Zu den chemischen Aktivatoren von SULT1C1 gehören eine Reihe von Substraten und Cofaktoren, die die Sulfotransferase-Aktivität des Enzyms verstärken. Der wichtigste Aktivator ist 3'-Phosphoadenosin-5'-phosphosulfat (PAPS), das für die Sulfotransferase-Reaktion unerlässlich ist, da es die Sulfatgruppe liefert, die SULT1C1 auf seine Substrate überträgt. Diese direkte Interaktion mit PAPS ist entscheidend für die Aktivierung der enzymatischen Funktion von SULT1C1. In ähnlicher Weise verstärkt Adenosin-3',5'-diphosphat (PAP) die Aktivität von SULT1C1, indem es die aktive Konformation des Enzyms stabilisiert und damit sicherstellt, dass es Sulfatgruppen effizient auf seine Zielmoleküle übertragen kann. Die Verfügbarkeit von Magnesiumionen ist für SULT1C1 ebenfalls von entscheidender Bedeutung, da sie als notwendige Kofaktoren zur ordnungsgemäßen Faltung und Aufrechterhaltung der Konformation des Enzyms im aktiven Zentrum beitragen.
Zusätzlich zu diesen Cofaktoren kann das Vorhandensein spezifischer Substratmoleküle SULT1C1 aktivieren, indem es Ziele für die Sulfatierung bietet. So sind beispielsweise Cholin, Estron und Dopamin allesamt Substrate, die SULT1C1 sulfatieren kann, und ihre Anwesenheit kann die katalytische Effizienz des Enzyms direkt erhöhen. Acetaminophen und p-Nitrophenol sind weitere Substrate, die bei Interaktion mit SULT1C1 die Funktion des Enzyms aktivieren können, indem sie sulfatiert werden. Folglich ist dieser Aktivierungsprozess ein direktes Ergebnis der primären biologischen Aktivität des Enzyms - der Übertragung von Sulfatgruppen auf diese Substrate. Andere Verbindungen wie Bisphenol A, Quercetin, Resveratrol und Dehydroepiandrosteron (DHEA) wirken auf ähnliche Weise auf die Sulfotransferasefunktion von SULT1C1 ein. Diese Substrate haben unterschiedliche Strukturen, aber sie haben gemeinsam, dass es sich um Moleküle handelt, auf die SULT1C1 einwirken kann, wodurch der aktive Zustand des Enzyms gefördert wird. Die Interaktion jedes Substrats mit SULT1C1 erleichtert die Übertragung einer Sulfatgruppe von PAPS auf das Substrat, was die grundlegende enzymatische Aktion ist, durch die SULT1C1 aktiviert wird. Der Prozess der Sulfatierung durch SULT1C1 verändert nicht nur die biologische Aktivität der Substratmoleküle, sondern ist auch ein Beispiel für die direkte Aktivierung der enzymatischen Fähigkeiten von SULT1C1.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
L-Methionine | 63-68-3 | sc-394076 sc-394076A sc-394076B sc-394076C sc-394076D sc-394076E | 25 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $33.00 $36.00 $56.00 $148.00 $566.00 $1081.00 | ||
PAP kann die Sulfotransferase-Aktivität von SULT1C1 erhöhen, indem es die aktive Form des Enzyms stabilisiert, die für die Übertragung von Sulfatgruppen auf Zielmoleküle notwendig ist. | ||||||
Choline chloride | 67-48-1 | sc-207430 sc-207430A sc-207430B | 10 mg 5 g 50 g | $32.00 $36.00 $51.00 | 1 | |
Cholin kann als Substrat für SULT1C1 dienen, und sein Vorhandensein kann die katalytische Aktivität des Enzyms erhöhen, indem es ein Substrat liefert, auf das das Enzym einwirken kann. | ||||||
Dopamine | 51-61-6 | sc-507336 | 1 g | $290.00 | ||
Dopamin kann von SULT1C1 sulfatiert werden, und als Substrat erhöht es die Aktivität des Enzyms, indem es ihm ermöglicht, seine Sulfatierungsfunktion auszuüben. | ||||||
Acetaminophen | 103-90-2 | sc-203425 sc-203425A sc-203425B | 5 g 100 g 500 g | $40.00 $60.00 $190.00 | 11 | |
Acetaminophen kann ein Substrat für SULT1C1 sein, und seine Anwesenheit kann die Sulfotransferase-Aktivität des Enzyms aktivieren, indem es ein zu sulfatierendes Molekül bereitstellt. | ||||||
Bisphenol A | 80-05-7 | sc-391751 sc-391751A | 100 mg 10 g | $300.00 $490.00 | 5 | |
Bisphenol A ist ein Substrat, das mit SULT1C1 interagieren kann, und die Sulfotransferase-Aktivität von SULT1C1 kann durch Katalyse der Sulfatierung dieser Verbindung aktiviert werden. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin kann als Substrat für SULT1C1 dienen, und das Vorhandensein dieses Flavonoids kann die Aktivität des Enzyms aktivieren, indem es ein Empfänger der Sulfatgruppe ist. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol kann als Substrat für SULT1C1 fungieren, das die Aktivität des Enzyms durch eine von SULT1C1 katalysierte Sulfatierung aktivieren kann. | ||||||
DHEA | 53-43-0 | sc-202573 | 10 g | $109.00 | 3 | |
DHEA kann von SULT1C1 sulfatiert werden, und diese Interaktion kann die Sulfotransferase-Aktivität des Enzyms aktivieren, indem ein Substrat für die Sulfatierung bereitgestellt wird. |