Speedy-E6-Inhibitoren gehören zu einer Klasse chemischer Verbindungen, die aufgrund ihrer spezifischen Wechselwirkung mit einer als Speedy E6 bekannten biologischen Einheit charakterisiert wurden. Diese Wechselwirkung ist in erster Linie biochemisch und konzentriert sich auf die Hemmung der Aktivität von Speedy E6. Diese Inhibitoren werden auf der Grundlage des Verständnisses der molekularen Struktur und der biochemischen Wege, an denen Speedy E6 beteiligt ist, entwickelt. Die Inhibitoren wirken in der Regel durch Bindung an das aktive Zentrum oder eine andere kritische Region von Speedy E6 und hindern es so an der Ausführung seiner normalen biologischen Funktion. Diese Bindung kann kompetitiv, nicht-kompetitiv oder nicht-kompetitiv sein, je nach strukturellem Aufbau des Inhibitors und seiner Art der Interaktion mit Speedy E6. Die Entwicklung von Speedy-E6-Inhibitoren ist ein anspruchsvoller Prozess, der die Identifizierung von molekularen Schlüsselmotiven, die für die Aktivität von Speedy-E6 wesentlich sind, und die anschließende Synthese von Verbindungen, die diese Motive nachahmen oder mit ihnen interagieren können, umfasst.
Die Entwicklung von Speedy E6-Inhibitoren umfasst eine Vielzahl von Disziplinen, darunter Chemie, Biologie und Computermodellierung. Chemiker spielen eine entscheidende Rolle bei der Synthese von Inhibitoren, die nicht nur die Fähigkeit besitzen, an Speedy E6 zu binden, sondern auch die gewünschten physikalischen und chemischen Eigenschaften aufweisen, um Stabilität und Spezifität zu gewährleisten. Die Spezifität von Speedy E6-Inhibitoren ist von entscheidender Bedeutung, da sie die Selektivität der Verbindung für Speedy E6 gegenüber anderen biologischen Molekülen bestimmt. Mit Hilfe von Computermodellen wird vorhergesagt, wie diese Verbindungen mit Speedy E6 interagieren könnten, und es werden Hemmstoffe mit optimalen Bindungseigenschaften entwickelt. Die strukturellen Aspekte der Speedy E6-Inhibitoren sind vielfältig, wobei einige Inhibitoren Substraten oder Produkten des Speedy E6-vermittelten Prozesses ähneln, während andere auf der Grundlage der einzigartigen Topographie des aktiven Zentrums von Speedy E6 entwickelt werden. Das Verständnis der dynamischen Natur der Wechselwirkung zwischen Speedy E6 und seinen Inhibitoren ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, da es die Entwicklung neuer Verbindungen mit verbesserten Eigenschaften beeinflussen kann.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Palbociclib | 571190-30-2 | sc-507366 | 50 mg | $315.00 | ||
Palbociclib ist ein selektiver Inhibitor der Cyclin-abhängigen Kinasen CDK4 und CDK6. Speedy E6, das an der Zellzyklusregulation beteiligt ist, könnte durch Palbociclib durch die Unterdrückung der CDK4/6-Aktivität funktionell gehemmt werden, die für den G1-S-Phasenübergang, an dem Speedy E6 wahrscheinlich beteiligt ist, unerlässlich sind. | ||||||
Ribociclib | 1211441-98-3 | sc-507367 | 10 mg | $450.00 | ||
Ribociclib hemmt selektiv CDK4/6, ähnlich wie Palbociclib und Trilaciclib. Diese Hemmung führt zu einem Stillstand des Zellzyklus in der G1-Phase und reduziert möglicherweise die funktionelle Aktivität von Speedy E6, das eng mit dem Fortschreiten des Zellzyklus verbunden ist. | ||||||
N-[5-[(4-Ethyl-1-piperazinyl)methyl]-2-pyridinyl]-5-fluoro-4-[4-fluoro-2-methyl-1-(1-methylethyl)-1H-benzimidazol-6-yl]-2-pyrimidinamine Methanesulfonate | 1231930-82-7 | sc-496536 | 2.5 mg | $398.00 | ||
Abemaciclib hemmt selektiv CDK4/6, was zu einem Stillstand des Zellzyklus in der G1-Phase führt. Die Wirkung von Abemaciclib würde der Funktion von Speedy E6 entgegenwirken, wenn Speedy E6 die Zellzyklusprogression fördert. | ||||||
Flavopiridol | 146426-40-6 | sc-202157 sc-202157A | 5 mg 25 mg | $78.00 $254.00 | 41 | |
Flavopiridol hemmt verschiedene CDKs, darunter CDK1, CDK2, CDK4 und CDK6. Die Hemmung dieser Kinasen wird wahrscheinlich die Funktion von Speedy E6 beeinträchtigen, wenn es an der Regulierung des Zellzyklus beteiligt ist. | ||||||
Roscovitine | 186692-46-6 | sc-24002 sc-24002A | 1 mg 5 mg | $92.00 $260.00 | 42 | |
Roscovitin ist ein CDK-Inhibitor, der auf CDK1, CDK2, CDK5, CDK7 und CDK9 abzielt, die an der Transkription und der Zellzykluskontrolle beteiligt sind. Diese breite Hemmung kann indirekt die Aktivität von Speedy E6 verringern, wenn seine Funktion zellzyklusabhängig ist. | ||||||
Dinaciclib | 779353-01-4 | sc-364483 sc-364483A | 5 mg 25 mg | $242.00 $871.00 | 1 | |
Dinaciclib ist ein potenter CDK-Inhibitor, der gegen CDK1, CDK2, CDK5 und CDK9 wirkt. Es kann die Funktion von Speedy E6 hemmen, indem es die Zellzyklusprogression und die Transkriptionsregulation verhindert. | ||||||
PHA-848125 | 802539-81-7 | sc-364581 sc-364581A | 5 mg 10 mg | $304.00 $555.00 | ||
Milciclib hemmt verschiedene CDKs und könnte zu einer Hemmung der Aktivität von Speedy E6 führen, indem es die Zellen in der G1-Phase des Zellzyklus arretiert, falls Speedy E6 am Übergang durch diese Phase beteiligt ist. | ||||||
Alsterpaullone | 237430-03-4 | sc-202453 sc-202453A | 1 mg 5 mg | $67.00 $306.00 | 2 | |
Alsterpaullon hemmt CDK1 und CDK5 sowie Glykogen-Synthase-Kinase 3 (GSK-3). Wenn Speedy E6 an GSK-3-assoziierten Signalwegen beteiligt ist, würde seine Aktivität indirekt durch Alsterpaullon reduziert werden. | ||||||
Purvalanol A | 212844-53-6 | sc-224244 sc-224244A | 1 mg 5 mg | $71.00 $291.00 | 4 | |
Purvalanol A ist ein potenter Inhibitor von CDKs, insbesondere CDK1, CDK2 und CDK5. Die Hemmung dieser Kinasen kann zu einer verminderten Speedy-E6-Aktivität führen, wenn Speedy E6 an Zellzyklus-Kontrollpunkten beteiligt ist, die von diesen Kinasen gesteuert werden. | ||||||
AZD 5438 | 602306-29-6 | sc-361115 sc-361115A | 10 mg 50 mg | $205.00 $865.00 | ||
AZD5438 hemmt CDK1, CDK2 und CDK9, was zur Hemmung der Speedy-E6-Funktion führen könnte, indem es den Zellzyklusfortschritt und die Transkriptionsregulation behindert, wenn Speedy E6 mit diesen Prozessen verbunden ist. |