Sin (EFS)-Aktivatoren, auch bekannt als niedermolekulare endogene Fettsäuresynthase (EFS)-Aktivatoren, gehören zu einer chemischen Klasse, die die enzymatische Aktivität des Fettsäuresynthase-Komplexes beeinflusst. Dieser Komplex ist ein Multi-Enzym-Protein, das die Fettsäuresynthese katalysiert, indem es nacheinander Acetyl-CoA- und Malonyl-CoA-Moleküle durch eine Reihe von Reaktionen zu langkettigen Fettsäuren verknüpft. Die Aktivatoren dieser Klasse zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, mit dem Fettsäuresynthasesystem zu interagieren und dessen Aktivität zu modulieren, was in der Regel zu einer verstärkten Produktion von Fettsäuren führt. Die genauen molekularen Mechanismen, über die diese Aktivatoren ihren Einfluss ausüben, können variieren und beinhalten eine direkte Bindung an das aktive Zentrum des Enzyms oder eine allosterische Modulation, die die Konformation des Enzyms und damit sein Aktivitätsniveau verändert.
Darüber hinaus sind die sin (EFS)-Aktivatoren in ihrer Struktur vielfältig, wobei jedes Molekül spezifische physikochemische Eigenschaften aufweist, die seine Affinität und Wirksamkeit in Bezug auf das Enzym bestimmen. Die Entwicklung dieser Aktivatoren erfordert oft ein tiefes Verständnis der Struktur und Funktion des Enzyms, um Moleküle zu entwickeln, die das Enzym in der gewünschten Weise beeinflussen können. Die Interaktion zwischen Sin (EFS)-Aktivatoren und Fettsäuresynthase ist ein Thema von erheblichem biochemischem Interesse, da sie komplizierte molekulare Interaktionen beinhaltet, die die Dynamik der Fettsäuresynthese beeinflussen können. Die Forschung zu dieser Klasse von Chemikalien konzentriert sich in der Regel auf die Aufklärung der detaillierten biochemischen Wege, die involviert sind, die strukturelle Basis der Enzym-Aktivator-Interaktion und die daraus resultierenden Veränderungen in der Enzymkinetik und der Substratverarbeitung, die sich aus der Aktivatorbindung ergeben.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert direkt die Adenylatcyclase und erhöht so den zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) in den Zellen. Erhöhtes cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die verschiedene Proteine phosphorylieren kann, darunter auch solche, die die Aktivität von Sin verstärken, indem sie seine Lokalisierung an Stellen der Aktinpolymerisation fördern. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Zielproteine phosphoryliert, die die Umstrukturierung des Aktin-Zytoskeletts fördern, an der Sin aktiv beteiligt ist, wodurch die Rolle von Sin in diesen Prozessen verstärkt wird. | ||||||
Ionomycin, free acid | 56092-81-0 | sc-263405 sc-263405A | 1 mg 5 mg | $94.00 $259.00 | 2 | |
Ionomycin erhöht die intrazelluläre Calciumkonzentration, wodurch calciumempfindliche Signalmoleküle aktiviert werden können, die mit Sin interagieren und so seine Funktion in der Dynamik des Aktin-Zytoskeletts verstärken. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Adrenalin bindet an adrenerge Rezeptoren, was zur Aktivierung von cAMP-abhängigen Signalwegen und nachgeschalteten Effektoren führt, die die Aktivität von Sin durch Förderung der Reorganisation des Zytoskeletts steigern können. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin aktiviert den PI3K/Akt-Signalweg, von dem bekannt ist, dass er eine Vielzahl von Zellfunktionen reguliert, darunter auch solche, zu denen Sin beiträgt, wie Zelladhäsion und Migration. | ||||||
Lysophosphatidic Acid | 325465-93-8 | sc-201053 sc-201053A | 5 mg 25 mg | $96.00 $334.00 | 50 | |
LPA interagiert mit seinen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, die Rho-GTPasen, wichtige Modulatoren des Aktin-Zytoskeletts, aktivieren können, wodurch indirekt die Funktion von Sin bei der Reorganisation des Zytoskeletts verstärkt wird. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
S1P bindet an seine Rezeptoren, was zur Aktivierung der G-Protein-gekoppelten Signalwege und nachgeschalteter Effektoren führt, die die Aktivität von Sin bei Prozessen wie der Barrierefunktion der Endothelzellen verstärken können. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einer Erhöhung der Proteinphosphorylierung in Zellen führt. Dies kann die Aktivität von Sin verstärken, indem es den Phosphorylierungszustand von Proteinen verändert, die an der Umstrukturierung des Aktin-Zytoskeletts beteiligt sind. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Wasserstoffperoxid dient als Signalmolekül, das verschiedene Kinasen durch oxidative Mechanismen aktivieren kann. Diese Aktivierung kann die funktionelle Aktivität von Sin im Zusammenhang mit seiner Beteiligung an oxidativen Stressreaktionen in Zellen verstärken. |