Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RNase III Drosha Aktivatoren

Gängige RNase III Drosha Activators sind unter underem Actinomycin D CAS 50-76-0, 5-Azacytidine CAS 320-67-2, Actinomycin V CAS 18865-48-0, Fluorouracil CAS 51-21-8 und α-Amanitin CAS 23109-05-9.

Die als RNase-III-Drosha-Aktivatoren bekannte chemische Klasse umfasst eine Vielzahl von Verbindungen, die die Aktivität von RNase-III-Drosha, einem Schlüsselenzym, das an der Verarbeitung von miRNA-Vorläufern beteiligt ist, modulieren. Diese Aktivatoren können in zwei Hauptgruppen eingeteilt werden: solche, die direkt mit Drosha interagieren, und solche, die indirekt seine Aktivität beeinflussen, indem sie auf verschiedene zelluläre Prozesse abzielen. Zu den direkten Aktivatoren gehören Actinomycin D, Actinomycin X2 und α-Amanitin. Actinomycin D und Actinomycin X2 sind RNA-Synthese-Inhibitoren, die sich auf die Vorläufer-RNA-Spiegel auswirken und die Verfügbarkeit von Substraten für Drosha beeinflussen. α-Amanitin, ein RNA-Polymerase-II-Inhibitor, verändert die Transkriptionsaktivität und beeinflusst die Zugänglichkeit von Vorläufer-RNAs für die Verarbeitung durch Drosha.

Indirekte Aktivatoren sind Verbindungen wie 5-Azacytidin, 5-Fluorouracil, Camptothecin, Flavopiridol, Mithramycin A, Etoposid, Trichostatin A und α-Amanitin. Diese Verbindungen modulieren die Drosha-Aktivität durch Beeinflussung verschiedener zellulärer Prozesse. So verändert beispielsweise 5-Azacytidin, ein DNA-Demethylierungsmittel, die epigenetische Landschaft und wirkt sich auf die Transkription von Genen aus, die an der RNA-Verarbeitung beteiligt sind. 5-Fluorouracil, ein Thymidylat-Synthase-Inhibitor, wirkt sich auf den Nukleotid-Stoffwechsel aus und beeinflusst die Verfügbarkeit von Substraten für Drosha. Camptothecin, ein Topoisomerase-I-Inhibitor, verändert die DNA-Supercoiling, was die Zugänglichkeit der DNA für die Transkription beeinträchtigt. Flavopiridol, ein Cyclin-abhängiger Kinaseinhibitor, moduliert die Zellzyklusprogression und beeinflusst den Phosphorylierungsstatus von Proteinen, die an der RNA-Verarbeitung beteiligt sind. Mithramycin A, Etoposid und Trichostatin A wirken sich auf die DNA-Topologie aus, entweder durch DNA-Bindung, Hemmung der Topoisomerase II oder durch Hemmung der Histondeacetylase. Diese Veränderungen in der DNA-Struktur beeinflussen die Zugänglichkeit der DNA für die Transkription, einschließlich der Synthese von Vorläufer-RNAs, die von Drosha verarbeitet werden. α-Amanitin aktiviert als RNA-Polymerase-II-Inhibitor indirekt Drosha, indem es die Transkriptionsdynamik beeinflusst.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Actinomycin D

50-76-0sc-200906
sc-200906A
sc-200906B
sc-200906C
sc-200906D
5 mg
25 mg
100 mg
1 g
10 g
$73.00
$238.00
$717.00
$2522.00
$21420.00
53
(3)

Actinomycin D, ein Inhibitor der RNA-Synthese, aktiviert indirekt RNase III Drosha, indem es die Transkription beeinflusst. Die Hemmung der RNA-Synthese führt zu veränderten Vorläufer-RNA-Spiegeln, was sich auf die Substratverfügbarkeit für RNase III Drosha auswirkt. Diese indirekte Aktivierung unterstreicht die Abhängigkeit der Drosha-Aktivität vom zellulären RNA-Pool und offenbart einen potenziellen Regulationsmechanismus bei der RNA-Verarbeitung.

5-Azacytidine

320-67-2sc-221003
500 mg
$280.00
4
(1)

5-Azacytidin, ein DNA-Demethylierungsmittel, aktiviert indirekt RNase III Drosha durch Modulation der DNA-Methylierung. DNA-Demethylierung verändert die epigenetische Landschaft und beeinflusst die Transkription von Genen, die an der RNA-Prozessierung beteiligt sind, einschließlich Drosha. Diese indirekte Aktivierung deutet auf einen Zusammenhang zwischen epigenetischen Modifikationen und der Drosha-Expression hin und liefert Erkenntnisse über die Regulationsmechanismen, die die Aktivität dieses RNase-III-Enzyms steuern.

