Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ribosomal Protein L23 Aktivatoren

Gängige Ribosomal Protein L23 Activators sind unter underem Puromycin CAS 53-79-2, Chloramphenicol CAS 56-75-7, Erythromycin CAS 114-07-8, Fusidic acid CAS 6990-06-3 und Tetracycline CAS 60-54-8.

Aktivatoren des ribosomalen Proteins L23 umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die indirekt die Funktionalität und strukturelle Dynamik des Ribosoms beeinflussen und dadurch die Aktivität des ribosomalen Proteins L23 verändern. Sparsomycin und Chloramphenicol haben einen gemeinsamen Wirkmechanismus, indem sie auf das Peptidyltransferasezentrum oder den Translokationsprozess abzielen und dadurch möglicherweise die Konformation und Leistung des ribosomalen Proteins L23 beeinflussen. Insbesondere könnten diese Verbindungen zu einer kompensatorischen Verstärkung der Interaktion von L23 mit naszierenden Polypeptiden oder ribosomaler RNA führen und so den Prozess der Proteinsynthese optimieren. Puromycin, das eine Aminoacyl-tRNA nachahmt, könnte unbeabsichtigt die Rolle von L23 bei der Peptidverlängerung verstärken, indem es den Terminierungsprozess beeinflusst. Erythromycin und Fusidinsäure können durch Bindung an die 50S-Untereinheit bzw. durch Beeinflussung der EF-G-Dynamik ein Umfeld schaffen, das die funktionellen Eigenschaften von L23 bei der Bildung des Peptidaustritts-Tunnels und dem Elongationszyklus verstärkt.

Die Aktivität des ribosomalen Proteins L23 wird außerdem durch Verbindungen beeinflusst, die die Wechselwirkungen und die Integrität der ribosomalen Untereinheiten verändern. Tetracyclin, das die Aminoacyl-tRNA-Bindung an die 30S-Untereinheit stört, könnte indirekt eine verstärkte Rolle von L23 bei der Aufrechterhaltung der ribosomalen Stabilität erforderlich machen. Rizin und α-Sarcin führen durch die Schädigung der 60S-Untereinheit zu einer strukturellen Neuanpassung, die ungewollt die strukturelle und funktionelle Bedeutung von L23 innerhalb des veränderten Ribosoms hervorheben könnte. Diphtherietoxin führt durch seine Wirkung auf den Elongationsfaktor 2 indirekt zu einem Zustand, in dem L23 eine angepasste Rolle zur Unterstützung des beeinträchtigten Elongationsprozesses übernehmen könnte. Streptomycin schließlich bewirkt ein falsches Lesen der mRNA an der 30S-Untereinheit, was zu einer indirekten Verstärkung der Rolle von L23 bei der Aufrechterhaltung der Genauigkeit der Translation durch Stabilisierung des ribosomalen Komplexes führen könnte. Zusammengenommen binden oder modifizieren diese Aktivatoren das ribosomale Protein L23 nicht direkt; stattdessen schaffen sie einen Kontext, der die angeborene Aktivität des Proteins innerhalb der komplexen und dynamischen Umgebung des Ribosoms verstärken kann.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Puromycin

53-79-2sc-205821
sc-205821A
10 mg
25 mg
$163.00
$316.00
436
(1)

Puromycin ist ein Antibiotikum, das während der Translation einen vorzeitigen Kettenabbruch verursacht. Es ahmt strukturell das 3'-Ende der Aminoacyl-tRNA nach, beeinflusst die ribosomale Funktion und damit die Rolle des ribosomalen Proteins L23 bei der Proteinsynthese.

Chloramphenicol

56-75-7sc-3594
25 g
$53.00
10
(1)

Chloramphenicol wirkt durch Hemmung der Peptidyltransferase-Aktivität der 50S-ribosomalen Untereinheit. Durch die Ausrichtung auf die 50S-Untereinheit kann es indirekt bestimmte Aspekte der Funktion des ribosomalen Proteins L23 im Zusammenhang mit der Hemmung der bakteriellen Proteinsynthese verstärken.

Erythromycin

114-07-8sc-204742
sc-204742A
sc-204742B
sc-204742C
5 g
25 g
100 g
1 kg
$56.00
$240.00
$815.00
$1305.00
4
(3)

Erythromycin bindet an die 50S-ribosomale Untereinheit und kann einen allosterischen Effekt verursachen, der die Aktivität des ribosomalen Proteins L23 erhöht, da es Teil der 50S-Untereinheit ist, die an der Bildung des Ausgangstunnels für entstehende Peptide beteiligt ist.

Fusidic acid

6990-06-3sc-215065
1 g
$292.00
(0)

Fusidinsäure verhindert den Umsatz des Elongationsfaktors G (EF-G) vom Ribosom. Es kann indirekt die Aktivität des ribosomalen Proteins L23 durch Stabilisierung ribosomaler Komplexe erhöhen und so möglicherweise die Rolle von L23 im Elongationszyklus der Proteinsynthese beeinflussen.

Tetracycline

60-54-8sc-205858
sc-205858A
sc-205858B
sc-205858C
sc-205858D
10 g
25 g
100 g
500 g
1 kg
$62.00
$92.00
$265.00
$409.00
$622.00
6
(1)

Tetracyclin bindet an die 30S-Untereinheit und hemmt die Bindung von Aminoacyl-tRNA an das Ribosom. Die Wirkung auf die 30S-Untereinheit kann sich indirekt auf das ribosomale Protein L23 in der 50S-Untereinheit auswirken, indem es die Dynamik und Funktion des Ribosoms verändert.

α-Sarcin

86243-64-3sc-204427
1 mg
$316.00
6
(0)

α-Sarcin ist ein ribosomeninaktivierendes Protein, das eine spezifische Phosphodiesterbindung innerhalb der ribosomalen RNA der 60S-Untereinheit spaltet. Dies kann indirekt die Aktivität des ribosomalen Proteins L23 beeinflussen, indem es die ribosomale Struktur und Funktion beeinträchtigt.

Diphtheria Toxin, CRM Mutant

92092-36-9sc-203924
0.25 mg
$639.00
1
(1)

Diphtherietoxin katalysiert die ADP-Ribosylierung des Elongationsfaktors 2 und hemmt so die Proteinsynthese. Die Veränderung der Elongation kann aufgrund der Rolle des ribosomalen Proteins L23 indirekt den Funktionszustand dieses Proteins verändern.

Streptomycin sulfate

3810-74-0sc-202821
sc-202821A
10 g
100 g
$90.00
$128.00
12
(1)

Streptomycin bindet an die 30S-Untereinheit des Ribosoms und führt zu einer Fehlinterpretation der mRNA. Es wirkt sich indirekt auf das ribosomale Protein L23 aus, indem es die Genauigkeit der Proteinsynthese verändert, was wiederum die Dynamik der 50S-Untereinheit beeinflussen könnte, für die L23 von entscheidender Bedeutung ist.