SAPAP4 (Synapse-Associated Protein 90/Postsynaptic Density-95-Associated Protein 4) ist ein Protein, das beim Menschen durch das DLGAP4-Gen kodiert wird. Es gehört zur SAPAP-Familie, die auch als DLGAP-Familie (Disks Large Associated Proteins) bekannt ist und vier bekannte Mitglieder (SAPAP1 bis 4) umfasst. Diese Proteine sind integrale Bestandteile der postsynaptischen Dichte (PSD), eines Proteinkomplexes, der sich an den postsynaptischen Endigungen von Neuronen befindet, wo sie eine wichtige Rolle bei der synaptischen Signalübertragung und Plastizität spielen. SAPAP-Proteine interagieren mit anderen Schlüsselkomponenten der PSD, darunter PSD-95 und Shank-Proteine, um die synaptische Stärke und den Umbau zu steuern.
Während alle SAPAP-Proteine diese allgemeinen Aufgaben teilen, ist insbesondere SAPAP4 dafür bekannt, dass es in verschiedenen Hirnregionen exprimiert wird, darunter im Kleinhirn und im Hippocampus, was auf eine Rolle bei der motorischen Koordination bzw. beim Lernen/Gedächtnis schließen lässt. Eine Dysregulation der SAPAP-Proteine wurde mit verschiedenen neuropsychiatrischen Störungen in Verbindung gebracht. So wurden beispielsweise Mutationen in der DLGAP-Familie mit Zwangsstörungen, Autismus und Schizophrenie in Verbindung gebracht. Das Verständnis der Funktionen von SAPAP4 könnte wertvolle Einblicke in die molekularen Mechanismen geben, die der synaptischen Konnektivität und Plastizität zugrunde liegen, und deren Auswirkungen auf neurologische und psychiatrische Störungen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
N-Methyl-D-Aspartic acid (NMDA) | 6384-92-5 | sc-200458 sc-200458A | 50 mg 250 mg | $107.00 $362.00 | 2 | |
NMDA kann über seinen Rezeptor die synaptische Plastizität modulieren und könnte sich indirekt auf SAPAP4 auswirken. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Koffein, ein ZNS-Stimulans, kann die synaptische Aktivität beeinflussen und sich möglicherweise auf SAPAP4 auswirken. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithium, das bei neurologischen Störungen eingesetzt wird, könnte die Signalwege beeinflussen, an denen SAPAP4 beteiligt ist. | ||||||
GABA | 56-12-2 | sc-203053 sc-203053A sc-203053B sc-203053C | 10 g 25 g 5 kg 10 kg | $63.00 $133.00 $450.00 $750.00 | 2 | |
GABA, der primäre hemmende Neurotransmitter, könnte SAPAP4 indirekt durch GABAerge Signalübertragung beeinflussen. | ||||||
L-Glutamic Acid | 56-86-0 | sc-394004 sc-394004A | 10 g 100 g | $291.00 $566.00 | ||
Glutamat, der primäre erregende Neurotransmitter, kann die synaptische Übertragung und die SAPAP4-Aktivität beeinflussen. | ||||||
Dopamine | 51-61-6 | sc-507336 | 1 g | $290.00 | ||
Dopamin, ein Neurotransmitter, kann sich auf die synaptische Signalübertragung auswirken und möglicherweise SAPAP4 beeinflussen. | ||||||
3-(2-Aminoethyl)-1H-indol-5-ol | 50-67-9 | sc-298707 | 1 g | $520.00 | 3 | |
Serotonin beeinflusst die neuronale Signalübertragung und kann indirekt die SAPAP4-Aktivität beeinflussen. | ||||||
Memantine hydrochloride | 41100-52-1 | sc-203628 | 50 mg | $68.00 | 4 | |
Memantin, ein NMDA-Rezeptor-Antagonist, könnte SAPAP4 indirekt beeinflussen, indem er die glutamaterge Übertragung moduliert. |