Selenoprotein V ist eines der zahlreichen Selenoproteine, die im menschlichen Körper vorkommen und sich durch den einzigartigen Einbau der Aminosäure Selenocystein in ihre Struktur auszeichnen. Selenocystein, das oft als die 21. Aminosäure bezeichnet wird, ist für die Funktion der Selenoproteine unerlässlich und verleiht ihnen besondere biochemische Eigenschaften, die für verschiedene zelluläre Prozesse unerlässlich sind. Obwohl der volle Funktionsumfang von Selenoprotein V nicht vollständig bekannt ist, wird davon ausgegangen, dass Selenoproteine im Allgemeinen eine zentrale Rolle bei der antioxidativen Abwehr, der Redox-Homöostase und der Regulierung der zellulären Stressreaktionen spielen. Die Expression von Selenoproteinen wird durch die Selenzufuhr mit der Nahrung stark reguliert, da Selen eine entscheidende Komponente für die Biosynthese von Selenocystein ist. Folglich hat die Bioverfügbarkeit von Selen einen direkten Einfluss auf das Expressionsniveau von Selenoproteinen, einschließlich Selenoprotein V.
Die Induktion der Expression von Selenoprotein V kann durch verschiedene chemische Verbindungen moduliert werden, die den Selenstatus im Körper verändern. Selenhaltige Verbindungen wie Natriumselenit, Natriumselenat und Selenomethionin dienen als Quelle für bioverfügbares Selen, das, wenn es metabolisiert wird, zur Hochregulierung der Selenoproteinexpression beitragen kann. Organische Formen wie Methylseleninsäure und Selenharnstoff können ebenfalls in bioaktive Selenspezies umgewandelt werden, die die Produktion von Selenocystein erhöhen und dadurch die Synthese von Selenoproteinen fördern. Andere Verbindungen wie Ebselen und Diphenyldiselenid könnten die Expression von Selenoproteinen induzieren, indem sie die Aktivität bestimmter Selenoenzyme nachahmen bzw. als Selendonatoren wirken. Diese Aktivatoren sind zwar in ihrer Struktur unterschiedlich, haben aber gemeinsam, dass sie den zellulären Selenpool beeinflussen, der für die Selenoproteinsynthese entscheidend ist. Es ist wichtig zu beachten, dass die Fähigkeit dieser Verbindungen, spezifisch Selenoprotein V zu induzieren, von den komplizierten und stark regulierten Wegen abhängt, die die Selenoprotein-Homöostase in der zellulären Umgebung steuern.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Sodium selenite | 10102-18-8 | sc-253595 sc-253595B sc-253595C sc-253595A | 5 g 500 g 1 kg 100 g | $48.00 $179.00 $310.00 $96.00 | 3 | |
Natriumselenit kann die Selenproteinsynthese durch die Bereitstellung einer bioverfügbaren Form von Selen, das für die Biosynthese von Selenocystein entscheidend ist, hochregulieren. | ||||||
Sodium selenate | 13410-01-0 | sc-251052A sc-251052 sc-251052B sc-251052C | 25 g 100 g 500 g 1 kg | $51.00 $183.00 $325.00 $587.00 | ||
Als Selenquelle kann Natriumselenat die Synthese von Selenoproteinen anregen, indem es den Selenpool für den Einbau in diese Proteine vergrößert. | ||||||
Selenium | 7782-49-2 | sc-250973 | 50 g | $61.00 | 1 | |
Selendioxid kann die Expression von Selenproteinen hochregulieren, da es den intrazellulären Pool an bioverfügbarem Selen für die Proteinsynthese erhöht. |