Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SULT1A3 Aktivatoren

Gängige SULT1A3 Activators sind unter underem Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, L-3,3′,5-Triiodothyronine, free acid CAS 6893-02-3, Dexamethasone CAS 50-02-2, Dimethyl Sulfoxide (DMSO) CAS 67-68-5 und Aroclor 1254 CAS 11097-69-1.

SULT1A3-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum von Chemikalien, die jeweils Einfluss auf bestimmte biochemische oder zelluläre Wege und folglich auf die funktionelle Modulation des SULT1A3-Enzyms haben. Im Mittelpunkt des Themas der SULT1A3-Aktivierung steht das Konzept der zellulären Reaktion auf exogene Verbindungen und der dem Körper innewohnende Wunsch, diese Moleküle zu entgiften. Enzyme wie SULT1A3 spielen bei diesem Prozess eine Schlüsselrolle, insbesondere bei der Sulfonierung verschiedener Substrate. Retinsäure und 3,3',5-Triiodo-L-thyronin (T3) beispielsweise wirken auf Kernrezeptoren und beeinflussen direkt die Gentranskription. Indem sie die Transkriptionslandschaft von Zellen verändern, können diese Chemikalien indirekt die Aktivität des SULT1A3-Enzyms steigern, indem sie entweder die Expression von Genen, die Substrate bereitstellen, erhöhen oder den breiteren Sulfonierungsweg modulieren. In ähnlicher Weise modulieren Dexamethason und Estradiol, die auf Glukokortikoid- bzw. Östrogenrezeptoren abzielen, die Gentranskription, was nachgelagerte Auswirkungen auf SULT1A3 haben kann, insbesondere in einem zellulären Umfeld, in dem verschiedene Entgiftungswege im Tandem arbeiten.

Eine weitere bekannte Klasse von SULT1A3-Aktivatoren sind Verbindungen wie Phenobarbital und Aroclor 1254. Diese Substanzen wirken auf Rezeptoren, die auf Xenobiotika reagieren, wie CAR oder AhR. Die Aktivierung dieser Rezeptoren kann zu einer konzertierten zellulären Reaktion führen, die auf die Entgiftung und Ausscheidung von Fremdstoffen abzielt. Da das Enzym SULT1A3 bei diesem Prozess eine zentrale Rolle spielt, kann seine Aktivität durch diese Chemikalien indirekt verstärkt werden. Verbindungen wie Ethanol und Chrysin wiederum modulieren die zelluläre Stoffwechsellandschaft, indem sie entweder die Konzentration von Entgiftungsenzymen erhöhen oder konkurrierende Stoffwechselwege hemmen und so indirekt den Funktionszustand des SULT1A3-Enzyms beeinflussen. Die obige Liste zeigt, wie kompliziert die zellulären Stoffwechselwege sind und wie exogene Chemikalien in dieses komplexe Netzwerk eingreifen können, um Enzyme wie SULT1A3 indirekt zu beeinflussen. Das Verständnis dieser Stoffwechselwege und ihres Zusammenspiels ist entscheidend für die Nutzung dieser Chemikalien im Forschungsumfeld.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure beeinflusst den Retinsäure-Rezeptor (RAR)-Signalweg. Ein verstärkter RAR-Signalweg kann bestimmte Entgiftungsenzyme erhöhen und indirekt die SULT1A3-Aktivität modulieren, indem er die Substratverfügbarkeit erhöht.

L-3,3′,5-Triiodothyronine, free acid

6893-02-3sc-204035
sc-204035A
sc-204035B
10 mg
100 mg
250 mg
$40.00
$75.00
$150.00
(1)

T3 beeinflusst die Schilddrüsenhormonrezeptoren. Auf diese Weise kann es die Expression mehrerer Gene modulieren und möglicherweise SULT1A3 hochregulieren, indem es seine Substratspiegel erhöht oder die zugehörigen Kofaktoren moduliert.

Dexamethasone

50-02-2sc-29059
sc-29059B
sc-29059A
100 mg
1 g
5 g
$76.00
$82.00
$367.00
36
(1)

Der Glukokortikoidrezeptor-Agonist beeinflusst die Transkription verschiedener Enzyme und kann die Aktivität von SULT1A3 erhöhen, indem er das Vorhandensein der erforderlichen Kofaktoren oder Substrate fördert.

Dimethyl Sulfoxide (DMSO)

67-68-5sc-202581
sc-202581A
sc-202581B
100 ml
500 ml
4 L
$30.00
$115.00
$900.00
136
(6)

DMSO kann verschiedene zelluläre Prozesse beeinflussen, darunter auch die Differenzierung. Diese Differenzierung könnte zu einer Zunahme von Enzymen führen, die mit der Sulfonierung zusammenhängen, was indirekt die Aktivität von SULT1A3 erhöht.

Aroclor 1254

11097-69-1sc-257096
50 mg
$140.00
1
(1)

Ein PCB-Gemisch kann bekanntermaßen mehrere xenobiotische Stoffwechselwege aktivieren. Die Aktivierung dieser Stoffwechselwege kann sich indirekt auf SULT1A3 auswirken, möglicherweise durch eine erhöhte Verfügbarkeit von Cofaktoren oder Substraten.

Troglitazone

97322-87-7sc-200904
sc-200904B
sc-200904A
5 mg
10 mg
25 mg
$108.00
$200.00
$426.00
9
(1)

Ein PPARγ-Agonist, der die Transkription zahlreicher Gene verändert. Durch die Modulation dieser Signalwege kann er SULT1A3 indirekt verstärken, indem er Signalwege hochreguliert, die es mit Substraten oder assoziierten Proteinen versorgen.

Chrysin

480-40-0sc-204686
1 g
$37.00
13
(1)

Durch die Hemmung bestimmter CYP-Enzyme verändert Chrysin die metabolische Landschaft der Zellen. Dies kann indirekt die Wirkung von SULT1A3 verstärken, indem Substrate auf Sulfonierungswege umgelenkt werden.

β-Naphthoflavone

6051-87-2sc-205597
sc-205597A
sc-205597B
sc-205597C
1 g
5 g
25 g
100 g
$32.00
$126.00
$587.00
$1615.00
2
(0)

Als Agonist des AhR-Rezeptors beeinflusst es die Transkription verschiedener xenobiotischer Enzyme. Auf diese Weise kann es indirekt SULT1A3 stimulieren, indem es Wege moduliert, an denen es beteiligt ist, oder Substrate umleitet.

8-Bromoadenosine 3′,5′-cyclic monophosphate

23583-48-4sc-217493B
sc-217493
sc-217493A
sc-217493C
sc-217493D
25 mg
50 mg
100 mg
250 mg
500 mg
$106.00
$166.00
$289.00
$550.00
$819.00
2
(1)

Ein zellpermeables cAMP-Analogon. Durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP kann es PKA aktivieren, was zu einer indirekten Modulation mehrerer Enzyme, möglicherweise auch von SULT1A3, führen kann.