SENP5-Aktivatoren sind Verbindungen, die die Aktivität des Enzyms SENP5 (Sentrin/SUMO-spezifische Protease 5) modulieren. SENP5 gehört zu einer Familie von Proteasen, die an dem als SUMOylierung bekannten posttranslationalen Modifizierungsprozess beteiligt sind, d. h. an der kovalenten Bindung von SUMO-Proteinen (Small Ubiquitin-like Modifier) an Zielsubstrate. Insbesondere SENP5 hat eine Vorliebe für die Verarbeitung von Prä-SUMO oder für die Dekonjugation von SUMO an Zielproteinen, wodurch deren Funktion reguliert wird. Die Modulation der SENP5-Aktivität durch seine Aktivatoren kann daher eine wichtige Rolle bei der Kontrolle des SUMOylierungsstatus von Proteinen spielen und zahlreiche zelluläre Prozesse wie die Genomstabilität, die Transkription, die DNA-Reparatur und den Verlauf des Zellzyklus beeinflussen.
SENP5-Aktivatoren sind in der Regel kleine Moleküle. Diese Verbindungen interagieren mit SENP5 an spezifischen Stellen, was zu Konformationsänderungen führen kann, die die katalytische Effizienz oder Substratspezifität des Enzyms verbessern. Der genaue Wirkmechanismus dieser Aktivatoren hängt von ihrer Struktur und der Art ihrer Wechselwirkung mit SENP5 ab. So könnte ein Aktivator beispielsweise an das aktive Zentrum von SENP5 binden und die Abspaltung von SUMO von Substraten erleichtern, oder er könnte das Enzym in einer aktiven Konformation stabilisieren, die bei der Verarbeitung von SUMO-Vorläufern effizienter ist. Durch diese Wirkungen können SENP5-Aktivatoren den dynamischen Prozess der SUMOylierung modulieren und so die Funktionen einer Vielzahl von Zellproteinen beeinflussen. Diese Verbindungen dienen als wichtige Instrumente zur Entschlüsselung des SUMO-Stoffwechsels und zum Verständnis der Rolle von SENP5 bei der Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase. Durch die Manipulation der SENP5-Aktivität können Wissenschaftler die Folgen veränderter SUMOylierungsmuster auf die Zellphysiologie untersuchen und Einblicke in die komplizierte Regulierung von Proteinfunktionen durch diese wichtige posttranslationale Modifikation gewinnen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Anacardic Acid | 16611-84-0 | sc-202463 sc-202463A | 5 mg 25 mg | $100.00 $200.00 | 13 | |
Anacardinsäure ist ein Histon-Acetyltransferase-Inhibitor, der durch eine Veränderung der Chromatinstruktur und der Genexpression die Zugänglichkeit von Substraten für SENP5 erhöhen und damit dessen Aktivität verstärken könnte. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG132 ist ein Proteasom-Inhibitor, der zu einer Anhäufung von poly-SUMOylierten Proteinen führen könnte, was möglicherweise den Bedarf an und die Aktivität von SENP5 bei Desumoylierungsprozessen erhöht. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Chloroquin kann durch die Hemmung der lysosomalen Aktivität die Menge an SUMO-ylierten Proteinen erhöhen, was indirekt eine höhere SENP5-Aktivität für die Dekonjugation der Proteine erforderlich macht. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol, ein SIRT1-Aktivator, könnte die Aktivität von SENP5 durch Deacetylierung und Aktivierung von Transkriptionsfaktoren verstärken, die die Expression von Proteinen erhöhen, die eine Desumoylierung durch SENP5 erfordern. | ||||||
Spermidine | 124-20-9 | sc-215900 sc-215900B sc-215900A | 1 g 25 g 5 g | $56.00 $595.00 $173.00 | ||
Indem Spermidin die Autophagie auslöst, kann es indirekt die Aktivität von SENP5 erhöhen, indem es den Umsatz von Proteinen moduliert und den Bedarf an SENP5-vermittelter Desumoylierung erhöht. | ||||||
Ubiquitin E1 Inhibitor, PYR-41 | 418805-02-4 | sc-358737 | 25 mg | $360.00 | 4 | |
Pyr-41 ist ein Inhibitor des Ubiquitin-aktivierenden Enzyms E1, der die Aktivität von SENP5 indirekt verstärken könnte, indem er die Poly-SUMO-Ketten stabilisiert und den Desumoylierungsbedarf erhöht. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A könnte als HDAC-Inhibitor die Aktivität von SENP5 verstärken, indem es die Acetylierung von Proteinen erhöht und ihre Interaktion mit SUMO verändert, wodurch das Substratprofil von SENP5 beeinflusst wird. | ||||||
Epoxomicin | 134381-21-8 | sc-201298C sc-201298 sc-201298A sc-201298B | 50 µg 100 µg 250 µg 500 µg | $134.00 $215.00 $440.00 $496.00 | 19 | |
Epoxomicin ist ein weiterer Proteasominhibitor, der zu einer Anhäufung von SUMOylierten Proteinen führen kann, wodurch die Aktivität von SENP5 als Reaktion auf eine erhöhte Belastung potenziell verstärkt wird. | ||||||
Withaferin A | 5119-48-2 | sc-200381 sc-200381A sc-200381B sc-200381C | 1 mg 10 mg 100 mg 1 g | $127.00 $572.00 $4090.00 $20104.00 | 20 | |
Withaferin A, ein Inhibitor der Aktivierung des Nuklearfaktors Kappa B (NF-kB), könnte die Aktivität von SENP5 durch Modulation des SUMOylierungsstatus von NF-kB und damit verbundenen Proteinen verstärken. | ||||||
Geldanamycin | 30562-34-6 | sc-200617B sc-200617C sc-200617 sc-200617A | 100 µg 500 µg 1 mg 5 mg | $38.00 $58.00 $102.00 $202.00 | 8 | |
Geldanamycin, ein Hsp90-Inhibitor, könnte die Aktivität von SENP5 verstärken, indem er die Reifung von SUMO-ylierten Client-Proteinen stört und damit den Bedarf an Desumoylierung durch SENP5 erhöht. |