SF4, auch bekannt als Splicing Factor 4, ist ein Protein, das eine entscheidende Rolle im Prozess des Spleißens von prä-mRNA spielt, einem wesentlichen Schritt der Genexpression in eukaryontischen Zellen. Bei diesem Prozess werden nicht-kodierende Sequenzen (Introns) aus der Prä-Messenger-RNA (prä-mRNA) entfernt und die kodierenden Sequenzen (Exons) zusammengefügt, was zur Bildung der reifen Messenger-RNA (mRNA) führt, die in Proteine übersetzt werden kann.4 ist als Spleißfaktor Teil eines größeren Komplexes aus Proteinen und RNA-Molekülen, der als Spleißosom bekannt ist. Das Spleißosom ist für die Erkennung und genaue Entfernung von Introns aus der prä-mRNA verantwortlich. SF4 trägt zum Aufbau und zur Stabilisierung dieses Komplexes bei und gewährleistet so das präzise und effiziente Spleißen der prä-mRNA.
Die genaue Regulierung des Spleißens ist entscheidend für die Entstehung der Proteinvielfalt und das reibungslose Funktionieren der Zellen. Alternatives Spleißen, bei dem dieselbe prä-mRNA auf unterschiedliche Weise gespleißt wird, um mehrere mRNA-Varianten zu erzeugen, ist ein Schlüsselmechanismus zur Erweiterung der Proteinvielfalt. Mutationen oder Dysregulationen in Spleißfaktoren wie SF4 können zu abweichendem Spleißen führen, das bei verschiedenen Krankheiten, einschließlich Krebs und genetischen Störungen, eine Rolle spielt. Das Verständnis der Rolle und der Mechanismen von Spleißfaktoren ist daher von entscheidender Bedeutung für das Verständnis der molekularen Grundlagen dieser Krankheiten.SF4 ist wie andere Spleißfaktoren auch ein Gegenstand des Forschungsinteresses. Durch die Modulation der Aktivität von Spleißfaktoren könnten abweichende Spleißmuster bei Krankheiten korrigiert werden, was einen neuen Ansatzpunkt für Interventionen bieten würde.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Pladienolide B | 445493-23-2 | sc-391691 sc-391691B sc-391691A sc-391691C sc-391691D sc-391691E | 0.5 mg 10 mg 20 mg 50 mg 100 mg 5 mg | $290.00 $5572.00 $10815.00 $25000.00 $65000.00 $2781.00 | 63 | |
Pladienolid B ist ein Spleißosomen-Inhibitor, der sich möglicherweise durch eine Veränderung der Spleißdynamik auf an SUGP1 beteiligte Stoffwechselwege auswirkt. | ||||||
Spliceostatin A | 391611-36-2 | sc-507481 | 1 mg | $1800.00 | ||
Dieser Wirkstoff hemmt das Spleißosom, was sich möglicherweise auf Wege auswirkt, an denen SUGP1 beteiligt ist. | ||||||
Isoginkgetin | 548-19-6 | sc-507430 | 5 mg | $225.00 | ||
Isoginkgetin, ein Hemmstoff für das Spleißen von Prä-mRNA, könnte indirekt die Rolle von SUGP1 beim Spleißen von mRNA beeinflussen. | ||||||
Herboxidiene | 142861-00-5 | sc-506378 | 1 mg | $1009.00 | ||
Herboxidien, ein Spleißosomen-Inhibitor, könnte die mit SUGP1 zusammenhängenden Stoffwechselwege durch Beeinflussung des Spleißens beeinflussen. | ||||||
Madrasin | 374913-63-0 | sc-507563 | 100 mg | $750.00 | ||
Als Spleißinhibitor könnte Madrasin indirekt die Funktion von SUGP1 bei spleißosomalen Prozessen beeinflussen. | ||||||
FR901464 | 146478-72-0 | sc-507352 | 5 mg | $1800.00 | ||
Diese Substanz hemmt das Spleißosom, was sich möglicherweise auf SUGP1-assoziierte Signalwege auswirkt. | ||||||
Tetrabenazine | 58-46-8 | sc-204338 sc-204338A | 10 mg 50 mg | $165.00 $707.00 | ||
Thiabendazol (TBZ), ein Antimykotikum und Spliceosom-Inhibitor, kann SUGP1 indirekt beeinflussen. | ||||||
Silvestrol | 697235-38-4 | sc-507504 | 1 mg | $920.00 | ||
Silvestrol, ein Inhibitor des eukaryotischen Initiationsfaktors 4A (eIF4A), könnte SUGP1 durch eine Translationsregulierung beeinflussen. | ||||||
Homoharringtonine | 26833-87-4 | sc-202652 sc-202652A sc-202652B | 1 mg 5 mg 10 mg | $51.00 $123.00 $178.00 | 11 | |
Dieses Alkaloid hemmt die Proteinsynthese und könnte indirekt die Funktion von SUGP1 beeinflussen. |