Rheb-Inhibitoren gehören zu einer bestimmten chemischen Verbindungsklasse, die sorgfältig entwickelt wurde, um die Aktivität des Rheb-Proteins zu modulieren. Rheb, auch bekannt als Ras homolog enriched in brain, ist ein entscheidender Bestandteil intrazellulärer Signalwege, die das Zellwachstum, die Nährstofferkennung und die Proteinsynthese regulieren. Diese Inhibitoren sind sorgfältig entwickelte Moleküle, die so konstruiert sind, dass sie mit dem Rheb-Protein interagieren und dessen normale Funktion beeinflussen. Durch diese Interaktionen können sie verschiedene zelluläre Prozesse beeinflussen, die mit dem Zellwachstum, der Nährstoffverwertung und Signalkaskaden in Zusammenhang stehen, ohne dabei direkt ihre Beteiligung an molekularen Komplexen oder ihre Rolle bei nachgeschalteten Signalereignissen zu verändern.
Das Design von Rheb-Inhibitoren basiert auf einem umfassenden Verständnis der strukturellen und funktionellen Eigenschaften des Rheb-Proteins. Diese Inhibitoren werden in der Regel mithilfe fortschrittlicher chemischer Synthesemethoden entwickelt und durch Erkenntnisse aus der Molekularbiologie untermauert. Sie zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, selektiv an Rheb zu binden. Diese Selektivität ermöglicht eine gezielte Modulation von zellulären Signalwegen, die auf der Aktivität dieses spezifischen Proteins beruhen. Bei der Entschlüsselung der Feinheiten der Zellwachstumsregulation, der Nährstofferkennung und der Signalnetzwerke werden Rheb-Inhibitoren oft als wertvolle Werkzeuge eingesetzt. Die Entwicklung und Nutzung von Rheb-Inhibitoren trägt dazu bei, unser Wissen über das komplexe Zusammenspiel zwischen zellulären Komponenten und der intrazellulären Signaldynamik zu erweitern und bietet Einblicke in die grundlegenden molekularen Mechanismen, die das Zellwachstum steuern und zu zellulären Reaktionen beitragen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Farnesyl thiosalicylic acid | 162520-00-5 | sc-205322 sc-205322A | 1 mg 5 mg | $60.00 $80.00 | 15 | |
Farnesyl-Thiosalicylsäure ist ein experimenteller Rheb-Inhibitor. Er kann die posttranslationale Modifikation von Rheb, die Farnesylierung, stören, was zu einer veränderten mTOR-Signalübertragung und nachgeschalteten Auswirkungen auf das Zellwachstum und die Zellproliferation führt. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin ist zwar in erster Linie als mTOR-Inhibitor bekannt, wirkt sich aber indirekt auf Rheb aus. Es bindet an den mTORC1-Komplex und verhindert dessen Aktivierung durch Rheb, wodurch letztendlich das mTORC1-vermittelte Zellwachstum und die Proteinsynthese gehemmt werden. | ||||||
6-Azauridine | 54-25-1 | sc-221082B sc-221082 sc-221082C sc-221082A | 500 mg 1 g 2 g 5 g | $95.00 $156.00 $289.00 $666.00 | ||
6-Azauridin ist ein Nukleosid-Analogon, das Rheb hemmen kann, indem es dessen Funktion stört. Der genaue Mechanismus ist nicht gut erforscht, aber es kann sich auf Rheb-bezogene Signalwege auswirken, die am Zellwachstum und Stoffwechsel beteiligt sind. | ||||||
AS 1842856 | 836620-48-5 | sc-507096 sc-507096A | 10 mg 50 mg | $97.00 $407.00 | ||
AS 1842856 ist eine weitere Verbindung, die Rheb hemmen kann. Ihr Wirkmechanismus ist noch nicht vollständig geklärt, aber sie könnte sich auf Rheb-bezogene Signalwege auswirken und möglicherweise die mTORC1-Signalübertragung und nachgeschaltete Prozesse beeinflussen. | ||||||
Rocaglamide | 84573-16-0 | sc-203241 sc-203241A sc-203241B sc-203241C sc-203241D | 100 µg 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $270.00 $465.00 $1607.00 $2448.00 $5239.00 | 4 | |
Rocaglamid-Verbindungen sind als Rheb-Inhibitoren vorgeschlagen worden. Sie könnten die mTORC1-Signalübertragung beeinflussen, indem sie auf Rheb abzielen und dadurch die zellulären Reaktionen im Zusammenhang mit Wachstum und Proteinsynthese beeinträchtigen. | ||||||
Metformin | 657-24-9 | sc-507370 | 10 mg | $77.00 | 2 | |
Metformin kann sich auf Rheb-vermittelte Stoffwechselwege auswirken, was zu seiner potenziellen Rolle bei Stoffwechsel- und Krebsbekämpfungseffekten beiträgt. |