Aktivatoren der spezifischen Serin/Arginin-reichen Proteinkinase 2 (SRPK2) umfassen eine Reihe von Chemikalien, die direkt oder indirekt die Aktivität der Kinase verstärken. Diese Kinase ist ein wesentlicher Bestandteil des RNA-Spleißens und verschiedener zellulärer Prozesse, wodurch ihre Regulierung für die zelluläre Signalübertragung und Homöostase von Bedeutung ist. Direkte Aktivatoren wie ATP und Magnesiumionen sind für die enzymatische Funktionalität von SRPK2 entscheidend, da sie die Kinaseaktivität durch Unterstützung der Substrat- und ATP-Bindung fördern. Indirekte Aktivatoren wie Natriumorthovanadat und Okadainsäure hemmen Phosphatasen und halten so den Phosphorylierungsstatus von SRPK2 und seinen Substraten aufrecht.
Die indirekten Aktivatoren von SRPK2 zeigen die Interkonnektivität der zellulären Signalwege auf. Verbindungen wie Forskolin und EGF zeigen, wie vorgeschaltete Signalmoleküle die SRPK2-Aktivität beeinflussen können. Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel und beeinflusst zahlreiche Kinasen und Phosphatasen, während EGF Rezeptor-Tyrosin-Kinasen aktiviert und damit Kaskaden auslöst, die SRPK2 modulieren können. Insulin und PMA unterstreichen die Rolle wichtiger Signalwege wie PI3K/Akt und PKC bei der Regulierung von SRPK2, entweder durch direkte Phosphorylierung oder durch Veränderung der regulatorischen Umgebung der Kinase. Staurosporin und Zinkionen veranschaulichen die Komplexität der Kinaseregulierung, bei der ein breites Spektrum an Effekten auf mehrere Kinasen die SRPK2-Aktivität indirekt beeinflussen kann.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
ADP | 58-64-0 | sc-507362 | 5 g | $53.00 | ||
ATP wirkt als Substrat für SRPK2 und erleichtert dessen Kinaseaktivität. Durch die Bindung an die ATP-Bindungsstelle ermöglicht es die Übertragung einer Phosphatgruppe auf die Serin-/Threoninreste von Substratproteinen. | ||||||
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Als Phosphataseinhibitor steigert Natriumorthovanadat indirekt die SRPK2-Aktivität, indem es die Dephosphorylierung der Kinase und ihrer Substrate verhindert und so ihren aktiven Zustand aufrechterhält. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadasäure hemmt die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A und erhält so indirekt den Phosphorylierungsstatus und die Aktivierung von SRPK2 und seiner nachgeschalteten Ziele aufrecht. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase und erhöht dadurch den cAMP-Spiegel, der indirekt die SRPK2-Aktivität beeinflussen kann, indem er zelluläre Signalwege moduliert, die den SRPK2-Phosphorylierungsstatus beeinflussen. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Die Insulinsignalisierung kann die SRPK2-Aktivität indirekt über den PI3K/Akt-Weg beeinflussen, indem sie verschiedene Kinasen und Phosphatasen beeinflusst, die die Phosphorylierung und Aktivität von SRPK2 modulieren. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Durch die Hemmung von Proteinphosphatasen hält Calyculin A indirekt den phosphorylierten, aktiven Zustand von SRPK2 und seinen Substraten aufrecht, ähnlich wie Okadainsäure. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die die SRPK2-Aktivität indirekt über nachgeschaltete Signalkaskaden beeinflussen kann, die ihren Phosphorylierungsstatus modulieren. | ||||||
H-89 dihydrochloride | 130964-39-5 | sc-3537 sc-3537A | 1 mg 10 mg | $92.00 $182.00 | 71 | |
H-89, in erster Linie ein PKA-Inhibitor, kann die SRPK2-Aktivität indirekt über cAMP-abhängige Wege beeinflussen, indem er die Aktivität der Kinase durch Veränderung der zellulären Signalumgebung verändert. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin ist zwar als Breitspektrum-Kinaseinhibitor bekannt, kann aber auch indirekt die Kinaseaktivität, einschließlich SRPK2, über komplexe Signalwege modulieren. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkionen können die Aktivität verschiedener Kinasen, darunter auch SRPK2, modulieren. Sie können die Konformation und Aktivität der Kinase indirekt beeinflussen, indem sie ihre strukturelle Integrität beeinträchtigen. |