Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-IBP (CAS 155798-12-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-(N-Benzylpiperidin-4-yl)-4-iodobenzamide
Anwendungen:
4-IBP ist eine Chemikalie mit hoher Affinität für σ1 und mäßiger Affinität für σ2-Stellen
CAS Nummer:
155798-12-2
Molekulargewicht:
420.29
Summenformel:
C19H21IN2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-IBP ist eine chemische Verbindung, die in Forschungsanwendungen zur Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Proteinen und kleinen Molekülen eingesetzt wird. Sie ist besonders nützlich bei der Untersuchung enzymatischer Mechanismen, wo sie als Inhibitor oder Übergangszustandsanalogon wirken kann und Einblicke in die katalytische Funktion von Enzymen liefert. Forschung mit 4-IBP ist auch im Bereich der Materialwissenschaft von Bedeutung, wo sie zur Modifizierung von Oberflächeneigenschaften durch die Bildung selbstorganisierter Monoschichten auf verschiedenen Substraten verwendet werden kann. Darüber hinaus ist 4-IBP eine relevante Verbindung bei der Synthese von phosphorhaltigen Polymeren, die aufgrund ihrer flammhemmenden Eigenschaften und Anwendungen in der Optoelektronik von Interesse sind.


4-IBP (CAS 155798-12-2) Literaturhinweise

  1. Ausbreitungsdepression: Bildgebung und Blockade im neokortikalen Hirnschnitt der Ratte.  |  Anderson, TR. and Andrew, RD. 2002. J Neurophysiol. 88: 2713-25. PMID: 12424306
  2. Unterschiedliche modulierende Rollen von Sigma-Rezeptor-Subtypen bei glutamatergen Reaktionen im dorsalen Hippocampus.  |  Bermack, JE. and Debonnel, G. 2005. Synapse. 55: 37-44. PMID: 15499608
  3. Einfluss von Trishomocubanen auf die Sigma-Rezeptorbindung von N-(1-Benzyl-piperidin-4-yl)-4-[123I]Iodobenzamid in vivo im Rattenhirn.  |  Liu, X., et al. 2005. Med Chem. 1: 31-8. PMID: 16789883
  4. 4-IBP, ein Sigma1-Rezeptor-Agonist, verringert in vitro die Migration menschlicher Krebszellen, einschließlich Glioblastomzellen, und sensibilisiert sie in vitro und in vivo für zytotoxische Wirkungen proapoptotischer und proautophagischer Medikamente.  |  Mégalizzi, V., et al. 2007. Neoplasia. 9: 358-69. PMID: 17534441
  5. Videomikroskopische Gewinnung spezifischer Informationen über Zellproliferation und Migration in vitro.  |  Debeir, O., et al. 2008. Exp Cell Res. 314: 2985-98. PMID: 18598694
  6. Hemmung des Ca²⁺-Eintrags in Endothelzellen und der Transient-Receptor-Potential-Kanäle durch Sigma-1-Rezeptor-Liganden.  |  Amer, MS., et al. 2013. Br J Pharmacol. 168: 1445-55. PMID: 23121507
  7. Auf der Suche nach der Chemie der kleinen Moleküle für kalziumdurchlässige, nicht selektive TRPC-Kanäle - Fata Morgana oder Goldschatz?  |  Bon, RS. and Beech, DJ. 2013. Br J Pharmacol. 170: 459-74. PMID: 23763262
  8. Kristallstruktur des menschlichen σ1-Rezeptors.  |  Schmidt, HR., et al. 2016. Nature. 532: 527-30. PMID: 27042935
  9. Cannabidiol verstärkt die Antinozizeption von Morphin, verringert NMDA-vermittelte Krampfanfälle und reduziert über den Sigma-1-Rezeptor Schlaganfallschäden.  |  Rodríguez-Muñoz, M., et al. 2018. Mol Brain. 11: 51. PMID: 30223868
  10. Synthese von Spiro-2,6-Dioxopiperazin- und Spiro-2,6-Dioxopyrazin-Gerüsten unter Verwendung von Aminosäuren in einer Dreikomponentenreaktion zur Erzeugung potenzieller Sigma-1 (σ1)-Rezeptor-selektiver Liganden.  |  Uprety, R., et al. 2019. Eur J Med Chem. 164: 241-251. PMID: 30597325
  11. Affinität von Fentanyl und seinen Derivaten für den σ1-Rezeptor.  |  Lipiński, PFJ., et al. 2019. Medchemcomm. 10: 1187-1191. PMID: 31391893
  12. 2,6-Diazaspiro[3.4]octan-7-on-Derivate als potente Sigma-1-Rezeptor-Antagonisten, die die antinozizeptive Wirkung von Morphin verstärken und die Morphintoleranz aufheben.  |  Fu, K., et al. 2023. Eur J Med Chem. 249: 115178. PMID: 36753922
  13. Synthese, In-vitro-Bindung und Gewebeverteilung von radiojodiertem 2-[125I]N-(N-Benzylpiperidin-4-yl)-2-jodbenzamid, 2-[125I]BP: ein potenzieller Sigma-Rezeptor-Marker für menschliche Prostatatumoren.  |  John, CS., et al. 1998. Nucl Med Biol. 25: 189-94. PMID: 9620622

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-IBP, 10 mg

sc-203779
10 mg
$111.00

4-IBP, 50 mg

sc-203779A
50 mg
$449.00