Sic1-Aktivatoren umfassen eine Reihe von Chemikalien, die zwar nicht direkt mit Sic1 interagieren, aber seine zelluläre Konzentration und Aktivität durch Modulation zugehöriger Signalwege oder zellulärer Prozesse beeinflussen können. Viele dieser Verbindungen zielen auf spezifische Proteine oder Signalwege ab und beeinflussen so indirekt die Dynamik von Sic1. So führt beispielsweise Cycloheximid durch Hemmung der Proteinsynthese zu zellulärem Stress, der sich auf die Sic1-Konzentration auswirken kann. In ähnlicher Weise stabilisiert der Einsatz von Proteasom-Inhibitoren wie MG132 Sic1, indem er seinen Abbau einschränkt. Die Phosphorylierungsdynamik, die für die Sic1-Regulierung entscheidend ist, kann durch Calyculin A und Okadasäure, beides Phosphatase-Inhibitoren, beeinflusst werden. Verbindungen wie Forskolin und 8-Bromo-cAMP, die in den cAMP-PKA-Weg eingreifen, bieten eine weitere Modulationsebene.
Die enorme Vielfalt der Wirkungsmechanismen dieser Verbindungen verdeutlicht das komplexe Regelungsnetz, in das Sic1 eingebunden ist. Kinaseinhibitoren wie Roscovitin zielen auf Cyclin-abhängige Kinasen ab, was zu einer Akkumulation von Sic1 führen kann. Substanzen wie U0126 und LY294002, die in die MAPK- bzw. Akt-Signalwege eingreifen, zeigen, wie verflochten die zellulären Signalwege sind und wie sie zusammenlaufen können, um ein Protein wie Sic1 zu beeinflussen. Andere Wirkstoffe wie Rapamycin, A23187 und Thapsigargin, die in breitere zelluläre Zusammenhänge wie die mTOR-Aktivität oder die Kalzium-Homöostase eingreifen, unterstreichen die vielfältigen Strategien, mit denen die Aktivität von Sic1 indirekt moduliert werden kann.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Aktiviert die Adenylylzyklase, erhöht cAMP und beeinflusst möglicherweise Signalwege, die den Sic1-Spiegel beeinflussen können. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
Ein cAMP-Analogon, das PKA aktivieren und Sic1 indirekt über den cAMP-PKA-Weg beeinflussen kann. | ||||||
Roscovitine | 186692-46-6 | sc-24002 sc-24002A | 1 mg 5 mg | $92.00 $260.00 | 42 | |
Hemmt Cyclin-abhängige Kinasen, was zu einer Akkumulation von Sic1 in der Zelle führen kann. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
PI3K-Inhibitor, der den Akt-Signalweg verändern und möglicherweise die zelluläre Konzentration von Sic1 beeinflussen kann. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Hemmt mTOR, was verschiedene Zellzyklusregulatoren beeinflussen kann und sich möglicherweise indirekt auf den Sic1-Spiegel auswirkt. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Kalzium-Ionophor, der die Kalzium-Homöostase stören kann und möglicherweise die mit Sic1 zusammenhängenden Signalwege beeinträchtigt. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Unterbricht die Kalziumspeicher im ER, was nachgelagerte Auswirkungen auf verschiedene Signalwege haben kann, darunter auch solche, die mit Sic1 zusammenhängen. |