Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SR-7 Aktivatoren

Gängige SR-7 Activators sind unter underem LP 44 CAS 824958-12-5, Forskolin CAS 66575-29-9, Adenosine 3',5'-cyclic monophosphate CAS 60-92-4, Ionomycin CAS 56092-82-1 und PMA CAS 16561-29-8.

SR-7-Aktivatoren sind eine spezielle Gruppe chemischer Verbindungen, die verschiedene intrazelluläre Signalwege beeinflussen, um indirekt die funktionelle Aktivität des Proteins SR-7 zu steigern. Forskolin erhöht durch die Steigerung der Adenylylcyclase-Aktivität die intrazellulären zyklischen AMP-Spiegel (cAMP), was zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führt. SR-7 ist ein Substrat von PKA oder wird durch PKA-vermittelte Phosphorylierung reguliert, was zu einer gesteigerten Aktivität führen würde. Ebenso aktiviert die direkte Bereitstellung von cAMP oder seines stabilen Analogons Dibutyryl-cAMP (db-cAMP) auch PKA, was möglicherweise zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von SR-7 führt. Ionomycin erhöht durch seine Wirkung als Calciumionophor die intrazelluläre Calciumkonzentration, wodurch calciumabhängige Proteinkinasen wie die Calmodulin-abhängige Kinase (CaMK) aktiviert werden können, die SR-7 phosphorylieren könnten.

Weitere Beiträge zur Aktivitätssteigerung von SR-7 leisten Verbindungen, die die Dephosphorylierung von Proteinen hemmen. Natriumorthovanadat könnte als Phosphatasehemmer den Phosphorylierungszustand von SR-7 aufrechterhalten, während Okadainsäure und Calyculin A die Proteinphosphatasen PP1 bzw. PP2A hemmen und dadurch SR-7 möglicherweise in einer aktiven phosphorylierten Form halten. Die Bindung von Insulin an seinen Rezeptor löst den PI3K/Akt-Signalweg aus, der die SR-7-Aktivität steigern könnte. Anisomycin könnte durch die Aktivierung stressaktivierter Proteinkinasen wie JNK und p38 die Aktivität von SR-7 verstärken. Schließlich setzt S-Nitroso-N-acetylpenicillamin (SNAP) Stickstoffmonoxid frei, das die Guanylylcyclase aktiviert, um die cGMP-Spiegel zu erhöhen, und die SR-7-Aktivität durch Proteinkinase G (PKG)-abhängige Mechanismen verstärken kann, vorausgesetzt, SR-7 ist ein Ziel von PKG.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 18

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

LP 44

824958-12-5sc-224044
sc-224044A
10 mg
50 mg
$117.00
$667.00
(0)

LP 44, ein SR-7-Aktivator, weist aufgrund seiner einzigartigen Strukturmerkmale eine bemerkenswerte Reaktivität auf. Seine spezifische Anordnung der funktionellen Gruppen verbessert seine Fähigkeit, nukleophile Angriffe durchzuführen, was zu einer beschleunigten Reaktionskinetik führt. Die inhärente Polarität und die sterischen Eigenschaften der Verbindung erleichtern unterschiedliche molekulare Wechselwirkungen, die es ihr ermöglichen, Übergangszustände effektiv zu stabilisieren. Dieses Verhalten fördert verschiedene Reaktionswege und macht LP 44 zu einem vielseitigen Teilnehmer an verschiedenen chemischen Prozessen.

WAY 629 hydrochloride

57756-45-3sc-204393
sc-204393A
10 mg
50 mg
$129.00
$548.00
(0)

WAY 629 Hydrochlorid weist als SR-7-Aktivator besondere molekulare Eigenschaften auf, die seine Reaktivität erhöhen. Seine einzigartige elektronische Konfiguration ermöglicht einen effizienten Elektronentransfer und fördert eine schnelle Reaktionskinetik. Die Fähigkeit der Verbindung, starke Wasserstoffbrückenbindungen zu bilden, trägt zu ihrer Stabilität in Lösung bei, während ihre spezifische sterische Anordnung selektive Wechselwirkungen mit Substraten ermöglicht. Dies erleichtert die Erkundung alternativer Reaktionswege und unterstreicht seine Rolle bei komplexen chemischen Umwandlungen.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase und erhöht so den zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) in den Zellen. Ein erhöhter cAMP-Spiegel kann zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führen, die wiederum SR-7 phosphorylieren und dessen Aktivität steigern kann, wenn SR-7 ein PKA-Substrat ist oder durch PKA-Phosphorylierung reguliert wird.

Fluperlapine

67121-76-0sc-201119
sc-201119A
sc-201119B
1 mg
5 mg
10 mg
$51.00
$232.00
$408.00
2
(1)

Fluperlapin, das als SR-7-Aktivator wirkt, weist eine bemerkenswerte molekulare Dynamik auf, die sein Reaktivitätsprofil beeinflusst. Seine einzigartige räumliche Ausrichtung und seine polaren funktionellen Gruppen erleichtern spezifische intermolekulare Wechselwirkungen und erhöhen die Selektivität bei chemischen Reaktionen. Die Neigung der Verbindung zur Resonanzstabilisierung ermöglicht vielfältige Reaktionsmechanismen, während ihre Löslichkeitseigenschaften eine effektive Diffusion in verschiedenen Umgebungen fördern und den Weg für innovative synthetische Anwendungen ebnen.

Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate

60-92-4sc-217584
sc-217584A
sc-217584B
sc-217584C
sc-217584D
sc-217584E
100 mg
250 mg
5 g
10 g
25 g
50 g
$114.00
$175.00
$260.00
$362.00
$617.00
$1127.00
(1)

cAMP ist ein zweiter Botenstoff, der bei vielen biologischen Prozessen eine wichtige Rolle spielt. cAMP aktiviert direkt die PKA, die dann SR-7 phosphorylieren kann, was zu seiner erhöhten funktionellen Aktivität führt.

5-Carboxamidotryptamine maleate

74885-09-9sc-203477
sc-203477A
5 mg
25 mg
$302.00
$1086.00
2
(0)

5-Carboxamidotryptaminmaleat, ein SR-7-Aktivator, weist faszinierende elektronische Eigenschaften auf, die seine Reaktivität bestimmen. Die Fähigkeit der Verbindung, Wasserstoffbrückenbindungen zu bilden und π-π-Stapelwechselwirkungen einzugehen, erhöht ihre Affinität für Zielorte und beeinflusst die nachgeschalteten Signalwege. Seine ausgeprägte sterische Konfiguration ermöglicht eine selektive Bindung, während das Vorhandensein von Carboxamidgruppen zu seiner Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen chemischen Umgebungen beiträgt und eine einzigartige Reaktionskinetik ermöglicht.

AS 19

1000578-26-6sc-203826
sc-203826A
1 mg
10 mg
$215.00
$849.00
1
(1)

AS 19, das als SR-7-Aktivator fungiert, weist bemerkenswerte elektrostatische Wechselwirkungen auf, die sein Reaktivitätsprofil verbessern. Die einzigartigen strukturellen Merkmale der Verbindung fördern die effektive Koordination mit Metallionen und beeinflussen die katalytischen Wege. Ihre Fähigkeit, schnelle Konformationsänderungen vorzunehmen, ermöglicht dynamische Interaktionen mit biologischen Zielen, während die Anwesenheit von Halogenid-Substituenten ihre Reaktivität moduliert, was zu unterschiedlichen kinetischen Verhaltensweisen in verschiedenen Umgebungen führt.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht und möglicherweise Calcium-abhängige Proteinkinasen wie die Calmodulin-abhängige Kinase (CaMK) aktiviert, die SR-7 phosphorylieren und aktivieren könnte, wenn es Teil eines Calcium-abhängigen Signalwegs ist.

LP 12 hydrochloride

sc-361234
sc-361234A
10 mg
50 mg
$169.00
$712.00
1
(0)

LP 12-Hydrochlorid weist als SR-7-Aktivator ausgeprägte Wasserstoffbrückenbindungsfähigkeiten auf, die seine Reaktivität erheblich beeinflussen. Die spezifische sterische Anordnung der Verbindung erleichtert selektive Wechselwirkungen mit Substraten und erhöht die Reaktionsgeschwindigkeit. Ihre einzigartigen elektronischen Eigenschaften ermöglichen einen effizienten Ladungstransfer, während das Vorhandensein von Halogenidgruppen zu einer variablen Löslichkeit und Stabilität führt, was sich auf ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt.

5-Carboxamidotryptamine maleate salt

74885-72-6sc-252258
5 mg
$209.00
(0)

5-Carboxamidotryptaminmaleatsalz-Hemiethanolat fungiert als SR-7-Aktivator und weist eine bemerkenswerte Konformationsflexibilität auf, die seine Interaktion mit Zielproteinen verbessert. Die Fähigkeit der Verbindung, durch π-π-Stapelung und hydrophobe Wechselwirkungen transiente Komplexe zu bilden, trägt zu ihrem kinetischen Profil bei und fördert eine schnelle Aktivierung. Darüber hinaus spielt ihre Solvatationsdynamik eine entscheidende Rolle bei der Modulation der Reaktivität und ermöglicht maßgeschneiderte Reaktionen in verschiedenen chemischen Kontexten.