Actinomycin V

18865-48-0sc-507379
1 mg
$450.00
(0)

Actinomycin V, ein Inhibitor der RNA-Synthese, aktiviert indirekt RNase III Drosha, indem es die RNA-Synthese unterbricht. Die Hemmung der RNA-Synthese führt zu Veränderungen in den Vorläufer-RNA-Spiegeln, was die Substratverfügbarkeit für Drosha beeinflusst. Diese indirekte Aktivierung unterstreicht die Abhängigkeit von Drosha von der zellulären RNA-Dynamik und bietet einen potenziellen Weg zur Modulation der Drosha-Aktivität durch die Regulierung der RNA-Synthese.

Fluorouracil

51-21-8sc-29060
sc-29060A
1 g
5 g
$36.00
$149.00
11
(1)

5-Fluorouracil, ein Thymidylat-Synthase-Inhibitor, aktiviert indirekt RNase III Drosha, indem es den Nukleotidstoffwechsel beeinflusst. Die Hemmung der Thymidylat-Synthase stört die Nukleotidbiosynthese und beeinflusst die Verfügbarkeit von Substraten für Drosha. Diese indirekte Aktivierung enthüllt eine Verbindung zwischen dem Nukleotidstoffwechsel und der Drosha-Aktivität und liefert Erkenntnisse über potenzielle Modulatoren der Drosha-Expression und -Funktion.

α-Amanitin

23109-05-9sc-202440
sc-202440A
1 mg
5 mg
$260.00
$1029.00
26
(2)

α-Amanitin, ein Inhibitor der RNA-Polymerase II, aktiviert indirekt RNase III Drosha, indem es die Transkription beeinflusst. Die Hemmung der RNA-Polymerase II führt zu einer veränderten Transkriptionsaktivität, die die Verfügbarkeit von Vorläufer-RNAs für die Drosha-Verarbeitung beeinflusst. Diese indirekte Aktivierung verdeutlicht den Zusammenhang zwischen Transkriptionsdynamik und Drosha-Aktivität und deutet auf einen potenziellen Regulationsmechanismus in RNA-Verarbeitungswegen hin.

Flavopiridol

146426-40-6sc-202157
sc-202157A
5 mg
25 mg
$78.00
$254.00
41
(3)

Flavopiridol, ein Cyclin-abhängiger Kinase-Inhibitor, aktiviert indirekt RNase III Drosha durch Modulation des Zellzyklusfortschritts. Die Hemmung der Cyclin-abhängigen Kinase beeinflusst den Phosphorylierungsstatus zellulärer Proteine, einschließlich der an der RNA-Verarbeitung beteiligten Faktoren. Diese indirekte Aktivierung deutet auf eine Verbindung zwischen der Zellzyklusregulation und der Drosha-Aktivität hin und liefert Erkenntnisse über die Koordination der RNA-Verarbeitung mit der Zellzyklusdynamik.

Camptothecin

7689-03-4sc-200871
sc-200871A
sc-200871B
50 mg
250 mg
100 mg
$57.00
$182.00
$92.00
21
(2)

Camptothecin, ein Topoisomerase-I-Inhibitor, aktiviert indirekt RNase III Drosha, indem es die DNA-Topologie beeinflusst. Die Hemmung der Topoisomerase I führt zu Veränderungen in der DNA-Supercoiling, was sich auf die Zugänglichkeit der DNA für die Transkription auswirkt, einschließlich der Synthese von Vorläufer-RNAs, die von Drosha verarbeitet werden.

Mithramycin A

18378-89-7sc-200909
1 mg
$54.00
6
(1)

Mithramycin A, ein DNA-bindendes Antitumor-Antibiotikum, aktiviert indirekt RNase III Drosha durch Beeinflussung der Transkription. Die DNA-Bindung durch Mithramycin A verändert die Struktur der DNA-Vorlage und beeinflusst die Zugänglichkeit von RNA-Vorläufern für die Drosha-Verarbeitung. Diese indirekte Aktivierung unterstreicht die Abhängigkeit der Drosha-Aktivität von den strukturellen Merkmalen der DNA, was auf einen potenziellen Regulationsmechanismus in den RNA-Verarbeitungswegen hindeutet.

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Trichostatin A, ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, aktiviert indirekt RNase III Drosha durch Modulation der Histonacetylierung. Die Hemmung der Histon-Deacetylase verändert den Acetylierungsstatus von Histonen, was sich auf die Chromatinstruktur und die Transkription von Genen auswirkt, die an der RNA-Prozessierung beteiligt sind, einschließlich Drosha. Diese indirekte Aktivierung zeigt eine Verbindung zwischen der Chromatindynamik und der Drosha-Aktivität auf, was auf einen potenziellen Regulationsmechanismus bei der epigenetischen Steuerung von RNA-Prozessierungswegen hindeutet.