SNFT-Aktivatoren sind eine sorgfältig ausgewählte Gruppe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von SNFT über verschiedene biochemische Wege verstärken. Forskolin beispielsweise führt über die Aktivierung der Adenylylzyklase zu einem Anstieg von cAMP in der Zelle, was wiederum die PKA aktiviert. Die aktivierte PKA kann SNFT phosphorylieren und so seine Aktivität verstärken. Auf diesen Signalweg wirken auch Isoproterenol und Rolipram ein, wobei ersterer ein beta-adrenerger Agonist und letzterer ein PDE4-Hemmer ist, die beide zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führen, der zur Aktivierung von SNFT führen kann. Ein weiterer Aktivator des cAMP-Signalwegs sind Sildenafil und sein Analogon Zaprinast, die PDE5 hemmen, was zu erhöhten cAMP- und cGMP-Spiegeln führt, die möglicherweise eine Aktivierung von SNFT durch PKA- oder PKG-abhängige Phosphorylierung bewirken. EGCG hingegen verfolgt einen anderen Ansatz, indem es ein Spektrum von Proteinkinasen hemmt, was die Deaktivierung von SNFT verhindern oder die Signaldynamik zugunsten der Aktivierung von SNFT verschieben könnte.
Zusätzlich zu diesen cAMP-bezogenen Aktivatoren kann die SNFT-Aktivität durch Veränderungen des intrazellulären Kalziumspiegels moduliert werden. Ionomycin und A23187 wirken als Kalzium-Ionophore, was zu einem Einstrom von Kalzium-Ionen und einer möglichen Aktivierung von kalziumabhängigen Kinasen führt, die SNFT phosphorylieren könnten. Darüber hinaus spielen Proteine wie PKC, die durch Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert werden können, eine entscheidende Rolle bei der Phosphorylierung einer Vielzahl von zellulären Substraten, darunter möglicherweise auch SNFT. LY294002 und SB203580 beeinflussen die SNFT-Aktivität indirekt, indem sie PI3K bzw. p38 MAPK hemmen, Signalwege, die unter normalen Bedingungen eine unterdrückende Wirkung auf SNFT ausüben können. Anisomycin schließlich, ein Proteinsyntheseinhibitor, aktiviert SAPKs wie JNK, was zu einer Phosphorylierung und daraus folgenden Aktivierung von SNFT führen könnte. Insgesamt nutzen diese chemischen Verbindungen eine Reihe von biochemischen Mechanismen, um die Aktivität von SNFT zu steigern, wobei die Notwendigkeit einer erhöhten Expression oder direkten Aktivierung umgangen wird und stattdessen auf die Modulation von Signalwegen gesetzt wird, die zur funktionellen Aktivierung von SNFT konvergieren.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ionomycin, free acid | 56092-81-0 | sc-263405 sc-263405A | 1 mg 5 mg | $94.00 $259.00 | 2 | |
Ionomycin ist ein Kalziumionophor, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht. Erhöhtes Calcium kann Calcineurin und andere calciumabhängige Kinasen aktivieren, die SNFT phosphorylieren und aktivieren können. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG hemmt mehrere Proteinkinasen und könnte die SNFT-Aktivität erhöhen, indem es die phosphorylierungsabhängige Deaktivierung verhindert oder das Gleichgewicht der Signalwege zugunsten derjenigen verschiebt, die SNFT aktivieren. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein beta-adrenerger Agonist, der die Adenylylcyclase stimuliert und den cAMP-Spiegel erhöht, was zu einer PKA-Aktivierung führt, die die SNFT-Aktivität phosphorylieren und verstärken kann. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram hemmt PDE4, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel in der Zelle führt. Diese Anhäufung von cAMP kann PKA aktivieren, die SNFT phosphorylieren und dessen Aktivität verstärken könnte. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der zu einer veränderten nachgeschalteten Signalübertragung führen und so indirekt die SNFT-Aktivität erhöhen könnte, indem er die Aktivität von AKT oder anderen nachgeschalteten Zielen, die SNFT regulieren können, moduliert. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor, der die SNFT-Aktivität verstärken könnte, indem er einen Signalweg hemmt, der normalerweise die SNFT-Aktivität unterdrückt, wenn man davon ausgeht, dass SNFT durch p38-MAPK-Signale reguliert wird. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Kalziumionophor, ähnlich wie Ionomycin, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und möglicherweise kalziumabhängige Kinasen aktiviert, die SNFT phosphorylieren und aktivieren könnten. | ||||||
Zaprinast (M&B 22948) | 37762-06-4 | sc-201206 sc-201206A | 25 mg 100 mg | $103.00 $245.00 | 8 | |
Zaprinast hemmt PDE5, ähnlich wie Sildenafil, und erhöht dadurch den cAMP- und cGMP-Spiegel, was die SNFT-Aktivität durch PKA- oder PKG-Aktivierung verstärken könnte, wenn SNFT durch diese Kinasen reguliert wird. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsyntheseinhibitor, der stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) wie JNK aktivieren kann, die SNFT phosphorylieren und dessen Aktivität verstärken können, wenn SNFT ein Substrat von SAPKs ist. |