppen verwendet. Kaliumchlorid steigert die Aktivität von SULT1D1, indem es die Tertiärstruktur des Enzyms so beeinflusst, dass eine optimale Konfiguration des aktiven Zentrums entsteht. In ähnlicher Weise trägt Ammoniumsulfat zur strukturellen Integrität des Proteins bei, die eine Voraussetzung für die enzymatische Aktivität ist. Eine nicht-physiologische Verbindung, Phenylpyruvat, kann als Substratimitator für SULT1D1 fungieren und möglicherweise die Umsatzrate des Enzyms erhöhen. Choleratoxin aktiviert die Adenylatzyklase, was zu einer Erhöhung des zyklischen AMP-Spiegels in der Zelle führt, was wiederum eine Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) zur Folge hat. PKA kann dann SULT1D1 phosphorylieren und so seine Aktivität erhöhen. Forskolin wirkt über einen ähnlichen Mechanismus, indem es die Adenylatzyklase aktiviert, um den cAMP-Spiegel zu erhöhen, wodurch die Aktivierung der PKA gefördert wird, die dann SULT1D1 zur Phosphorylierung und Aktivierung ansteuern kann. Diese chemischen Wechselwirkungen sorgen gemeinsam dafür, dass SULT1D1 funktionell aktiv ist und seine enzymatische Rolle bei den Sulfonierungsreaktionen in der Zelle wahrnehmen kann.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Sodium Orthovanadate

13721-39-6sc-3540
sc-3540B
sc-3540A
5 g
10 g
50 g
$45.00
$56.00
$183.00
142
(4)

Natriumorthovanadat aktiviert Protein-Tyrosin-Phosphatasen, was zu einer verstärkten Tyrosinphosphorylierung von Proteinen, einschließlich SULT1D1, führen kann, wodurch dessen katalytische Aktivität erhöht wird.

Magnesium chloride

7786-30-3sc-255260C
sc-255260B
sc-255260
sc-255260A
10 g
25 g
100 g
500 g
$27.00
$34.00
$47.00
$123.00
2
(1)

Als Cofaktor ist Magnesiumchlorid für die Funktion vieler Enzyme, darunter auch Sulfotransferasen, unerlässlich und kann daher SULT1D1 aktivieren, indem es seine korrekte Konformation und Funktion gewährleistet.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkionen können SULT1D1 aktivieren, indem sie die Struktur des Enzyms stabilisieren, die für seine katalytische Aktivität notwendig ist.

Manganese(II) chloride beads

7773-01-5sc-252989
sc-252989A
100 g
500 g
$19.00
$30.00
(0)

Manganionen dienen als Cofaktoren für verschiedene Enzyme, darunter auch Sulfotransferasen, und können SULT1D1 aktivieren, indem sie dessen strukturelle Integrität und katalytische Effizienz fördern.

Sodium sulfate anhydrous

7757-82-6sc-212945
sc-212945A
500 g
1 kg
$62.00
$89.00
(1)

Natriumsulfat kann Sulfationen liefern, die für die Bildung von PAPS erforderlich sind, das wiederum von SULT1D1 für seine Sulfonierungsreaktionen verwendet wird, wodurch das Enzym aktiviert wird.

Potassium Chloride

7447-40-7sc-203207
sc-203207A
sc-203207B
sc-203207C
500 g
2 kg
5 kg
10 kg
$25.00
$56.00
$104.00
$183.00
5
(1)

Kaliumionen können die katalytische Aktivität von SULT1D1 erhöhen, indem sie die Tertiärstruktur des Enzyms beeinflussen und die optimale Konfiguration des aktiven Zentrums fördern.

Ammonium Sulfate

7783-20-2sc-29085A
sc-29085
sc-29085B
sc-29085C
sc-29085D
sc-29085E
500 g
1 kg
2 kg
5 kg
10 kg
22.95 kg
$10.00
$20.00
$30.00
$40.00
$60.00
$100.00
9
(1)

Ammoniumsulfat kann zur Stabilisierung der Proteinstruktur beitragen, einschließlich der von SULT1D1, die für seine Aktivierung und katalytische Wirkung wesentlich ist.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase und erhöht den cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung von PKA und der anschließenden Phosphorylierung und Aktivierung von SULT1D1 führen kann.