Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SATB1 Aktivatoren

Gängige SATB1 Activators sind unter underem Resveratrol CAS 501-36-0, Curcumin CAS 458-37-7, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5, Genistein CAS 446-72-0 und Thymoquinone CAS 490-91-5.

SATB1-Aktivatoren stellen eine vielfältige Gruppe von Chemikalien dar, die so konzipiert sind, dass sie zelluläre Signalwege modulieren und die Aktivierung des speziellen AT-reichen Sequenzbindungsproteins 1 (SATB1) auslösen. Diese Chemikalien sind äußerst wirksam, da sie sowohl die Expression als auch die Funktionalität von SATB1 über direkte oder indirekte Mechanismen beeinflussen und dadurch einen erheblichen Einfluss auf die Chromatinorganisation und die Transkriptionsaktivierung im zellulären Milieu ausüben. Unter den indirekten Aktivatoren sticht Resveratrol, eine polyphenolische Verbindung, als Beispiel hervor. Es wirkt durch die Verstärkung der SIRT1-Aktivität, indem es die Deacetylierung von SATB1 erleichtert. Diese Deacetylierung wiederum treibt die Bindung von SATB1 an die Zielgene voran und spielt damit eine entscheidende Rolle bei der komplizierten Dynamik des Chromatins und der anschließenden Transkriptionsaktivierung. Gleichzeitig wirkt Curcumin indirekt, indem es den NF-κB-Signalweg hemmt. Seine entzündungshemmenden Eigenschaften unterbrechen die NF-κB-Signalübertragung, wodurch die hemmende Wirkung auf SATB1 abgeschwächt und seine Bindung an Chromatin gefördert wird, was die Transkriptionsaktivierung erleichtert.

Verbindungen wie Genistein und Quercetin, die das Repertoire der indirekten Aktivatoren erweitern, üben ihren Einfluss aus, indem sie in kanonische Signalwege eingreifen. Genistein unterbricht die Wnt/β-Catenin-Signalübertragung, wodurch die β-Catenin-vermittelte Unterdrückung von SATB1 aufgehoben wird. In ähnlicher Weise hemmt Quercetin den JAK/STAT-Signalweg und mildert die STAT-vermittelte Hemmung von SATB1. Diese Verbindungen sind ein Beispiel für die vielschichtige Natur der SATB1-Aktivierung, die ein komplexes Zusammenspiel mit verschiedenen zellulären Stoffwechselwegen zeigt. Darüber hinaus tragen Thymochinon, Sulforaphan und Diallyldisulfid zur SATB1-Aktivierung bei, indem sie die MAPK/ERK-, Nrf2- bzw. HIF-1α-Signalwege modulieren. Diese Verbindungen unterstreichen die Vielseitigkeit der SATB1-Regulierung und verdeutlichen die Bedeutung der kontextabhängigen zellulären Reaktionen bei der komplizierten Orchestrierung von Genexpressionsprogrammen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass SATB1-Aktivatoren eine dynamische und vielseitige Klasse von Chemikalien mit unterschiedlichen Wirkmechanismen darstellen. Von direkten Modulatoren bis hin zu solchen, die miteinander verbundene Signalwege beeinflussen, tragen diese Verbindungen gemeinsam zur komplexen Orchestrierung der SATB1-Aktivierung bei und bieten unschätzbare Einblicke in potenzielle Wege zum Verständnis und zur Manipulation zellulärer Genexpressionsprogramme.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol, eine polyphenolische Verbindung, aktiviert SATB1 durch Modulation des SIRT1-Signalwegs. Es verstärkt die SIRT1-Aktivität, was zur Deacetylierung von SATB1 führt und dessen Bindung an Zielgene und anschließende Aktivierung fördert.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin aktiviert SATB1 indirekt durch Hemmung des NF-κB-Signalwegs. Seine entzündungshemmenden Eigenschaften stören die NF-κB-Signalkaskade und reduzieren die SATB1-Hemmung durch NF-κB. Dies führt zu einer verstärkten SATB1-Bindung an Chromatin und transkriptioneller Aktivierung.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Epigallocatechingallat (EGCG) aktiviert SATB1 durch Beeinflussung des PI3K/AKT-Signalwegs. EGCG hemmt die PI3K/AKT-Signalübertragung, was zu einer verminderten Phosphorylierung von SATB1 und einer verstärkten DNA-Bindung führt und die Genaktivierung fördert.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Genistein aktiviert SATB1 durch Hemmung des Wnt/β-Catenin-Signalwegs. Seine antagonistische Wirkung auf die Wnt-Signalübertragung unterbricht die β-Catenin-vermittelte Unterdrückung von SATB1, was zu einer erhöhten SATB1-Expression und Chromatinbindung für die transkriptionelle Aktivierung führt.

Thymoquinone

490-91-5sc-215986
sc-215986A
1 g
5 g
$46.00
$130.00
21
(2)

Thymochinon aktiviert SATB1 durch Unterdrückung des MAPK/ERK-Signalwegs. Die Hemmung der ERK-Phosphorylierung durch Thymochinon verstärkt die Bindung von SATB1 an Chromatin und fördert die transkriptionelle Aktivierung von SATB1-Zielgenen.

D,L-Sulforaphane

4478-93-7sc-207495A
sc-207495B
sc-207495C
sc-207495
sc-207495E
sc-207495D
5 mg
10 mg
25 mg
1 g
10 g
250 mg
$150.00
$286.00
$479.00
$1299.00
$8299.00
$915.00
22
(1)

Sulforaphan aktiviert SATB1 indirekt durch die Hemmung des Nrf2-Signalwegs. Durch die Unterbrechung der Nrf2-Signalübertragung verringert Sulforaphan die SATB1-Hemmung durch Nrf2, was zu einer verstärkten SATB1-Bindung an Chromatin und einer anschließenden transkriptionellen Aktivierung führt.

Allyl disulfide

2179-57-9sc-252359
25 g
$78.00
(0)

Diallyldisulfid aktiviert SATB1 durch Hemmung des HIF-1α-Signalwegs. Durch die Unterdrückung von HIF-1α wird die HIF-1α-vermittelte Unterdrückung von SATB1 verhindert, was eine verstärkte SATB1-Bindung an Chromatin und eine anschließende transkriptionelle Aktivierung ermöglicht.

Berberine

2086-83-1sc-507337
250 mg
$90.00
1
(0)

Berberin aktiviert SATB1 indirekt durch Hemmung des AMPK-Signalwegs. Seine hemmende Wirkung auf die AMPK-Signalübertragung verringert die SATB1-Hemmung durch AMPK, was zu einer verstärkten SATB1-Bindung an Chromatin und anschließender transkriptioneller Aktivierung führt.

Celastrol, Celastrus scandens

34157-83-0sc-202534
10 mg
$155.00
6
(1)

Celastrol aktiviert SATB1 durch Hemmung des mTOR-Signalwegs. Durch die Unterdrückung des mTOR-Signals wird die mTOR-vermittelte Hemmung von SATB1 reduziert, was eine verstärkte SATB1-Bindung an Chromatin und eine anschließende transkriptionelle Aktivierung ermöglicht.

Betulinic Acid

472-15-1sc-200132
sc-200132A
25 mg
100 mg
$115.00
$337.00
3
(1)

Betulinsäure aktiviert SATB1 durch Hemmung des Hedgehog-Signalwegs. Ihre antagonistische Wirkung auf die Hedgehog-Signalübertragung unterbricht die Gli-vermittelte Unterdrückung von SATB1, was zu einer erhöhten SATB1-Expression und Chromatinbindung für die transkriptionelle Aktivierung führt.