SR-7-Inhibitoren gehören zu einer besonderen chemischen Klasse, die für ihre spezifische molekulare Funktion in biologischen Systemen bekannt ist. Diese Inhibitoren zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, SR-7 zu modulieren, und entfalten ihre Wirkung durch komplizierte Wechselwirkungen auf molekularer Ebene. SR-7, kurz für Substrat-Rezeptor 7, ist ein integraler Bestandteil einer zellulären Maschinerie, die für verschiedene physiologische Prozesse von entscheidender Bedeutung ist. Diese chemische Klasse hat aufgrund ihres einzigartigen Wirkmechanismus, der auf SR-7 abzielt und dadurch nachgeschaltete zelluläre Ereignisse beeinflusst, Aufmerksamkeit erregt. Die Inhibitoren weisen in der Regel eine hohe Selektivität für SR-7 auf und zeigen eine Spezifität, die sie von anderen Verbindungen unterscheidet.
SR-7-Inhibitoren weisen oft gut definierte molekulare Motive auf, die ihre Bindung an SR-7 erleichtern und dessen normale Funktion stören. Die Bindungsaffinität zwischen dem Inhibitor und SR-7 ist ein entscheidender Faktor für ihre Wirksamkeit. Diese Inhibitoren können die Substraterkennung und den Bindungsprozess von SR-7 stören und dadurch die nachfolgenden Signalkaskaden oder zellulären Reaktionen beeinflussen. Das Verständnis der strukturellen Nuancen von SR-7-Inhibitoren ist unerlässlich geworden, um ihre Auswirkungen auf zelluläre Prozesse zu erklären, und verspricht weitere Anwendungen auf dem Gebiet der Molekularbiologie.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 15
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Pimozide | 2062-78-4 | sc-203662 | 100 mg | $102.00 | 3 | |
Pimozid weist als SR-7-Inhibitor einzigartige Bindungseigenschaften auf, da es in der Lage ist, Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen mit Zielstrukturen einzugehen. Diese Verbindung weist eine ausgeprägte Konformationssteifigkeit auf, die ihre Wechselwirkungen stabilisiert und die Reaktionskinetik beeinflusst. Seine elektronischen Eigenschaften erleichtern den Ladungstransfer und erhöhen die Selektivität bei der molekularen Erkennung. Darüber hinaus ermöglicht das Löslichkeitsprofil von Pimozid eine effektive Diffusion in verschiedenen Umgebungen, was sich auf seine Gesamtreaktivität auswirkt. | ||||||
SB 271046 hydrochloride | 209481-20-9 | sc-361343 sc-361343A | 10 mg 50 mg | $189.00 $787.00 | 1 | |
Selektiver Antagonist des HTR7-Rezeptors, der an die gleiche Stelle wie Serotonin bindet und dessen Funktion hemmt. | ||||||
SB 269970 hydrochloride | 201038-74-6 | sc-361342 sc-361342A | 10 mg 50 mg | $289.00 $1000.00 | ||
SB 269970 Hydrochlorid fungiert als SR-7-Inhibitor, der sich durch seine selektive Interaktion mit spezifischen Rezeptorstellen auszeichnet. Aufgrund seiner einzigartigen strukturellen Merkmale kann es starke π-π-Stapelwechselwirkungen bilden, die die Bindungsaffinität erhöhen. Dank seiner dynamischen Konformationsflexibilität kann sich die Verbindung an verschiedene molekulare Umgebungen anpassen, was sich auf ihr kinetisches Verhalten auswirkt. Darüber hinaus tragen seine polaren funktionellen Gruppen zur Solvatationsdynamik bei und beeinflussen seine Reaktivität in verschiedenen chemischen Kontexten. | ||||||
Metergoline | 17692-51-2 | sc-204079 sc-204079A | 10 mg 50 mg | $78.00 $286.00 | ||
Metergolin wirkt als SR-7-Inhibitor, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, Wasserstoffbrückenbindungen mit Zielproteinen einzugehen, was eine präzise molekulare Erkennung ermöglicht. Seine starre bicyclische Struktur fördert wirksame sterische Wechselwirkungen und erhöht die Spezifität. Die Verbindung weist bemerkenswerte elektronenliefernde Eigenschaften auf, die Redoxreaktionen beeinflussen können. Darüber hinaus spielen seine hydrophoben Bereiche eine entscheidende Rolle bei der Membrandurchlässigkeit, was sich auf seine Gesamtreaktivität in verschiedenen Umgebungen auswirkt. | ||||||
