Chemische Aktivatoren von RWDD1 können das Protein in eine Vielzahl biochemischer und zellulärer Wege einbinden und so seine funktionelle Aktivierung innerhalb des zellulären Milieus sicherstellen. Calciumchlorid beispielsweise erhöht den intrazellulären Calciumspiegel, der nicht nur als Cofaktor für zahlreiche Enzyme dient, sondern auch RWDD1 aktiviert, indem er seine Wechselwirkungen mit anderen calciummodulierten Proteinen verstärkt. In ähnlicher Weise liefert Magnesiumsulfat Magnesiumionen, die für die Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität von Proteinen entscheidend sind und als Cofaktor direkt zur katalytischen Aktivität von RWDD1 beitragen. ATP hat eine doppelte Funktion: Es liefert die notwendigen Phosphatgruppen für RWDD1-vermittelte Phosphorylierungsreaktionen und kann die Konformation von RWDD1 verändern, um seine Aktivität zu verstärken. Natriumfluorid hält RWDD1 in einem aktiven Zustand, indem es Phosphatasen hemmt, die RWDD1 normalerweise durch Dephosphorylierung deaktivieren würden.
Forskolin erhöht den Gehalt an zyklischem AMP (cAMP), das RWDD1 anschließend durch eine Kaskade von Reaktionen aktiviert, an denen cAMP-abhängige Proteinkinase-Signalwege beteiligt sind. Zinkchlorid führt Zinkionen ein, die an RWDD1 binden können, was eine Konformationsverschiebung auslöst, die RWDD1 in eine aktive Form überführt. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) löst die Aktivierung der Proteinkinase C (PKC) aus, die dann RWDD1 phosphorylieren und aktivieren kann, was auf seine Rolle bei der Proteinkinase-Signalübertragung hinweist. Ionomycin, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, aktiviert RWDD1 auf ähnliche Weise über kalziumabhängige Signalwege. Wasserstoffperoxid, ein Auslöser von Signalwegen für oxidativen Stress, kann RWDD1 durch oxidative Modifikationen verändern und aktivieren. Die Zufuhr von Stickstoffmonoxid über Donatoren wie S-Nitroso-N-acetylpenicillamin kann zur S-Nitrosylierung von RWDD1 führen, einer posttranslationalen Modifikation, von der bekannt ist, dass sie Proteine in Stickstoffmonoxid-Signalwegen aktiviert. Kobalt(II)-chlorid simuliert hypoxische Bedingungen, die Hypoxie-induzierbare Faktoren aktivieren, die RWDD1 als Teil der zellulären Reaktion auf Hypoxie aktivieren könnten. Natriumorthovanadat schließlich hält RWDD1 in einem aktiven Zustand, indem es Tyrosinphosphatasen hemmt, die ansonsten RWDD1 dephosphorylieren und inaktivieren, was die Bedeutung des Phosphorylierungszustands bei der Regulierung der RWDD1-Aktivität unterstreicht.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Calciumchlorid kann RWDD1 durch Erhöhung des intrazellulären Calciums aktivieren, was die Interaktion des Proteins mit anderen calciummodulierten Proteinen innerhalb seiner Signalwege verstärken und zur Aktivierung der enzymatischen Funktionen von RWDD1 führen kann. | ||||||
Magnesium sulfate anhydrous | 7487-88-9 | sc-211764 sc-211764A sc-211764B sc-211764C sc-211764D | 500 g 1 kg 2.5 kg 5 kg 10 kg | $45.00 $68.00 $160.00 $240.00 $410.00 | 3 | |
Magnesiumsulfat liefert Magnesiumionen, die für die Struktur vieler Proteine von entscheidender Bedeutung sind; es kann RWDD1 aktivieren, indem es als Cofaktor dient, der für die katalytische Aktivität des Proteins unerlässlich ist. | ||||||
ADP | 58-64-0 | sc-507362 | 5 g | $53.00 | ||
ATP kann RWDD1 aktivieren, indem es als Substrat für Phosphorylierungsreaktionen dient, die RWDD1 katalysieren könnte, oder indem es die Konformation des Proteins verändert und dadurch seine Aktivität erhöht. | ||||||
Sodium Fluoride | 7681-49-4 | sc-24988A sc-24988 sc-24988B | 5 g 100 g 500 g | $39.00 $45.00 $98.00 | 26 | |
Natriumfluorid kann RWDD1 aktivieren, indem es Phosphatasen hemmt, die sonst RWDD1 dephosphorylieren und deaktivieren würden, und es so in einem aktiven phosphorylierten Zustand hält. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylzyklase, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führt, der RWDD1 über cAMP-abhängige Proteinkinase-Signalwege aktivieren kann, wobei RWDD1 ein nachgeschaltetes Ziel ist. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkchlorid liefert Zinkionen, die direkt mit RWDD1 interagieren können und als allosterischer Aktivator fungieren, der die Konformation des Proteins in einen aktiven Zustand versetzt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Als Aktivator der Proteinkinase C (PKC) kann PMA RWDD1 aktivieren, indem es die PKC-vermittelte Phosphorylierung von RWDD1 ermöglicht, die für seine Aktivierung notwendig ist. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin, ein Kalzium-Ionophor, erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, der RWDD1 als Teil der Kalzium-vermittelten Signalübertragung aktivieren kann, was möglicherweise die enzymatische Aktivität von RWDD1 verstärkt. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Wasserstoffperoxid kann RWDD1 über oxidative Stress-Signalwege aktivieren, wozu auch die Modifikation von RWDD1 gehören kann, die zu seiner Aktivierung führt. | ||||||
Cobalt(II) chloride | 7646-79-9 | sc-252623 sc-252623A | 5 g 100 g | $63.00 $173.00 | 7 | |
Kobalt(II)-chlorid kann RWDD1 aktivieren, indem es hypoxische Bedingungen nachahmt und Hypoxie-induzierbare Faktoren aktiviert, die zur Aktivierung von RWDD1-assoziierten Signalwegen führen könnten. |