Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SE Inhibitoren

Gängige SE Inhibitors sind unter underem Gibberellic acid CAS 77-06-5, 3-Indoleacetic acid CAS 87-51-4, Silver nitrate CAS 7761-88-8, Salicylic acid CAS 69-72-7 und Cantharidin CAS 56-25-7.

SE-Inhibitoren oder selektive Enzyminhibitoren stellen eine chemische Klasse dar, die spezifisch auf die Aktivität bestimmter Enzyme in biochemischen Systemen abzielt und diese moduliert. Diese Verbindungen wirken, indem sie an die aktiven oder allosterischen Stellen von Enzymen binden und so deren katalytische Effizienz effektiv verringern. Diese Interaktion ist in der Regel hochselektiv, da SE-Inhibitoren so konzipiert oder natürlich entwickelt sind, dass sie spezifische molekulare Strukturen oder aktive Zentren innerhalb des Zielenzyms erkennen und so unbeabsichtigte Interferenzen mit anderen Enzymen in derselben biologischen Umgebung minimieren. Inhibitoren können über verschiedene Mechanismen wirken, darunter die kompetitive Hemmung, bei der der Inhibitor mit dem natürlichen Substrat des Enzyms um die Bindung an das aktive Zentrum konkurriert, oder die nicht-kompetitive Hemmung, bei der der Inhibitor an einer anderen Stelle des Enzyms bindet und dessen Konformation oder Funktion verändert. Durch die Beeinflussung der Enzymkinetik wirken sich SE-Inhibitoren tiefgreifend auf Stoffwechselwege, zelluläre Signalprozesse und andere enzymabhängige Reaktionen aus und liefern wertvolle Erkenntnisse über die biologische Regulation und die Modulation der Enzymaktivität. Ein wesentliches Merkmal von SE-Inhibitoren ist ihre strukturelle Vielfalt. Diese Moleküle können von kleinen organischen Verbindungen bis hin zu komplexen Proteinen oder Peptiden reichen. Ihre Strukturen ahmen oft den Übergangszustand des Substrats während der Katalyse nach, wodurch sie mit hoher Affinität und Spezifität binden können. Die Untersuchung von SE-Inhibitoren gibt Aufschluss über die Mechanismen der Enzymfunktion auf molekularer Ebene und ermöglicht ein detailliertes Verständnis dafür, wie aktive Zentren Substrate erkennen und verarbeiten. Darüber hinaus sind Enzyminhibitoren für die Untersuchung der Enzymkinetik und Reaktionsmechanismen in vitro unverzichtbar, da sie es Forschern ermöglichen, die Schritte komplexer biochemischer Signalwege zu analysieren. Durch das Verständnis der Feinsteuerung der Enzymaktivität durch SE-Hemmung können Wissenschaftler die Enzymregulation unter verschiedenen Bedingungen untersuchen, was zu Entdeckungen in Bereichen wie Biochemie, Molekularbiologie und Enzymologie führt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Gibberellic acid

77-06-5sc-257556
sc-257556A
sc-257556B
sc-257556C
500 mg
1 g
5 g
25 g
$46.00
$62.00
$142.00
$505.00
2
(0)

Könnte die SE-Expression durch die Aktivierung von auf Gibberellin reagierenden Genen verringern und die genetischen Programme überschatten, bei denen die SE-Expression im Vordergrund steht.

3-Indoleacetic acid

87-51-4sc-254494
sc-254494A
sc-254494B
5 g
25 g
100 g
$30.00
$90.00
$157.00
4
(1)

Ein hoher Gehalt an 3-Indolessigsäure kann SE herunterregulieren, indem er eine negative Rückkopplungsschleife in der Auxin-Signalübertragung auslöst, die Gene unterdrückt, die an Entwicklungspfaden, einschließlich SE, beteiligt sind.

Silver nitrate

7761-88-8sc-203378
sc-203378A
sc-203378B
25 g
100 g
500 g
$112.00
$371.00
$1060.00
1
(1)

Kann die SE-Expression durch Blockierung von Ethylenrezeptoren hemmen und dadurch die Entwicklungssignalwege verändern, die normalerweise die SE hochregulieren.

Salicylic acid

69-72-7sc-203374
sc-203374A
sc-203374B
100 g
500 g
1 kg
$46.00
$92.00
$117.00
3
(1)

Kann die SE-Expression als Teil einer systemischen, erworbenen Resistenzreaktion verringern, wobei Pathogenabwehrgenen Vorrang vor Entwicklungsgenen wie SE eingeräumt wird.

Cantharidin

56-25-7sc-201321
sc-201321A
25 mg
100 mg
$81.00
$260.00
6
(1)

Kann zu einem Rückgang der SE-Expression führen, indem der Phosphorylierungszustand wichtiger Transkriptionsfaktoren, die an der Transkription von SE-Genen beteiligt sind, gestört wird.