RPUSD2-Aktivatoren sind eine Reihe von Substanzen, die indirekt die mitochondriale Lokalisierung und Aktivität von RPUSD2 beeinflussen, indem sie auf Wege abzielen, die die mitochondriale Gesundheit und Biogenese steuern. Resveratrol und Nicotinamid-Mononukleotid (NMN) steigern die RPUSD2-Aktivität durch Aktivierung der SIRT1- bzw. NAD+-abhängigen Sirtuin-Wege, die eng mit der mitochondrialen Funktion und dem Energiestoffwechsel verbunden sind. In ähnlicher Weise aktivieren Metformin und 5-Aminoimidazol-4-carboxamid-Ribonukleotid (AICAR) AMPK, einen wichtigen Regulator der zellulären Energiehomöostase, was zu einer verbesserten mitochondrialen Biogenese und einer potenziell erhöhten Aktivität von RPUSD2 führt. Leucin, durch die Aktivierung des mTOR-Signalwegs, und Bezafibrat, durch die PPAR-Signalisierung, tragen beide zur mitochondrialen Gesundheit bei und können die Funktion von RPUSD2 steigern, indem sie ein für seine Aktivität günstiges Umfeld fördern. Epigallocatechingallat (EGCG) unterstützt dies zusätzlich durch die Aktivierung von AMPK, während Coenzym Q10 direkt an der Elektronentransportkette beteiligt ist und so den mitochondrialen Kontext unterstützt, in dem RPUSD2 arbeitet.
Die Aktivität von RPUSD2 wird auch durch Verbindungen beeinflusst, die die Gesundheit der Mitochondrien durch verschiedene Wirkmechanismen fördern. Spermidin kann durch die Induktion von Autophagie und mitochondrialer Erneuerung ein mitochondriales Netzwerk aufrechterhalten, das für die RPUSD2-Aktivität günstig ist. Pioglitazon und L-Carnitin sorgen durch ihre Rolle als PPARγ-Agonist bzw. Fettsäuretransporter für einen effizienten mitochondrialen Stoffwechsel, der wahrscheinlich indirekt die RPUSD2-Funktion fördert. Alpha-Liponsäure, die für ihre Rolle bei mitochondrialen Dehydrogenase-Reaktionen und als Antioxidans bekannt ist, unterstützt die mitochondriale Integrität, was möglicherweise zu einer erhöhten RPUSD2-Aktivität führt. Zusammengenommen erleichtern diese RPUSD2-Aktivatoren, indem sie auf spezifische Signalwege und mitochondriale Prozesse abzielen, die Stärkung der Rolle von RPUSD2 bei der mitochondrialen RNA-Verarbeitung, ohne dass seine Expression hochreguliert oder direkt aktiviert werden muss.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol interagiert mit dem SIRT1-Signalweg, der an der mitochondrialen Biogenese und Funktion beteiligt ist. Durch die Aktivierung von SIRT1 steigert Resveratrol indirekt die Aktivität von RPUSD2, indem es die Gesundheit der Mitochondrien fördert, in denen RPUSD2 lokalisiert ist. | ||||||
β-Nicotinamide mononucleotide | 1094-61-7 | sc-212376 sc-212376A sc-212376B sc-212376C sc-212376D | 25 mg 100 mg 1 g 2 g 5 g | $92.00 $269.00 $337.00 $510.00 $969.00 | 4 | |
Nicotinamid-Mononukleotid (NMN) dient als Vorstufe von NAD+, einem Cofaktor für Sirtuine. NAD+-Spiegel beeinflussen die mitochondriale Funktion und Biogenese. Daher kann NMN indirekt die RPUSD2-Aktivität erhöhen, indem es die Gesundheit und Funktion der Mitochondrien verbessert. | ||||||
Metformin | 657-24-9 | sc-507370 | 10 mg | $77.00 | 2 | |
Metformin aktiviert die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK), die ein Sensor für den zellulären Energiestatus ist. Die Aktivierung von AMPK fördert die mitochondriale Biogenese, was die RPUSD2-Funktion aufgrund ihrer mitochondrialen Lokalisation verstärken könnte. | ||||||
L-Leucine | 61-90-5 | sc-364173 sc-364173A | 25 g 100 g | $21.00 $61.00 | ||
Leucin aktiviert den mTOR-Signalweg, der ein entscheidender Regulator der Proteinsynthese und der Mitochondrienfunktion ist. Die Aktivierung von mTOR kann zu einer erhöhten mitochondrialen Aktivität führen und indirekt die Funktion von RPUSD2 in den Mitochondrien verbessern. | ||||||
Bezafibrate | 41859-67-0 | sc-204650B sc-204650 sc-204650A sc-204650C | 500 mg 1 g 5 g 10 g | $30.00 $45.00 $120.00 $200.00 | 5 | |
Bezafibrat aktiviert Peroxisom-Proliferator-aktivierte Rezeptoren (PPARs), die an der Regulierung des Energiestoffwechsels beteiligt sind. Durch die Aktivierung von PPAR kann Bezafibrat die mitochondriale Biogenese fördern und möglicherweise die RPUSD2-Aktivität erhöhen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat (EGCG) aktiviert AMPK und verbessert nachweislich die mitochondriale Funktion. Durch die Aktivierung von AMPK und seine Auswirkungen auf die Mitochondrien könnte EGCG indirekt die Aktivität von RPUSD2 erhöhen. | ||||||
Coenzyme Q10 | 303-98-0 | sc-205262 sc-205262A | 1 g 5 g | $70.00 $180.00 | 1 | |
Coenzym Q10 ist an der mitochondrialen Elektronentransportkette beteiligt, die für die ATP-Produktion unerlässlich ist. Durch die Unterstützung der mitochondrialen Funktion könnte CoQ10 eine Rolle bei der indirekten Steigerung der RPUSD2-Aktivität in den Mitochondrien spielen. | ||||||
Spermidine | 124-20-9 | sc-215900 sc-215900B sc-215900A | 1 g 25 g 5 g | $56.00 $595.00 $173.00 | ||
Spermidin wird mit der Autophagie und der Erhaltung der Gesundheit der Mitochondrien in Verbindung gebracht. Durch die Förderung von Mitophagie und mitochondrialer Erneuerung kann Spermidin indirekt die Funktion von RPUSD2 verbessern. | ||||||
Pioglitazone | 111025-46-8 | sc-202289 sc-202289A | 1 mg 5 mg | $54.00 $123.00 | 13 | |
Pioglitazon ist ein PPARγ-Agonist, der die mitochondriale Biogenese und den Lipidstoffwechsel beeinflusst. Durch die Aktivierung von PPARγ könnte Pioglitazon indirekt eine verstärkte RPUSD2-Aktivität unterstützen, indem es die mitochondriale Funktion verbessert. | ||||||
L-Carnitine | 541-15-1 | sc-205727 sc-205727A sc-205727B sc-205727C | 1 g 5 g 100 g 250 g | $23.00 $33.00 $77.00 $175.00 | 3 | |
L-Carnitin erleichtert den Transport von Fettsäuren in die Mitochondrien zur β-Oxidation. Eine verstärkte Fettsäureoxidation kann die Mitochondrienfunktion verbessern, was wiederum indirekt die Aktivität von RPUSD2 steigern könnte. |