Chemische Inhibitoren von SPC12 stören die Aktivität von Cyclin-abhängigen Kinasen (CDKs), die für das Fortschreiten des Zellzyklus wichtig sind. Palbociclib, ein CDK4/6-Inhibitor, kann zum Stillstand des Zellzyklus führen, indem er die Phosphorylierung des Retinoblastom-Proteins hemmt und so den Übergang der Zelle von der G1- zur S-Phase verhindert. In ähnlicher Weise übt Alsterpaullon seine hemmende Wirkung aus, indem es auf die CDKs abzielt, die bei der Regulierung des Zellzyklus eine Schlüsselrolle spielen, und dadurch die für die Progression des Zellzyklus erforderlichen Phosphorylierungsvorgänge stört. Roscovitin, auch bekannt als Seliciclib, hemmt CDK1, CDK2 und CDK9, die für die Zelle entscheidend sind, um verschiedene Kontrollpunkte innerhalb des Zellzyklus zu durchlaufen, was zu einem Stillstand am Übergang der G1-S-Phase führt. Purvalanol A zielt selektiv auf CDK1, CDK2 und CDK4 ab, hemmt deren Kinaseaktivität und verhindert, dass die Zelle den Zellzyklus durchläuft, wodurch SPC12 funktionell gehemmt wird.
Flavopiridol und Dinaciclib sind potente CDK-Inhibitoren, die den Zellzyklus anhalten können, indem sie auf mehrere CDKs wie CDK1, CDK2, CDK5, CDK6 und CDK9 wirken. Mit ihrem breiten Wirkungsspektrum unterbrechen diese Inhibitoren die Phosphorylierung von Proteinen, die für die Progression des Zellzyklus entscheidend sind, was letztlich zur funktionellen Hemmung von SPC12 führt. AT7519 fällt ebenfalls in diese Kategorie, allerdings mit einem breiteren Wirkungsspektrum, da es eine Reihe von CDKs hemmt, darunter CDK1, CDK2, CDK4, CDK5, CDK6 und CDK9, und somit an mehreren Stellen in den Zellzyklus eingreift und die Aktivität von SPC12 wirksam hemmt. Milciclib zielt auf CDK1, CDK2, CDK4, CDK5 und CDK7 ab, die alle eine Rolle bei der Regulierung des Zellzyklus spielen, und kann durch die Hemmung dieser Kinasen die Zelle daran hindern, kritische Phasen des Zellzyklus zu durchlaufen. Ribociclib und Abemaciclib, beides CDK4/6-Inhibitoren, sind in der Lage, einen G1-Phasenstillstand herbeizuführen, der das Fortschreiten des Zellzyklus in einem Stadium verhindert, das für die ordnungsgemäße Funktion von SPC12 entscheidend ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Palbociclib | 571190-30-2 | sc-507366 | 50 mg | $315.00 | ||
Palbociclib ist ein CDK4/6-Inhibitor. Da SPC12 an der Zellzyklusregulation beteiligt ist, kann die Hemmung von CDK4/6 durch Palbociclib zu einem Stillstand des Zellzyklus führen, was wiederum SPC12 funktionell hemmt, indem es dessen Rolle bei der Progression des Zellzyklus verhindert. | ||||||
Alsterpaullone | 237430-03-4 | sc-202453 sc-202453A | 1 mg 5 mg | $67.00 $306.00 | 2 | |
Alsterpaullon ist ein Cyclin-abhängiger Kinase-Inhibitor. Durch die Hemmung von CDKs verhindert es die Phosphorylierung von Proteinen, die für den Zellzyklus erforderlich sind, und hemmt dadurch die SPC12-Aktivität, die mit diesen Prozessen verbunden ist. | ||||||
Roscovitine | 186692-46-6 | sc-24002 sc-24002A | 1 mg 5 mg | $92.00 $260.00 | 42 | |
Roscovitin ist ein Inhibitor von CDKs, insbesondere CDK1, CDK2 und CDK9. Die Hemmung dieser Kinasen kann den Zellzyklus unterbrechen und dadurch die SPC12-Funktion im Zusammenhang mit der Zellzykluskontrolle hemmen. | ||||||
Purvalanol A | 212844-53-6 | sc-224244 sc-224244A | 1 mg 5 mg | $71.00 $291.00 | 4 | |
Purvalanol A ist ein selektiver CDK-Inhibitor, insbesondere gegen CDK1, CDK2 und CDK4. Durch die Hemmung dieser Kinasen kann Purvalanol A das Fortschreiten des Zellzyklus verhindern und indirekt die SPC12-Funktion hemmen, die mit dem Zellzyklus zusammenhängt. | ||||||
Flavopiridol | 146426-40-6 | sc-202157 sc-202157A | 5 mg 25 mg | $78.00 $254.00 | 41 | |
Flavopiridol hemmt mehrere CDKs, was zu einem Stillstand des Zellzyklus führt. Diese Hemmung stört Prozesse, an denen SPC12 beteiligt ist, insbesondere die Funktionen, die mit dem G1/S-Übergang im Zellzyklus verbunden sind. | ||||||
Dinaciclib | 779353-01-4 | sc-364483 sc-364483A | 5 mg 25 mg | $242.00 $871.00 | 1 | |
Dinaciclib ist ein potenter CDK-Inhibitor, der CDK1, CDK2, CDK5 und CDK9 hemmen kann. Die Hemmung dieser Kinasen führt zu einem Stillstand des Zellzyklus, was wiederum die Funktion von SPC12 hemmt, da seine Aktivität mit dem Fortschreiten des Zellzyklus zusammenhängt. | ||||||
AT7519 | 844442-38-2 | sc-364416 sc-364416A sc-364416B sc-364416C | 5 mg 10 mg 100 mg 1 g | $207.00 $246.00 $1025.00 $3065.00 | 1 | |
AT7519 ist ein Multi-CDK-Inhibitor, der CDK1, CDK2, CDK4, CDK5, CDK6 und CDK9 hemmen kann. Diese breite Hemmung von CDKs kann den Zellzyklus stören und SPC12 funktionell hemmen, indem es seine Beteiligung an der Zellzyklusregulation verhindert. | ||||||
Ribociclib | 1211441-98-3 | sc-507367 | 10 mg | $450.00 | ||
Ribociclib ist ein CDK4/6-Inhibitor, der einen G1-Phasenstillstand verursacht, der SPC12 funktionell hemmen würde, indem er seine Rolle bei der Zellzyklusprogression und -regulierung verhindert. | ||||||
Abemaciclib | 1231929-97-7 | sc-507342 | 10 mg | $110.00 | ||
Abemaciclib ist ein CDK4/6-Inhibitor, der zu einem Stillstand des Zellzyklus in der G1-Phase führt und dadurch die Aktivität von SPC12, die mit der Zellzyklusprogression verbunden ist, funktionell hemmt. |