SRRM3 Activators are a diverse group of chemical compounds that indirectly enhance the functional activity of SRRM3 through a variety of signaling pathways. Forskolin, Isoproterenol, 8-Bromo-cyclic AMP, and Dibutyryl-cyclic AMP all function through the elevation of intracellular cAMP, which in turn activates protein kinase A (PKA). PKA is known to phosphorylate a variety of proteins, and such phosphorylation events can lead to the enhanced activity of SRRM3 by altering its conformation or interaction with other cellular components. Similarly, Phorbol 12-myristate 13-acetate (PMA) activates protein kinase C (PKC), and through its phosphorylation targets, it may indirectly enhance the activity of SRRM3. Ionomycin and A23187 elevate intracellular calcium, which can activate calcium-dependent kinases that may also target and activate SRRM3. Retinoic acid engages in gene regulation that might upregulate proteins that positively regulate SRRM3, while Epigallocatechin gallate (EGCG) inhibits competing kinases, potentially skewing phosphorylation events in favor of SRRM3 activation.
Spermidine, through its involvement in various cellular processes, may influence signaling pathways leading to SRRM3 activation. LY294002, by inhibiting PI3K, could shift cellular signaling in a way that compensates by activating SRRM3 through alternative pathways. Lastly, PD98059 alters MAPK/ERK signaling, which might also initiate a cascade of compensatory cellular responses culminating in the activation of SRRM3. Each activator, despite its unique primary action, converges on a common theme: the enhancement of SRRM3 functional activity through the modulation of specific cellular signaling pathways. Collectively, these activators create an environment conducive to the promotion of SRRM3 activity without directly increasing its expression or requiring direct activation by upstream proteins.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert direkt die Adenylylcyclase und erhöht die Produktion von cyclischem AMP (cAMP), einem wichtigen sekundären Botenstoff, der an der Regulierung zellulärer Reaktionen beteiligt ist. Erhöhte cAMP-Spiegel können zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führen, die dann spezifische Proteine, einschließlich SRRM3, phosphorylieren und so dessen Aktivität steigern kann. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin wirkt als Ionophor, das selektiv an Calciumionen bindet und diese durch Zellmembranen transportiert. Diese Erhöhung der intrazellulären Calciumkonzentration kann calciumabhängige Proteinkinasen aktivieren, die potenzielle Regulatoren von SRRM3 sind, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein Diacylglycerin-Analogon, das die Proteinkinase C (PKC) aktiviert. Aktivierte PKC kann eine Vielzahl von Zielproteinen phosphorylieren, zu denen SRRM3 oder assoziierte regulatorische Proteine gehören können, was zu einer funktionellen Steigerung der Aktivität von SRRM3 führt. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein synthetisches Katecholamin und ein beta-adrenerger Agonist, der die intrazellulären cAMP-Spiegel durch Aktivierung der Adenylylcyclase über beta-adrenerge Rezeptoren erhöht. Die daraus resultierende Aktivierung von PKA hat das Potenzial, SRRM3 zu phosphorylieren und dadurch dessen Aktivität zu steigern. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure, ein Metabolit von Vitamin A, reguliert die Genexpression durch Aktivierung von nukleären Retinsäure-Rezeptoren (RARs). RARs können die Expression einer Reihe von Genen modulieren, darunter auch solche, die an der Regulation von SRRM3 beteiligt sind, wodurch die SRRM3-Aktivität potenziell erhöht wird. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist ein Polyphenol, das in grünem Tee vorkommt und Kinase-hemmende Eigenschaften besitzt. Durch die Hemmung bestimmter Kinasen kann EGCG die kompetitive Phosphorylierung reduzieren, wodurch Kinasen, die SRRM3 aktivieren, ihre Wirkung bevorzugt entfalten können, was die SRRM3-Aktivität erhöht. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
Dieses synthetische Analogon von cAMP kann PKA direkt ohne Abbau aktivieren. Die Aktivierung von PKA kann zur Phosphorylierung von Proteinen führen, die an der Regulierung von SRRM3 beteiligt sind, wodurch die SRRM3-Aktivität erhöht wird. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Ein weiteres zellpermeables cAMP-Analogon, das PKA aktiviert, was zur Phosphorylierung von Zielproteinen führt. Dies kann zur Aktivierung von nachgeschalteten Proteinen führen, die mit SRRM3 interagieren oder es regulieren und so seine Aktivität steigern. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Ionophor, der den Einstrom von Calciumionen erleichtert und den intrazellulären Calciumspiegel erhöht, was calciumabhängige Signalwege auslösen kann. Diese Signalwege können Kinasen aktivieren, die SRRM3 phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Spermidine | 124-20-9 | sc-215900 sc-215900B sc-215900A | 1 g 25 g 5 g | $56.00 $595.00 $173.00 | ||
Spermidin ist ein Polyamin, das an der Modulation verschiedener zellulärer Prozesse beteiligt ist, darunter Autophagie und Genexpression. Seine Rolle bei der zellulären Signalübertragung könnte zur Aktivierung von Signalwegen führen, die die funktionelle Aktivität von SRRM3 verstärken. |