SPATA25-Inhibitoren stellen eine Klasse chemischer Verbindungen dar, die auf das vom SPATA25-Gen kodierte Protein abzielen, das an spezifischen zellulären Prozessen im Zusammenhang mit der Spermienentwicklung und -funktion beteiligt ist. Das SPATA25-Protein ist Teil einer größeren Familie von Proteinen, die eine entscheidende Rolle bei der Spermatogenese spielen, insbesondere in den späteren Stadien der Spermienreifung. Die Hemmung von SPATA25 kann zu Störungen in diesen Prozessen führen und zelluläre Mechanismen wie die Genexpressionsregulation, die Organisation des Zytoskeletts und Signalwege beeinflussen, die für die Spermienstruktur und -motilität von entscheidender Bedeutung sind. Strukturell neigen SPATA25-Inhibitoren dazu, mit wichtigen aktiven Stellen auf dem SPATA25-Protein zu interagieren und dessen Konformation oder Fähigkeit zur Interaktion mit anderen molekularen Partnern zu verändern. Die chemische Architektur dieser Inhibitoren kann von kleinen organischen Molekülen bis hin zu größeren, komplexeren Verbindungen reichen, die für eine hohe Spezifität bei der Bindung an das SPATA25-Protein ausgelegt sind. In Bezug auf ihre molekularen Wechselwirkungen zeigen SPATA25-Inhibitoren oft eine hohe Affinität für hydrophobe Taschen oder spezifische Aminosäurereste innerhalb der aktiven oder regulatorischen Domänen des Proteins. Diese Inhibitoren werden in der Regel auf ihre Fähigkeit untersucht, die Rolle des Proteins bei posttranslationalen Modifikationen zu stören oder zu verändern, die für seine normale Funktion unerlässlich sein können. Die Entwicklung von SPATA25-Inhibitoren erfordert ein Verständnis der dreidimensionalen Struktur des Proteins und der Dynamik seiner Wechselwirkungen mit zellulären Komponenten. Strukturbiologische Techniken wie Röntgenkristallographie oder molekulare Docking-Simulationen werden häufig eingesetzt, um die Bindungseffizienz und Selektivität dieser Inhibitoren zu optimieren. Diese Forschungsbemühungen konzentrieren sich auf die Entschlüsselung der biochemischen Signalwege, die durch SPATA25 reguliert werden, und tragen zu einem umfassenderen Verständnis der molekularen Maschinerie der zellulären Entwicklung bei, insbesondere im Kontext der Reproduktionsbiologie.
Siehe auch...
Artikel 11 von 18 von insgesamt 18
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Bicalutamide | 90357-06-5 | sc-202976 sc-202976A | 100 mg 500 mg | $41.00 $143.00 | 27 | |
Ein nichtsteroidales Antiandrogen, das indirekte Auswirkungen auf die Spermatogenese haben kann. | ||||||
Finasteride | 98319-26-7 | sc-203954 | 50 mg | $103.00 | 3 | |
Hemmt die Umwandlung von Testosteron in DHT, was die Spermatogenese beeinträchtigen kann. | ||||||
Selenium | 7782-49-2 | sc-250973 | 50 g | $61.00 | 1 | |
Selen, das für die Spermatogenese unerlässlich ist, könnte sich indirekt auf SPATA25 auswirken. | ||||||
L-Carnitine | 541-15-1 | sc-205727 sc-205727A sc-205727B sc-205727C | 1 g 5 g 100 g 250 g | $23.00 $33.00 $77.00 $175.00 | 3 | |
L-Carnitin ist am Fettsäurestoffwechsel beteiligt, ist wichtig für die Spermatogenese und könnte SPATA25 beeinflussen. | ||||||
Coenzyme Q10 | 303-98-0 | sc-205262 sc-205262A | 1 g 5 g | $70.00 $180.00 | 1 | |
Als Antioxidans und Bestandteil des Energiestoffwechsels könnte Coenzym Q10 die Spermatogenese und SPATA25 beeinflussen. | ||||||
Folic Acid | 59-30-3 | sc-204758 | 10 g | $72.00 | 2 | |
Da Folsäure für das Zellwachstum und die Reproduktion wichtig ist, könnte sie SPATA25 indirekt beeinflussen. | ||||||
Methotrexate | 59-05-2 | sc-3507 sc-3507A | 100 mg 500 mg | $92.00 $209.00 | 33 | |
Antimetabolit und Antifolat-Medikament, das dafür bekannt ist, sich schnell teilende Zellen, einschließlich der Zellen in der Spermatogenese, zu beeinflussen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Das in grünem Tee enthaltene EGCG hat verschiedene gesundheitliche Vorteile und könnte die Spermatogenese und SPATA25 beeinflussen. | ||||||