SEMA4F-Aktivatoren sind eine spezifische Klasse chemischer Verbindungen, die im Bereich der Molekularbiologie und der zellulären Signalübertragung große Aufmerksamkeit erregt haben. Diese Moleküle sind in erster Linie für ihre Rolle bei der Modulation der Aktivität von SEMA4F, einem Mitglied der Semaphorin-Familie, bekannt. Semaphorine sind eine vielfältige Gruppe von sekretierten und membrangebundenen Proteinen, die bei der Axonführung, der Zellmigration und der Regulierung von Immunreaktionen während der Entwicklung und in erwachsenen Geweben eine zentrale Rolle spielen. Insbesondere SEMA4F ist ein Transmembranprotein, das als wichtiger Regulator von Zell-Zell-Interaktionen und Signalprozessen in verschiedenen physiologischen Kontexten identifiziert worden ist.
Die primäre Funktion von SEMA4F-Aktivatoren besteht darin, die biologische Aktivität von SEMA4F zu verstärken, indem sie an spezifische Stellen des Proteins binden und nachgeschaltete Signalereignisse einleiten. Diese Aktivatoren können ihre Wirkung über verschiedene Mechanismen entfalten, darunter die allosterische Modulation oder die Förderung der Interaktion von SEMA4F mit seinen kognitiven Rezeptoren. Diese Aktivierung von SEMA4F kann tiefgreifende Auswirkungen auf zelluläre Prozesse haben, wie z. B. die axonale Steuerung, die Zellmigration und die Aktivierung von Immunzellen. Das Verständnis der molekularen Mechanismen und strukturellen Aspekte der SEMA4F-Aktivatoren ist von großer Bedeutung für die Entschlüsselung des komplizierten Netzes zellulärer Kommunikations- und Signalisierungsvorgänge, die verschiedene biologische Prozesse steuern. Während die spezifischen Details der Struktur und Funktion von SEMA4F-Aktivatoren weiterhin Gegenstand der Forschung sind, bietet ihre Rolle bei der Regulierung der SEMA4F-Aktivität einen vielversprechenden Weg für die weitere Erforschung im Bereich der Zellbiologie und der molekularen Signalübertragung.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
S1P bindet an seine Rezeptoren und löst eine Signalkaskade aus, die die Aktivierung der Rho-Familie von GTPasen einschließt. SEMA4F interagiert bekanntermaßen mit Plexin-B-Rezeptoren, die durch Rho-GTPase-Signale reguliert werden können. Daher kann die Wirkung von S1P indirekt zur Aktivierung von SEMA4F führen, indem die Rho-GTPase-Aktivität moduliert wird. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase und erhöht so den cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP kann PKA aktivieren, das Substrate phosphorylieren kann, die mit SEMA4F oder seinen Rezeptoren interagieren, wodurch die SEMA4F-Signalübertragung indirekt verstärkt wird. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin hemmt die sarkoplasmatische/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), was zu einem Anstieg des zytosolischen Calciumspiegels führt. Erhöhtes intrazelluläres Calcium kann calciumempfindliche Signalwege aktivieren, an denen SEMA4F beteiligt sein könnte, wodurch indirekt seine funktionelle Aktivität gesteigert wird. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG hemmt mehrere Proteinkinasen, wodurch möglicherweise die konkurrierende Signalübertragung reduziert wird und SEMA4F-vermittelte Signalwege aktiver werden. Dies kann zu einer indirekten Verstärkung der funktionellen Rolle von SEMA4F beim axonalen Wachstum oder der Zellmigration führen. | ||||||
FTY720 | 162359-56-0 | sc-202161 sc-202161A sc-202161B | 1 mg 5 mg 25 mg | $32.00 $75.00 $118.00 | 14 | |
FTY720 wird in vivo zu FTY720-Phosphat phosphoryliert, das als S1P-Rezeptormodulator fungieren kann. Diese Modulation kann zu Veränderungen in der Rho-GTPase-Signalübertragung führen, die SEMA4F indirekt durch seine Wechselwirkungen mit Plexin-B-Rezeptoren aktivieren könnte. | ||||||
Lysophosphatidic Acid | 325465-93-8 | sc-201053 sc-201053A | 5 mg 25 mg | $96.00 $334.00 | 50 | |
LPA interagiert mit seinen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, um unter anderem die Rho-GTPase zu aktivieren. Diese Aktivierung kann indirekt zu einer Steigerung der SEMA4F-Aktivität führen, da die SEMA4F-Signalübertragung durch die Rho-GTPase-Aktivität moduliert wird. | ||||||
Wnt Agonist | 853220-52-7 | sc-222416 sc-222416A | 5 mg 25 mg | $154.00 $597.00 | 23 | |
Wnt-Agonist 1 fördert die Wnt-Signalübertragung, die sich mit den SEMA4F-Signalwegen überschneiden kann, insbesondere im Zusammenhang mit der neuronalen Entwicklung und dem axonalen Wachstum. Dies kann indirekt die funktionelle Rolle von SEMA4F in diesen Prozessen verstärken. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die zahlreiche Signalwege beeinflussen kann, darunter auch solche, an denen SEMA4F beteiligt ist. Die Aktivierung von PKC könnte zu nachgeschalteten Effekten führen, die die SEMA4F-Signalübertragung indirekt verstärken. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 hemmt MEK1/2, was zu einer verminderten Aktivität des ERK-Signalwegs führt. SEMA4F ist an Signalwegen beteiligt, die durch die ERK-Signalübertragung negativ reguliert werden können. Die Hemmung von MEK1/2 durch U0126 könnte daher eine Signalumgebung schaffen, die indirekt die SEMA4F-Funktion verbessert. | ||||||
CCG-1423 | 285986-88-1 | sc-205241 sc-205241A | 1 mg 5 mg | $30.00 $90.00 | 8 | |
CCG-1423 hemmt den Transkriptionsweg RhoA/Serum Response Factor (SRF). Da bekannt ist, dass SEMA4F mit Rezeptoren interagiert, die die Rho-GTPase-Aktivität beeinflussen können, könnte die Hemmung von RhoA/SRF durch CCG-1423 eine günstige Voraussetzung für eine verstärkte SEMA4F-Signalübertragung schaffen. |