Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Haloperidol hydrochloride | 1511-16-6 | sc-203593 | 100 mg | $71.00 | 1 | |
Haloperidolhydrochlorid weist eine ausgeprägte Affinität für Sigma-Rezeptoren auf, die durch seine Fähigkeit gekennzeichnet ist, komplizierte elektrostatische Wechselwirkungen und pi-Stapelung mit aromatischen Resten zu bilden. Die starre Struktur dieser Verbindung ermöglicht eine präzise Ausrichtung innerhalb der Rezeptorbindestelle und beeinflusst die nachgeschalteten Signalkaskaden. Ihr kinetisches Profil zeigt eine schnelle Assoziationsrate, was auf eine effiziente Rezeptorbindung hindeutet, während ihre amphiphile Natur die Membrandurchlässigkeit erhöht und verschiedene biologische Interaktionen fördert. | ||||||
Ifenprodil hemitartrate | 23210-58-4 | sc-203601B sc-203601 sc-203601A | 5 mg 10 mg 50 mg | $39.00 $61.00 $142.00 | ||
Ifenprodil-Hemitartrat zeichnet sich durch seine selektive Bindung an Sigma-Rezeptoren aus, wo es einzigartige Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen eingeht, die seine Konformation innerhalb des Rezeptors stabilisieren. Die dynamische Flexibilität dieser Verbindung ermöglicht es ihr, sich an verschiedene Rezeptorzustände anzupassen und so die allosterische Modulation zu beeinflussen. Seine Interaktionskinetik deutet auf eine langsamere Dissoziationsrate hin, die die Rezeptoraktivierung verlängern kann, während seine Löslichkeitseigenschaften vielfältige Interaktionen in biologischen Systemen erleichtern. | ||||||
4-IBP | 155798-12-2 | sc-203779 sc-203779A | 10 mg 50 mg | $111.00 $449.00 | ||
4-IBP weist eine ausgeprägte Affinität für Sigma-Rezeptoren auf, die durch seine Fähigkeit gekennzeichnet ist, spezifische elektrostatische Wechselwirkungen zu bilden, die die Rezeptor-Liganden-Bindung verstärken. Diese Verbindung weist eine einzigartige Konformationsanpassungsfähigkeit auf, die es ihr ermöglicht, mehrere Bindungsmodi zu nutzen. Seine Reaktionskinetik zeigt eine schnelle Assoziationsrate, die zu transienten Signalwegen beiträgt. Darüber hinaus fördert die lipophile Natur von 4-IBP die Membranpermeabilität, was seine Verteilung und Interaktionsdynamik in zellulären Umgebungen beeinflusst. | ||||||
N-[2-(Piperidinylamino)ethyl]-4-iodobenzamide | sc-204110 sc-204110A | 10 mg 50 mg | $115.00 $409.00 | |||
N-[2-(Piperidinylamino)ethyl]-4-iodobenzamid weist eine bemerkenswerte Selektivität für Sigma-Rezeptoren auf, die auf seine einzigartigen strukturellen Merkmale zurückzuführen ist, die Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen erleichtern. Diese Verbindung weist ein dynamisches Bindungsprofil auf, das es ihr ermöglicht, die Rezeptoraktivität durch allosterische Mechanismen zu modulieren. Ihre hohe Affinität und schnelle Dissoziationskinetik ermöglichen rasche zelluläre Reaktionen, während ihre molekulare Steifigkeit die Stabilität in biologischen Systemen erhöht, was ihre Interaktion mit verschiedenen Signalwegen beeinflusst. | ||||||
TC 1 | sc-204323 sc-204323A | 10 mg 50 mg | $179.00 $739.00 | |||
TC 1 zeichnet sich durch seine ausgeprägte Fähigkeit aus, Sigma-Rezeptoren durch eine Kombination aus elektrostatischen und sterischen Wechselwirkungen zu binden. Die einzigartige Konformation des Wirkstoffs fördert die spezifische Bindung und führt zu veränderten Rezeptorkonformationen, die nachgeschaltete Signalkaskaden beeinflussen können. Sein kinetisches Profil zeigt ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Affinität und Dissoziationsraten, was eine nuancierte Modulation der Rezeptoraktivität ermöglicht. Darüber hinaus verbessern die Löslichkeitseigenschaften von TC 1 seine Zugänglichkeit in zellulären Umgebungen, was sich auf sein gesamtes biologisches Verhalten auswirkt. | ||||||
Eliprodil | 119431-25-3 | sc-203939 sc-203939A | 10 mg 50 mg | $145.00 $510.00 | ||
Eliprodil weist eine bemerkenswerte Affinität für Sigma-Rezeptoren auf, die sich durch die Fähigkeit auszeichnet, Konformationsänderungen hervorzurufen, die die Rezeptordynamik modulieren. Die strukturellen Merkmale der Verbindung ermöglichen einzigartige Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen, was ihre Bindungsspezifität erhöht. Seine Interaktionskinetik deutet auf eine schnelle Assoziation mit dem Rezeptor hin, gefolgt von einer langsameren Dissoziation, die eine anhaltende Rezeptorbindung ermöglicht. Darüber hinaus trägt die Lipophilie von Eliprodil zu seiner Verteilung in Lipidmembranen bei, was seine Interaktion mit zellulären Zielen beeinflusst. | ||||||
(±)-PPCC oxalate | 932736-90-8 | sc-358806 sc-358806A | 10 mg 50 mg | $159.00 $665.00 | ||
(±)-PPCC-Oxalat weist ein ausgeprägtes Profil als Sigma-Rezeptor-Ligand auf und geht spezifische elektrostatische Wechselwirkungen ein, die seine Bindungsaffinität erhöhen. Seine einzigartige Stereochemie ermöglicht eine selektive Ausrichtung innerhalb der Rezeptorbindungsstelle, was eine effektive Signaltransduktion fördert. Die Verbindung weist eine beachtliche Internalisierungsrate des Rezeptors auf, was die nachgeschalteten Signalwege beeinflussen kann. Darüber hinaus erleichtern seine Löslichkeitseigenschaften eine effiziente zelluläre Aufnahme, was sich auf seine allgemeine Bioverfügbarkeit auswirkt. |