Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RPL29 Aktivatoren

Gängige RPL29 Activators sind unter underem Magnesium chloride CAS 7786-30-3, Potassium Chloride CAS 7447-40-7, Zinc CAS 7440-66-6, Manganese(II) chloride beads CAS 7773-01-5 und Ammonium Sulfate CAS 7783-20-2.

Zu den chemischen Aktivatoren von RPL29 gehören eine Reihe von anorganischen Salzen und Metallionen, die bei der Aufrechterhaltung der ribosomalen Struktur und Funktion eine zentrale Rolle spielen und somit direkt oder indirekt die Aktivierung dieses ribosomalen Proteins unterstützen. Magnesiumchlorid beispielsweise liefert Magnesiumionen, die für die Integrität der Ribosomen unerlässlich sind; diese Ionen stabilisieren das Ribosom, fördern den korrekten Aufbau und verbessern die Funktion von RPL29 innerhalb der ribosomalen Einheit. In ähnlicher Weise trägt Kaliumchlorid Kaliumionen bei, die für die Aufrechterhaltung des für die ribosomale Stabilität erforderlichen Ionengleichgewichts unerlässlich sind und somit die Funktion von RPL29 unterstützen. Natriumacetat unterstützt durch seine Rolle bei der Aufrechterhaltung elektrochemischer Gradienten indirekt den Energiestatus der Zelle, der für den effektiven Betrieb der Proteinsynthesemaschinerie erforderlich ist, in der RPL29 seine Rolle spielt.

Zinksulfat, Mangan(II)-chlorid und Kupfer(II)-sulfat liefern Zink-, Mangan- bzw. Kupferionen, die als Kofaktoren für Enzyme bekannt sind, die an der Biogenese und den funktionellen Aktivitäten der Ribosomen beteiligt sind. Diese Metallionen tragen direkt zum Strukturerhalt und zu den enzymatischen Reaktionen bei, die für die Funktion der ribosomalen Proteine wesentlich sind, und erleichtern so die Aktivierung von RPL29. Ammoniumsulfat bietet eine Stickstoffquelle, die für die Aminosäure- und Proteinproduktion unerlässlich ist, und fördert den Aufbau der Ribosomen und damit die Aktivität von RPL29. Calciumchlorid ist an Signalwegen beteiligt, die zur Phosphorylierung von Proteinen führen, was für den Aufbau und die Funktion der ribosomalen Proteine, einschließlich RPL29, von entscheidender Bedeutung ist. Andere Metallionen wie Nickel(II)-chlorid, Kobalt(II)-chlorid, Eisen(II)-sulfat und Chrom(III)-chlorid unterstützen RPL29 durch verschiedene Mechanismen, darunter die Beeinflussung der Faltung und Stabilisierung der ribosomalen RNA und Proteine, die Verbesserung der Bindungsaffinitäten und die Unterstützung der Aufrechterhaltung des zellulären Redoxzustands. Diese Maßnahmen sind für den vollständigen Aufbau und Betrieb von Ribosomen unerlässlich, wo RPL29 für eine effektive Proteinsynthese aktiv sein muss.

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Magnesium chloride

7786-30-3sc-255260C
sc-255260B
sc-255260
sc-255260A
10 g
25 g
100 g
500 g
$27.00
$34.00
$47.00
$123.00
2
(1)

Magnesiumionen aktivieren RPL29, indem sie die Ribosomenstruktur stabilisieren und so den ordnungsgemäßen Aufbau und die Funktion der ribosomalen Untereinheit, zu der RPL29 gehört, ermöglichen.

Potassium Chloride

7447-40-7sc-203207
sc-203207A
sc-203207B
sc-203207C
500 g
2 kg
5 kg
10 kg
$25.00
$56.00
$104.00
$183.00
5
(1)

Kaliumionen unterstützen das Ionengleichgewicht, das für die strukturelle Integrität der Ribosomen erforderlich ist, und fördern so direkt die Funktion von RPL29 innerhalb des Ribosoms.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkionen sind bekanntermaßen für die strukturelle Integrität von RNA und ribosomalen Proteinen unerlässlich. Zinksulfat kann direkt zur strukturellen Erhaltung von Ribosomen beitragen und so die Aktivierung von RPL29 erleichtern.

Manganese(II) chloride beads

7773-01-5sc-252989
sc-252989A
100 g
500 g
$19.00
$30.00
(0)

Manganionen dienen als essentielle Kofaktoren für verschiedene Enzyme, die an den posttranslationalen Modifikationen ribosomaler Proteine beteiligt sind. Die Aktivierung von RPL29 wird durch diese enzymatischen Aktivitäten unterstützt.

Ammonium Sulfate

7783-20-2sc-29085A
sc-29085
sc-29085B
sc-29085C
sc-29085D
sc-29085E
500 g
1 kg
2 kg
5 kg
10 kg
22.95 kg
$10.00
$20.00
$30.00
$40.00
$60.00
$100.00
9
(1)

Ammoniumionen können zum zellulären Stickstoffpool beitragen, der für die Synthese von Aminosäuren und damit von Proteinen von entscheidender Bedeutung ist. Dies fördert den Aufbau von Ribosomen, wo RPL29 funktionell aktiv ist.

Calcium chloride anhydrous

10043-52-4sc-207392
sc-207392A
100 g
500 g
$65.00
$262.00
1
(1)

Calciumionen spielen eine wichtige Rolle in Signaltransduktionswegen, die zur Phosphorylierung von Proteinen führen können, die an der Ribosomenbildung und -funktion beteiligt sind, und unterstützen so die Aktivierung von RPL29.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Kupferionen können als Kofaktoren in enzymatischen Reaktionen wirken, die für die Biogenese und Funktion von Ribosomen unerlässlich sind und die aktive Beteiligung von RPL29 erfordern.

Nickel(II) chloride

7718-54-9sc-236169
sc-236169A
100 g
500 g
$67.00
$184.00
(0)

Nickelionen können die Faltung und Stabilisierung der ribosomalen RNA und Proteine beeinflussen und den korrekten Aufbau der ribosomalen Einheit fördern, zu der auch RPL29 gehört, um sie zu aktivieren.

Cobalt(II) chloride

7646-79-9sc-252623
sc-252623A
5 g
100 g
$63.00
$173.00
7
(1)

Kobalt kann die Bindungsaffinität von ribosomalen Proteinen an RNA erhöhen und dadurch die aktive Konformation von Ribosomen und die Funktion von RPL29 unterstützen.

Iron(II) sulfate solution

10028-21-4sc-224024
1 each
$45.00
(0)

Eisenionen sind von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung des Redox-Zustands in den Zellen und können den ordnungsgemäßen Zusammenbau ribosomaler Proteine, einschließlich RPL29, unterstützen, wodurch dessen Rolle bei der Proteinsynthese aktiviert wird.