Chemische Inhibitoren von SerpinB9g nutzen eine Vielzahl von Mechanismen, um seine Funktion zu beeinträchtigen. Acetylsalicylsäure zum Beispiel kann SerpinB9g hemmen, indem sie Serinreste acetyliert, die für die proteaseinhibitorische Wirkung des Proteins wesentlich sind. Diese Acetylierung behindert die ordnungsgemäße Bindung von SerpinB9g an seine Zielproteasen und verringert somit seine Wirksamkeit. Ähnlich verhält es sich mit Benzamidin, das direkt an das aktive Zentrum von SerpinB9g bindet und so die Interaktion mit seinen Zielproteasen effektiv blockiert. Phenylmethylsulfonylfluorid (PMSF) zielt ebenfalls auf diese aktive Stelle ab, allerdings durch irreversible Modifikation des Serinrests, was zu einer dauerhaften Hemmung der Proteaseregulationsfunktion von SerpinB9g führt. Nα-Tosyl-L-Lysinchlormethylketon (TLCK) und Nα-Tosyl-L-Phenylalaninchlormethylketon (TPCK) modifizieren beide wichtige Serinreste innerhalb von SerpinB9g und stören dessen Fähigkeit, mit seinen Zielproteasen zu interagieren und diese zu hemmen.
Andere Inhibitoren wie 4-(2-Aminoethyl)-benzolsulfonylfluorid-Hydrochlorid (AEBSF) und Gabexatmesylat wirken durch kovalente Modifizierung bzw. Blockierung des aktiven Zentrums von SerpinB9g. AEBSF bewirkt eine kovalente Modifikation, die zu einer Hemmung führt, während Gabexatmesylat die aktive Stelle blockiert und damit verhindert, dass SerpinB9g seine regulierende Rolle gegenüber seinen Zielproteasen ausüben kann. Darüber hinaus können Inhibitoren wie E-64 und Leupeptin, obwohl sie in erster Linie auf Cysteinproteasen abzielen, indirekt die Aktivität von SerpinB9g beeinflussen, indem sie das Gleichgewicht der Proteasen innerhalb der Zelle verändern, was wiederum die Aktivität von SerpinB9g beeinflussen kann. In ähnlicher Weise kann Pepstatin A, ein Aspartylprotease-Inhibitor, eine indirekte hemmende Wirkung auf SerpinB9g haben, indem es das Protease-Gleichgewicht innerhalb der Zelle verändert. Schließlich können Aldehyde wie Methional mit Lysinresten reagieren, die für die Funktion von SerpinB9g entscheidend sind, was zu einer Hemmung durch die Bildung von Schiffsbasen mit diesen essenziellen Resten führt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Aspirin | 50-78-2 | sc-202471 sc-202471A | 5 g 50 g | $20.00 $41.00 | 4 | |
Acetylsalicylsäure, auch bekannt als Aspirin, kann SerpinB9g durch Acetylierung von Serinresten hemmen, die für die proteasehemmende Funktion von SerpinB9g entscheidend sind. Diese Modifikation kann verhindern, dass SerpinB9g ordnungsgemäß an seine Zielproteasen bindet. | ||||||
Benzamidine | 618-39-3 | sc-233933 | 10 g | $286.00 | 1 | |
Benzamidin ist ein bekannter Serinprotease-Inhibitor, der direkt an das aktive Zentrum von SerpinB9g binden kann. Durch die Besetzung dieser Stelle verhindert Benzamidin, dass SerpinB9g mit seinen Zielproteasen interagiert, was zu einer Hemmung führt. | ||||||
Aprotinin | 9087-70-1 | sc-3595 sc-3595A sc-3595B | 10 mg 100 mg 1 g | $110.00 $400.00 $1615.00 | 51 | |
Aprotinin ist ein kleiner Proteininhibitor, der an verschiedene Serinproteasen binden kann. Er kann SerpinB9g hemmen, indem er an dieselben Proteasen bindet, die SerpinB9g hemmen soll, wodurch er mit SerpinB9g konkurriert und dessen Hemmwirkung verringert. | ||||||
L-Lysine | 56-87-1 | sc-207804 sc-207804A sc-207804B | 25 g 100 g 1 kg | $93.00 $258.00 $519.00 | ||
TLCK zielt auf das aktive Zentrum von Trypsin-ähnlichen Serinproteasen ab. Durch die Veränderung dieser Stellen kann TLCK die Fähigkeit von SerpinB9g hemmen, seine Zielproteasen zu binden und seine hemmende Wirkung auszuüben. | ||||||
TPCK | 402-71-1 | sc-201297 | 1 g | $178.00 | 2 | |
TPCK ist ein chymotrypsinähnlicher Serinproteaseinhibitor, der mit SerpinB9g interferieren kann, indem er Serinreste modifiziert, die für die inhibitorische Funktion der Protease kritisch sind, und dadurch ihre Aktivität hemmt. | ||||||
AEBSF hydrochloride | 30827-99-7 | sc-202041 sc-202041A sc-202041B sc-202041C sc-202041D sc-202041E | 50 mg 100 mg 5 g 10 g 25 g 100 g | $50.00 $120.00 $420.00 $834.00 $1836.00 $4896.00 | 33 | |
AEBSF ist ein Serinproteaseinhibitor, der den Serinrest im aktiven Zentrum von SerpinB9g kovalent verändern kann. Eine solche Modifikation hemmt die proteaseregulatorische Funktion von SerpinB9g. | ||||||
Gabexate mesylate | 56974-61-9 | sc-215066 | 5 mg | $100.00 | ||
Gabexatmesylat ist ein potenter Serinprotease-Inhibitor, der SerpinB9g durch Blockierung seines aktiven Zentrums hemmen kann und so die Hemmung der Zielproteasen verhindert, die SerpinB9g regulieren soll. | ||||||
E-64 | 66701-25-5 | sc-201276 sc-201276A sc-201276B | 5 mg 25 mg 250 mg | $275.00 $928.00 $1543.00 | 14 | |
E-64 ist ein Cysteinproteaseinhibitor, der SerpinB9g indirekt hemmen kann, indem er das Proteasegleichgewicht innerhalb der Zelle verändert, was die proteolytische Regulierung durch SerpinB9g beeinflussen kann. | ||||||
Leupeptin hemisulfate | 103476-89-7 | sc-295358 sc-295358A sc-295358D sc-295358E sc-295358B sc-295358C | 5 mg 25 mg 50 mg 100 mg 500 mg 10 mg | $72.00 $145.00 $265.00 $489.00 $1399.00 $99.00 | 19 | |
Leupeptin ist ein Inhibitor von Serin- und Cysteinproteasen, der SerpinB9g daran hindern kann, optimal zu funktionieren, indem er mit seiner proteaseinhibierenden Aktivität konkurriert. |