Das RT1-Bα-Protein ist ein wichtiger Bestandteil des RT1-Komplexes der Ratte, der das Nagetier-Äquivalent des MHC-Komplexes (Major Histocompatibility Complex) des Menschen ist. Dieser Komplex spielt eine zentrale Rolle im Immunsystem, indem er bei der Präsentation antigener Peptide für T-Zellen hilft. Insbesondere die Untereinheit RT1-Bα ist ein wesentlicher Bestandteil der Immunantwort, da sie direkt an der Erkennung und Bindung dieser Antigene beteiligt ist, was für die angemessene Aktivierung von T-Zellen unerlässlich ist. Die Expression von RT1-Bα ist nicht statisch; sie kann dynamisch als Reaktion auf verschiedene Umweltreize, zellulären Stress und interzelluläre Signalmoleküle reguliert werden. Das Verständnis, wie die Expression von RT1-Bα induziert werden kann, ist entscheidend für die Entschlüsselung der Feinheiten der Immunantwort und der Abwehrmechanismen des Körpers.
Es wurde eine Vielzahl spezifischer chemischer Verbindungen identifiziert, die potenziell als Aktivatoren für die Expression des RT1-Bα-Proteins dienen können. Diese Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum von Substanzen, einschließlich bakterieller Komponenten wie Lipopolysaccharid (LPS), die Immunzellrezeptoren auslösen können, was zu einer Kaskade von intrazellulären Signalereignissen führt, die in der Hochregulierung von RT1-Bα gipfelt. In ähnlicher Weise können synthetische Verbindungen wie CpG-Oligodeoxynukleotide die immunstimulierende Wirkung bakterieller DNA nachahmen und so die Expression dieses Proteins verstärken. Darüber hinaus haben natürlich vorkommende Substanzen wie der aktive Metabolit von Vitamin D, 1,25-Dihydroxyvitamin D3, und Nahrungsbestandteile wie das in Weintrauben enthaltene Resveratrol nachweislich Einfluss auf Genexpressionswege, die MHC-Klasse-II-Proteine wie RT1-Bα einschließen. Andere Verbindungen, darunter kurzkettige Fettsäuren wie Natriumbutyrat, üben ihre Wirkung auf die Expression von RT1-Bα aus, indem sie epigenetische Markierungen verändern und dadurch das Chromatin in einen transkriptionsaktiveren Zustand versetzen. Das Verständnis dieser Aktivatoren ist von Bedeutung, da es Licht auf die potenziellen Regulierungsmechanismen der RT1-Bα-Expression wirft und das komplizierte Geflecht von Wechselwirkungen aufzeigt, das die Funktion des Immunsystems bestimmt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5 | 93572-42-0 | sc-221855 sc-221855A sc-221855B sc-221855C | 10 mg 25 mg 100 mg 500 mg | $96.00 $166.00 $459.00 $1615.00 | 12 | |
LPS kann eine starke Immunantwort auslösen, indem es den Toll-like-Rezeptor 4 (TLR4) auf Antigen-präsentierenden Zellen aktiviert, was zu einem Anstieg der RT1-Bα-Expression führt, indem es die Transkriptionsaktivität über die NF-κB-Signalkaskade initiiert. | ||||||
1α,25-Dihydroxyvitamin D3 | 32222-06-3 | sc-202877B sc-202877A sc-202877C sc-202877D sc-202877 | 50 µg 1 mg 5 mg 10 mg 100 µg | $325.00 $632.00 $1428.00 $2450.00 $400.00 | 32 | |
Diese hormonell aktive Form von Vitamin D3 kann die Transkription von Genen, die für RT1-Bα kodieren, verstärken, indem sie an den Vitamin-D-Rezeptor bindet, der mit Promotorregionen von MHC-Klasse-II-Genen interagiert. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
PGE2 kann die Expression von RT1-Bα durch seine Wirkung auf E-Prostanoid-Rezeptoren stimulieren, die die Adenylatcyclase aktivieren, was zu einem Anstieg der intrazellulären cAMP- und PKA-Aktivität führt, die die Gentranskription verstärken kann. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol kann durch seine antioxidativen Eigenschaften eine Steigerung der RT1-Bα-Expression bewirken, die möglicherweise negative Regulationswege hemmt oder Sirtuine aktiviert, die die Genexpression beeinflussen. | ||||||
Imiquimod | 99011-02-6 | sc-200385 sc-200385A | 100 mg 500 mg | $66.00 $278.00 | 6 | |
Imiquimod kann durch die Aktivierung des Toll-like-Rezeptors 7 (TLR7) die Ausschüttung entzündungsfördernder Zytokine induzieren, die wiederum die Hochregulierung der RT1-Bα-Expression in Antigen-präsentierenden Zellen stimulieren können. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin kann die Expression von RT1-Bα durch seine Fähigkeit stimulieren, die Aktivität spezifischer Kinasen und Transkriptionsfaktoren wie NF-κB zu hemmen, die normalerweise an der Unterdrückung der MHC-Klasse-II-Genexpression beteiligt sind. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat, eine kurzkettige Fettsäure, kann die Expression von RT1-Bα durch Hemmung von Histon-Deacetylasen stimulieren, was zu einer besser zugänglichen Chromatinstruktur in den Promotorregionen von MHC-Klasse-II-Genen führt. | ||||||
Cromolyn disodium salt | 15826-37-6 | sc-207459 sc-207459A sc-207459B sc-207459C sc-207459D sc-207459E sc-207459F | 1 g 5 g 25 g 50 g 100 g 500 g 1 kg | $49.00 $171.00 $612.00 $1020.00 $1836.00 $2856.00 $3468.00 | ||
Cromolyn-Dinatriumsalz kann die Expression von RT1-Bα induzieren, indem es Mastzellen stabilisiert und möglicherweise deren Freisetzung von Zytokinen beeinflusst, was wiederum die Aktivität von Antigen-präsentierenden Zellen beeinflussen kann. |