Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

sodium channel type II Aktivatoren

Gängige sodium channel type II Activators sind unter underem Aconitine CAS 302-27-2, Veratridine CAS 71-62-5, Batrachotoxin CAS 23509-16-2, A-803467 CAS 944261-79-4 und Ranolazine CAS 95635-55-5.

Natriumkanal-Typ-II-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität des Kanals durch verschiedene Mechanismen indirekt verstärken, wobei der Schwerpunkt auf der Modulation der Gating- und Ionenleitungseigenschaften des Kanals liegt. Tetrodotoxin, Aconitin, Veratridin und Batrachotoxin entfalten alle ihre Wirkung durch Bindung an den Natriumkanal Typ II. Tetrodotoxin erhöht in einzigartiger Weise die Empfindlichkeit des Kanals, indem es den Natriumeinstrom blockiert, während Aconitin und Veratridin den offenen Zustand des Kanals verlängern und die Natriumionenleitfähigkeit erhöhen. Batrachotoxin geht noch einen Schritt weiter, indem es den Kanal irreversibel öffnet und damit den Natriumioneneinstrom deutlich erhöht. Diese Wirkungen zusammengenommen erhöhen die Funktionsfähigkeit des Natriumkanals Typ II bei der Erregung von Neuronen. Umgekehrt modulieren A-803467, Lacosamid und Ranolazin die Aktivität des Kanals über indirekte Wege. Die selektive Hemmung der Nav1.8-Kanäle durch A-803467 führt zu einem kompensatorischen Anstieg der Aktivität des Natriumkanals Typ II, während Lacosamid die langsame Inaktivierung verstärkt und Ranolazin die späte Phase des Natriumstroms beeinflusst, die beide zu einer effizienteren Erholung und Verfügbarkeit des Kanals für die Aktivierung beitragen.

Zusätzlich zu diesen Mechanismen verbessern andere Wirkstoffe wie Phenytoin, Carbamazepin, Oxcarbazepin, Lamotrigin und Ziconotid indirekt die Funktionalität des Natriumkanals Typ II, indem sie seine Gating-Dynamik stabilisieren. Phenytoin und Lamotrigin verhindern eine übermäßige Aktivierung, indem sie den verlängerten offenen Zustand des Kanals hemmen und so seine normale Funktion stabilisieren. Carbamazepin und Oxcarbazepin stabilisieren in ähnlicher Weise den inaktiven Zustand des Kanals, verhindern eine anormale, verlängerte Aktivierung und verbessern die Reaktionsfähigkeit des Kanals. Ziconotid ist zwar in erster Linie ein Kalziumkanalblocker, verstärkt aber indirekt die Aktivität des Natriumkanals Typ II, indem es in den Neuronen kompensatorische Mechanismen zur Aufrechterhaltung der Erregbarkeit und Signalausbreitung in Gang setzt. Durch diese vielschichtigen Ansätze trägt jeder dieser Aktivatoren zur verstärkten funktionellen Aktivität des Natriumkanals Typ II bei, der für eine wirksame neuronale Signalübertragung und Erregbarkeit entscheidend ist.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Aconitine

302-27-2sc-202441
sc-202441A
sc-202441B
sc-202441C
sc-202441D
25 mg
50 mg
100 mg
250 mg
500 mg
$300.00
$450.00
$650.00
$1252.00
$2050.00
(1)

Aconitin, ein Alkaloid-Toxin, bindet an den Natriumkanal Typ II und öffnet ihn. Durch diese Interaktion bleibt der Kanal länger geöffnet, wodurch seine funktionelle Aktivität bei der Ausbreitung von Aktionspotentialen erhöht wird.

Veratridine

71-62-5sc-201075B
sc-201075
sc-201075C
sc-201075A
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$80.00
$102.00
$197.00
$372.00
3
(1)

Veratridin bindet an den offenen Zustand des Natriumkanals Typ II und stabilisiert ihn, wodurch seine Aktivität durch Erhöhung der Natriumionenleitfähigkeit und Verlängerung der Aktionspotentialphase verstärkt wird.

Batrachotoxin

23509-16-2sc-201086
10 µg
$302.00
(2)

Batrachotoxin bindet an den Natriumkanal Typ II und öffnet ihn irreversibel, wodurch der Natriumioneneinstrom erhöht und die funktionelle Aktivität des Kanals bei der Erregung von Neuronen gesteigert wird.

A-803467

944261-79-4sc-201068
sc-201068B
sc-201068A
10 mg
25 mg
50 mg
$87.00
$184.00
$342.00
1
(1)

A-803467 hemmt selektiv den Nav1.8-Natriumkanal, was indirekt zu einem kompensatorischen Anstieg der Aktivität des Natriumkanals Typ II als Mechanismus zur Aufrechterhaltung der neuronalen Erregbarkeit führt.

Ranolazine

95635-55-5sc-212769
1 g
$107.00
3
(1)

Ranolazin wirkt sich vorzugsweise auf die späte Phase des Natriumstroms im Natriumkanal Typ II aus, was indirekt zu einer effizienteren Erholung von der Inaktivierung führt und somit die Gesamtfunktionalität des Kanals verbessert.

5,5-Diphenyl Hydantoin

57-41-0sc-210385
5 g
$70.00
(0)

Phenytoin hemmt vorzugsweise den verlängerten offenen Zustand des Natriumkanals Typ II und führt indirekt zu einer allgemeinen Verbesserung der normalen Funktion des Kanals, indem es eine übermäßige Aktivierung und anschließende Inaktivierung verhindert.

Carbamazepine

298-46-4sc-202518
sc-202518A
1 g
5 g
$32.00
$70.00
5
(0)

Carbamazepin stabilisiert den inaktiven Zustand des Natriumkanals Typ II und verbessert so indirekt die normale Funktion und Reaktionsfähigkeit des Kanals, indem es eine abnormale, anhaltende Aktivierung verhindert.

Lamotrigine

84057-84-1sc-201079
sc-201079A
10 mg
50 mg
$118.00
$476.00
1
(1)

Lamotrigin blockiert die verlängerte Öffnung des Natriumkanals Typ II und verbessert seine funktionelle Aktivität, indem es den normalen Betrieb des Kanals stabilisiert und eine übermäßige Aktivierung verhindert.