Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Fluperlapine (CAS 67121-76-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Anwendungen:
Fluperlapine ist ein Agonist der Serotoninrezeptoren 5-HT6/5-HT7
CAS Nummer:
67121-76-0
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
309.40
Summenformel:
C19H20FN3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Fluperlapin ist ein Agonist der Serotoninrezeptoren 5-HT6/5-HT7. Der Agonismus der 5-HT6/5-HT7-Rezeptoren durch Fluperlapin wurde mit sedierenden Wirkungen in Verbindung gebracht. Fluperlapin wirkt ähnlich wie Clozapin (sc-200402), und Fluperlapin ist im Vergleich zu Clozapin relativ resistent gegen chemische und biochemische Oxidation.


Fluperlapine (CAS 67121-76-0) Literaturhinweise

  1. Bioaktivierung und kovalente Bindung von Hydroxyfluperlapin in menschlichen Neutrophilen: Auswirkungen auf die Fluperlapin-induzierte Agranulozytose.  |  Lai, WG., et al. 2000. Drug Metab Dispos. 28: 255-63. PMID: 10681368
  2. NNC-112, NNC-687 und NNC-756, neue selektive und hochwirksame Dopamin-D1-Rezeptor-Antagonisten.  |  Andersen, PH., et al. 1992. Eur J Pharmacol. 219: 45-52. PMID: 1397049
  3. Auswirkungen einer akuten und langfristigen Behandlung mit Neuroleptika auf den regionalen Neurotensinspiegel im Telencephalon der männlichen Ratte.  |  Frey, P., et al. 1986. Neurochem Int. 8: 429-34. PMID: 20493074
  4. Neurotensin-Konzentrationen in Striatum und Nucleus accumbens der Ratte: Weitere Studien zu ihrer Regulierung.  |  Frey, P., et al. 1988. Neurochem Int. 12: 33-8. PMID: 20501200
  5. Metabolismus von Fluperlapin durch Cytochrom P450-abhängige und Flavin-abhängige Monooxygenasen in kontinuierlichen Kulturen von Ratten- und menschlichen Zellen.  |  Fischer, V. and Wiebel, FJ. 1990. Biochem Pharmacol. 39: 1327-33. PMID: 2322314
  6. Die Auswirkungen von Clozapin und Fluperlapin auf die In-vivo-Freisetzung und den Metabolismus von Dopamin im Striatum und im präfrontalen Kortex von sich frei bewegenden Ratten.  |  Imperato, A. and Angelucci, L. 1989. Psychopharmacol Bull. 25: 383-9. PMID: 2576318
  7. Vergleich der pharmakologischen Eigenschaften der Bindung von [3H]Rcloprid und [3H]SCH 23390 an Dopaminrezeptoren in vivo im Maushirn.  |  Andersen, PH. 1988. Eur J Pharmacol. 146: 113-20. PMID: 2895008
  8. Wirkung von Diät und Schlundsonde auf die Absorption und den Metabolismus von Fluperlapin bei der Ratte.  |  Dain, JG. and Jaffe, JM. 1988. Drug Metab Dispos. 16: 238-42. PMID: 2898340
  9. Auswirkungen von Fluperlapin auf dopaminerge Systeme im Rattenhirn.  |  Burki, HR. 1986. Psychopharmacology (Berl). 89: 77-84. PMID: 2942961
  10. Unterschiedliche Auswirkungen von Haloperidol, Clozapin und Fluperlapin auf tuberoinfundibuläre Dopamin-Neuronen und die Prolaktinsekretion bei der Ratte.  |  Gudelsky, GA., et al. 1987. J Neural Transm. 68: 227-40. PMID: 3104536
  11. Clozapin induziert eine akute proinflammatorische Reaktion, die durch Hemmung der Inflammasom-Signalübertragung abgeschwächt wird: Implikationen für die idiosynkratische medikamenteninduzierte Agranulozytose.  |  Sernoskie, SC., et al. 2022. Toxicol Sci. 186: 70-82. PMID: 34935985
  12. Pharmako-EEG-Studien mit Fluperlapin.  |  Matejcek, M., et al. 1984. Arzneimittelforschung. 34: 114-20. PMID: 6145426
  13. Bindung von typischen und atypischen Antipsychotika an 5-Hydroxytryptamin-6- und 5-Hydroxytryptamin-7-Rezeptoren.  |  Roth, BL., et al. 1994. J Pharmacol Exp Ther. 268: 1403-10. PMID: 7908055
  14. Olanzapin und Fluperlapin imitieren Clozapin bei der Verhinderung der Neurotoxizität von MK-801.  |  Farber, NB., et al. 1996. Schizophr Res. 21: 33-7. PMID: 8998274

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Fluperlapine, 1 mg

sc-201119
1 mg
$51.00

Fluperlapine, 5 mg

sc-201119A
5 mg
$232.00

Fluperlapine, 10 mg

sc-201119B
10 mg
$408.00