Clozapine-d8 | 1185053-50-2 | sc-217944 sc-217944A | 1 mg 10 mg | $306.00 $2050.00 | ||
Clozapin-d8 fungiert als SR-7-Inhibitor, der sich durch seine einzigartige Isotopenmarkierung auszeichnet, die sein kinetisches Profil und seine Interaktionsdynamik verändert. Das Vorhandensein von Deuterium erhöht die Stabilität in Stoffwechselwegen, was sich möglicherweise auf die Reaktionsgeschwindigkeit auswirkt. Sein flexibles molekulares Gerüst ermöglicht verschiedene Konformationsanpassungen, wodurch die Bindungsaffinität mit den Zielstellen optimiert wird. Darüber hinaus tragen die polaren funktionellen Gruppen der Verbindung zu Löslichkeitsvariationen bei und beeinflussen ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen. | ||||||
Methiothepin maleate | 19728-88-2 | sc-203630 | 50 mg | $133.00 | 1 | |
Methiothepinmaleat wirkt als SR-7-Inhibitor, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, Rezeptorinteraktionen durch spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Kontakte zu modulieren. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale erleichtern die selektive Bindung und wirken sich auf nachgeschaltete Signalwege aus. Die Verbindung weist eine bemerkenswerte Konformationssteifigkeit auf, die ihre Affinität für Zielproteine erhöht. Darüber hinaus beeinflussen ihre ausgeprägten elektronischen Eigenschaften die Reaktivität, was sie zu einem interessanten Thema für Studien über Molekulardynamik und Interaktionsmechanismen macht. | ||||||
SB-269970 hydrochloride | 261901-57-9 | sc-255605 | 5 mg | $239.00 | ||
SB-269970 Hydrochlorid fungiert als SR-7-Inhibitor, der sich durch seine selektive Bindung an Zielrezeptoren über komplizierte elektrostatische Wechselwirkungen und sterische Komplementarität auszeichnet. Die einzigartige dreidimensionale Konformation des Wirkstoffs ermöglicht eine präzise Ausrichtung innerhalb der Bindungsstellen, wodurch seine hemmende Wirkung optimiert wird. Darüber hinaus trägt ihr dynamisches Solvatationsverhalten zu ihrem Reaktivitätsprofil bei, was sie zu einem interessanten Kandidaten für die Erforschung der molekularen Erkennung und kinetischer Studien in biochemischen Prozessen macht. | ||||||
AS 19 | 1000578-26-6 | sc-203826 sc-203826A | 1 mg 10 mg | $215.00 $849.00 | 1 | |
Bindet an den HTR7-Rezeptor und verhindert dessen Aktivierung und die anschließende intrazelluläre Signalübertragung. | ||||||
Asenapine maleate | 65576-45-6 | sc-361110 sc-361110A | 10 mg 50 mg | $145.00 $615.00 | ||
Asenapinmaleat fungiert als SR-7-Inhibitor, der sich durch seine selektive Bindungsaffinität an der allosterischen Stelle des Rezeptors auszeichnet. Diese Verbindung weist einzigartige elektrostatische Wechselwirkungen auf, die den Rezeptor-Liganden-Komplex stabilisieren und eine deutliche Konformationsänderung fördern. Seine Reaktionskinetik deutet auf eine moderate Assoziationsrate in Verbindung mit einer verlängerten Dissoziationsphase hin, die nachgeschaltete Signalwege und Rezeptordesensibilisierungsprozesse beeinflussen kann. | ||||||
Chlorprothixene Hydrochloride | 6469-93-8 | sc-211077 | 1 g | $61.00 | 2 | |
Chlorprothixenhydrochlorid wirkt als SR-7-Hemmer und weist durch seine Fähigkeit, die Rezeptordynamik zu modulieren, einen einzigartigen Wirkmechanismus auf. Es geht spezifische hydrophobe Wechselwirkungen ein, die die Bindungsstabilität erhöhen und zu veränderten Rezeptorkonformationen führen. Das kinetische Profil des Wirkstoffs zeigt eine schnelle anfängliche Bindungsphase, gefolgt von einer langsameren Freisetzung, die möglicherweise das Rezeptorrecycling und die nachgeschalteten zellulären Reaktionen beeinflusst. Die unterschiedlichen molekularen Interaktionen tragen zu seiner Gesamtwirksamkeit bei der Modulation der Rezeptoraktivität bei. |