Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Gibberellic acid (CAS 77-06-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
Gibberellin A3
Anwendungen:
Gibberellic acid ist ein wichtiges Pflanzenwachstumshormon
CAS Nummer:
77-06-5
Reinheit:
≥90%
Molekulargewicht:
346.37
Summenformel:
C19H22O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Gibberellinsäure ist ein wichtiges Pflanzenwachstumshormon. Es fördert das Wachstum und die Verlängerung von Pflanzenzellen. Es ist auch an der Gravitropismus, Blütenbildung und Spannung von Pflanzen beteiligt. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung verschiedener Aspekte des Pflanzenwachstums und der Entwicklung, einschließlich der Keimung, der Stempelverlängerung, der Blüte und der Fruchtentwicklung. Gibberellinsäure wird von Pflanzen, Pilzen und Bakterien natürlich produziert.


Gibberellic acid (CAS 77-06-5) Literaturhinweise

  1. Gibberellinsäure fördert den Abbau von Phytinsäure in keimenden Sojabohnen unter Calciumlactat-Behandlung.  |  Hui, Q., et al. 2018. J Sci Food Agric. 98: 644-651. PMID: 28664974
  2. Isomerisierung von Gibberellinsäure während des Brauprozesses.  |  Sun, W., et al. 2019. J Food Sci. 84: 1353-1361. PMID: 31066915
  3. Gibberellinsäure induziert bei der amphibischen Segge Eleocharis vivipara eine Nicht-Kranz-Anatomie mit C4-ähnlichen biochemischen Merkmalen.  |  Suizu, Y., et al. 2021. Planta. 254: 10. PMID: 34156511
  4. Gibberellinsäure-induzierter Fettsäurestoffwechsel und ABC-Transporter fördern die Astaxanthinproduktion in Phaffia rhodozyma.  |  Liu, S., et al. 2022. J Appl Microbiol. 132: 390-400. PMID: 34161638
  5. Gibberellinsäure und Ureaseinhibitoren optimieren die Stickstoffaufnahme und den Ertrag von Mais bei unterschiedlichen Stickstoffgehalten unter wechselnden klimatischen Bedingungen.  |  Ullah, I., et al. 2022. Environ Sci Pollut Res Int. 29: 6568-6577. PMID: 34455561
  6. Gibberellinsäure-induzierte hepatorenale Dysfunktion und oxidativer Stress: Milderung durch Quercetin durch Modulation der antioxidativen, entzündungshemmenden und antiapoptotischen Aktivitäten.  |  Soliman, MM., et al. 2022. J Food Biochem. 46: e14069. PMID: 34984688
  7. Cytokinin- und Gibberellinsäure-vermittelte Staunässe-Toleranz von Mungobohnen (Vigna radiata L. Wilczek).  |  Islam, MR., et al. 2022. PeerJ. 10: e12862. PMID: 35186468
  8. Jod-vermittelte Ein-Schritt-Synthese von Ipomon aus Gibberellinsäure.  |  Goel, B., et al. 2022. Nat Prod Res. 1-8. PMID: 35430931
  9. Die Gibberellinsäure, die aus dem plastidialen MEP-Stoffwechselweg stammt, ist an der Akkumulation des Bambusmosaikvirus beteiligt.  |  Huang, YP., et al. 2022. New Phytol. 235: 1543-1557. PMID: 35524450
  10. Gibberellinsäure mildert die Cadmiumtoxizität in Reis durch Regulierung der NO-Akkumulation und der Fähigkeit der Zellwand, Cadmium zu binden.  |  Liu, YS., et al. 2022. J Hazard Mater. 439: 129597. PMID: 35868086
  11. Bestimmung von Gibberellinsäure und Abscisinsäure in (Zea mays L.) (ICA-V305) gekeimten Samen mittels dynamischer sonikationsunterstützter Lösungsmittelextraktion und Mazeration.  |  Rivera, JD., et al. 2022. MethodsX. 9: 101821. PMID: 36042812
  12. Gibberellinsäure fördert die Selenanreicherung in Cyphomandra betacea unter Selenstress.  |  Xu, Y., et al. 2022. Front Plant Sci. 13: 968768. PMID: 36119579
  13. Gibberellinsäure verbessert das Wachstum und verringert die Anreicherung von Schwermetallen: Eine Fallstudie an Tomatensetzlingen (Solanum lycopersicum L.), die saurem Grubenwasser ausgesetzt waren.  |  Ogugua, UV., et al. 2022. Heliyon. 8: e12399. PMID: 36582707
  14. Gibberellinsäure-empfindlicher Zwerg kodiert für eine ARPC2-Untereinheit, die die Biosynthese von Gibberellinsäure vermittelt und sich auf den Kornertrag von Reis auswirkt.  |  Um, TY., et al. 2022. Front Plant Sci. 13: 1027688. PMID: 36618614
  15. Überproduktion von Gibberellinsäure in Fusarium fujikuroi mittels regulatorischer Modifikation und Transkriptionsanalyse.  |  Wang, H., et al. 2023. Appl Microbiol Biotechnol. 107: 3071-3084. PMID: 37014394

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Gibberellic acid, 500 mg

sc-257556
500 mg
$46.00

Gibberellic acid, 1 g

sc-257556A
1 g
$62.00

Gibberellic acid, 5 g

sc-257556B
5 g
$142.00

Gibberellic acid, 25 g

sc-257556C
25 g
$505.00