Date published: 2025-10-29

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SPACA1 Inhibitoren

Gängige SPACA1 Inhibitors sind unter underem Phalloidin CAS 17466-45-4, Cytochalasin D CAS 22144-77-0, Latrunculin A, Latrunculia magnifica CAS 76343-93-6, Jasplakinolide CAS 102396-24-7 und (S)-(-)-Blebbistatin CAS 856925-71-8.

Chemische Inhibitoren von SPACA1 umfassen eine Reihe von Verbindungen, die die Funktion des Proteins beeinträchtigen, indem sie auf das Aktin-Zytoskelett abzielen, das für die Bildung und Funktion des Akrosoms von Spermien entscheidend ist. Phalloidin bindet an F-Aktin, stabilisiert die Filamente und hemmt dadurch SPACA1, indem es den Aktinumbau verhindert, der für die Akrosomreaktion notwendig ist. In ähnlicher Weise hemmt Cytochalasin D die Aktinpolymerisation, die für die Aufrechterhaltung der Struktur und Integrität des Akrosoms unerlässlich ist, und hemmt letztlich die Rolle von SPACA1 in diesem Prozess. Latrunculin A beeinträchtigt auch die Aktin-Dynamik, indem es an monomeres G-Actin bindet und dessen Einbau in Filamente verhindert, wodurch die Organisation des Aktin-Zytoskeletts und die damit verbundenen Funktionen von SPACA1 gestört werden. Jasplakinolid, ein weiterer Stabilisator von Aktinfilamenten, verhindert die notwendigen Veränderungen des Zytoskeletts, die für die Beteiligung von SPACA1 an der Akrosomreaktion erforderlich sind, und hemmt damit seine Funktion.

Eine weitere Hemmung von SPACA1 wird durch die Modulation des Aktomyosin-Systems erreicht. Blebbistatin, ein Myosin-II-ATPase-Inhibitor, stört die Myosinfunktion, die für die Rolle von SPACA1 bei der Akrosomreaktion entscheidend sein könnte. Y-27632 als ROCK-Inhibitor und ML-7, das auf die Myosin-Leichtkettenkinase abzielt, hemmen beide die Phosphorylierungsereignisse, die zur Aktomyosinkontraktion führen - ein wichtiger Aspekt der Akrosomreaktion, bei dem SPACA1 eine Rolle spielen könnte. Wiskostatin und CK-636 beeinträchtigen durch ihre Hemmung von N-WASP bzw. des Arp2/3-Komplexes die Aktinkernbildung und -verzweigung, Prozesse, die für die Funktion von SPACA1 bei der Integrität des Akrosoms von Spermien wahrscheinlich wesentlich sind. SMIFH2 zielt auf die Formin-vermittelte Aktin-Assemblierung ab und hemmt SPACA1 weiter, indem es die Aktinstrukturen, die für seine Aktivität entscheidend sind, unterbricht. Schließlich kann auch die Modulation der Proteinphosphorylierungszustände durch PKC-Inhibitoren wie Chelerythrin und Gö 6983 SPACA1 hemmen. Diese Inhibitoren verändern die Phosphorylierung und Aktivität von Proteinen, die an der Regulierung von SPACA1 beteiligt sind, und behindern so seine Funktion bei der Akrosomreaktion der Spermien und beim Befruchtungsprozess.

Siehe auch...

Artikel 31 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung