Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Selenoprotein V Inhibitoren

Gängige Selenoprotein V Inhibitors sind unter underem Ebselen CAS 60940-34-3, Auranofin CAS 34031-32-8, Cadmium chloride, anhydrous CAS 10108-64-2, Arsenic(III) oxide CAS 1327-53-3 und Lead(II) Acetate CAS 301-04-2.

Selenoprotein-V-Inhibitoren umfassen eine Reihe von Substanzen, die mit Selenoproteinen interagieren können, einer Familie von Proteinen, die Selen in Form der Aminosäure Selenocystein enthalten. Bei dieser Klasse von Inhibitoren handelt es sich nicht um eine homogene Gruppe mit einer einzigen Wirkungsweise, sondern vielmehr um eine vielfältige Sammlung von Verbindungen, die Selenoproteine über verschiedene Mechanismen beeinflussen. Zu diesen Mechanismen gehören die kovalente Veränderung der aktiven Stellen von Selenoproteinen, die Verdrängung von Selen durch andere Metalle und die Veränderung der Redox-Umgebung, für die Selenoproteine empfindlich sind.

Die aufgeführten Verbindungen können sich an die Selenol- (oder Thiol-) Gruppen, die für die Funktion von Selenoproteinen entscheidend sind, binden oder diese anderweitig verändern. So ist beispielsweise bekannt, dass Schwermetalle wie Cadmium, Blei, Quecksilber und Arsen mit hoher Affinität an Selen oder Schwefel binden, was zu einer Veränderung des aktiven Zentrums des Selenoproteins und damit zu einem Funktionsverlust führen kann. Selenoproteine im Allgemeinen sind eine Gruppe von Proteinen, die Selen in Form der Aminosäure Selenocystein enthalten. Ohne spezifische Informationen über Selenoprotein V kann ich keine Liste direkter Inhibitoren oder auch nur eine theoretische Liste indirekter Inhibitoren auf der Grundlage ihrer Beteiligung an Signalwegen erstellen. Darüber hinaus wäre es wissenschaftlich nicht stichhaltig, über Chemikalien zu spekulieren, die als Inhibitoren wirken könnten, ohne Beweise oder Kenntnisse über die Struktur und Funktion des Proteins oder die Wege, an denen es beteiligt ist. I

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Ebselen

60940-34-3sc-200740B
sc-200740
sc-200740A
1 mg
25 mg
100 mg
$32.00
$133.00
$449.00
5
(1)

Ebselen ist eine Organoselenverbindung, die die Glutathionperoxidase nachahmt, die mit Thiolgruppen reagieren kann und daher mit Selenoproteinen interagieren und deren Konformation oder Funktion verändern kann.

Auranofin

34031-32-8sc-202476
sc-202476A
sc-202476B
25 mg
100 mg
2 g
$150.00
$210.00
$1899.00
39
(2)

Auranofin ist eine goldhaltige Verbindung, die dafür bekannt ist, Thioredoxin-Reduktase zu hemmen, ein Enzym, das mit der Selenoprotein-Familie verwandt ist und möglicherweise den Redoxstatus verändert und indirekt andere Selenoproteine beeinflusst.

Cadmium chloride, anhydrous

10108-64-2sc-252533
sc-252533A
sc-252533B
10 g
50 g
500 g
$55.00
$179.00
$345.00
1
(1)

Cadmium kann Selen an bestimmten biologischen Bindungsstellen ersetzen, wodurch die Funktion von Selenoproteinen verändert und ihre normale Aktivität gestört werden kann.

Arsenic(III) oxide

1327-53-3sc-210837
sc-210837A
250 g
1 kg
$87.00
$224.00
(0)

Arsentrioxid kann mit Thiol- oder Selenolgruppen in Proteinen interagieren und möglicherweise die Aktivität von Selenoproteinen durch Bildung kovalenter Bindungen verändern, was zu einer Hemmung ihrer Funktion führt.

Lead(II) Acetate

301-04-2sc-507473
5 g
$83.00
(0)

Blei kann Metallionen in Metalloproteinen verdrängen und mit Selenoproteinen interagieren, wodurch sich deren strukturelle Konformation und Funktion verändern kann.

Silver nitrate

7761-88-8sc-203378
sc-203378A
sc-203378B
25 g
100 g
500 g
$112.00
$371.00
$1060.00
1
(1)

Silberionen können mit Thiol- und Selenolgruppen interagieren, wodurch Selenoproteine möglicherweise modifiziert und ihre Aktivität beeinträchtigt werden kann.

Disulfiram

97-77-8sc-205654
sc-205654A
50 g
100 g
$52.00
$87.00
7
(1)

Disulfiram kann verschiedene Enzyme hemmen, indem es mit ihren Thiolgruppen reagiert, und kann indirekt Selenoproteine beeinflussen, indem es den Thiol-Redox-Status in den Zellen verändert.