Shiga-Toxin, benannt nach dem japanischen Mikrobiologen Kiyoshi Shiga, ist eine Familie verwandter Toxine, die von bestimmten Stämmen des Bakteriums Shigella dysenteriae und einigen Serotypen von Escherichia coli (E. coli) produziert werden. Das Shiga-Toxin ist eine Art AB5-Toxin, das aus einer A-Untereinheit und einem Pentamer aus fünf B-Untereinheiten besteht. Die B-Untereinheiten erleichtern die Bindung an ein spezifisches Glykolipid auf der Oberfläche der Wirtszellen, das als Gb3 bezeichnet wird. Die A-Untereinheit hemmt nach ihrer Internalisierung die Proteinsynthese, indem sie einen bestimmten Adeninrest von der 28S rRNA innerhalb der 60S ribosomalen Untereinheit abspaltet. Dieser Vorgang stoppt die Proteinsynthese und führt zum Zelltod.
Die Toxine sind dafür bekannt, dass sie hämorrhagische Kolitis und das hämolytisch-urämische Syndrom (HUS) verursachen, eine schwere Erkrankung, die durch hämolytische Anämie, akutes Nierenversagen und eine niedrige Thrombozytenzahl gekennzeichnet ist. HUS ist eine der Hauptursachen für akute Nierenschäden bei Kindern und kann langfristig schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.Die Fähigkeit von Shiga-Toxin, so starke Auswirkungen zu verursachen, macht es zu einem wichtigen Problem für die öffentliche Gesundheit, insbesondere im Hinblick auf lebensmittelbedingte Krankheiten. Ausbrüche von Shiga-Toxin produzierenden E. coli (STEC) werden häufig mit kontaminierten Lebensmitteln oder Wasser in Verbindung gebracht.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Azithromycin | 83905-01-5 | sc-254949 sc-254949A sc-254949B sc-254949C sc-254949D | 25 mg 50 mg 500 mg 1 g 5 g | $51.00 $101.00 $255.00 $357.00 $714.00 | 17 | |
Ein Antibiotikum, das zwar nicht direkt auf das Toxin wirkt, aber bei Infektionen, die Shiga-Toxin produzieren, eingesetzt werden kann. | ||||||
Lactoferrin | 146897-68-9 | sc-394420 sc-394420A sc-394420B sc-394420C | 10 mg 50 mg 100 mg 1 g | $120.00 $400.00 $569.00 $1465.00 | ||
Eine natürliche Verbindung in der Milch, die nachweislich bakterielle Toxine, einschließlich Shiga-Toxin, bindet und potenziell neutralisiert. | ||||||
Bismuth(III) subsalicylate | 14882-18-9 | sc-227416 | 100 g | $30.00 | ||
Ein rezeptfreier Wirkstoff, der in der Forschung für gastrointestinale Symptome eingesetzt wird, könnte bei Shiga-Toxin-induzierten Erkrankungen eine symptomatische Linderung bringen. |