Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RecA Aktivatoren

Gängige RecA Activators sind unter underem 4-Nitroquinoline N-oxide CAS 56-57-5, Ethyl methanesulfonate CAS 62-50-0, Acridine Orange solution CAS 65-61-2, Ethidium bromide CAS 1239-45-8 und Cadmium chloride, anhydrous CAS 10108-64-2.

RecA-Aktivatoren beziehen sich auf eine Klasse chemischer Wirkstoffe, die die Aktivität von RecA modulieren sollen, einem Protein, das bei den DNA-Reparaturprozessen von Bakterienzellen, vor allem von Escherichia coli, eine zentrale Rolle spielt. RecA spielt eine zentrale Rolle bei der homologen Rekombination und bei der SOS-Reaktion auf DNA-Schäden. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Suche nach homologen Sequenzen zu erleichtern und den Strangaustausch zwischen einer geschädigten DNA und ihrem unbeschädigten Gegenstück zu katalysieren. Aktivatoren von RecA würden seine DNA-Bindungsaffinität, seine Fähigkeit zur Bildung von Nukleoproteinfilamenten oder seine ATPase-Aktivität, die für die Vermittlung des DNA-Strangaustauschs entscheidend ist, erhöhen. Zu diesen Aktivatoren könnten kleine Moleküle, Peptide oder andere biologisch kompatible Verbindungen gehören, die so gestaltet werden könnten, dass sie an RecA binden und seine natürliche Funktion verbessern. Die wirksame Modulation der Aktivität von RecA durch diese Aktivatoren würde nicht nur die Effizienz der DNA-Reparatur erhöhen, sondern könnte auch wertvolle Einblicke in die grundlegenden Prozesse der zellulären DNA-Schadensreaktion liefern.

Die Entwicklung von RecA-Aktivatoren würde eine umfassende Erforschung der biochemischen und strukturellen Eigenschaften des Proteins erfordern. Die Forscher würden fortschrittliche Techniken wie Röntgenkristallographie, Kryo-Elektronenmikroskopie und Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) einsetzen, um ein umfassendes Verständnis der dreidimensionalen Struktur von RecA zu gewinnen, insbesondere der ATP-Bindungsstellen und der DNA-Bindungsregionen. Diese strukturellen Erkenntnisse wären für die Entwicklung und Optimierung von Verbindungen, die spezifisch mit RecA interagieren und es aktivieren können, von entscheidender Bedeutung. Mit Hilfe von Hochdurchsatz-Screening-Methoden sollen Moleküle identifiziert werden, die an RecA binden, seine ATPase-Aktivität verstärken oder seine Bindung an die DNA erleichtern können.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

4-Nitroquinoline N-oxide

56-57-5sc-256815
sc-256815A
1 g
5 g
$122.00
$413.00
6
(1)

Ein starkes Mutagen, das die DNA schädigt, was wahrscheinlich zur Induktion der SOS-Reaktion und zur Hochregulierung von RecA führt.

Acridine Orange solution

65-61-2sc-473594
10 ml
$163.00
2
(0)

Ein DNA-Interkalationsmittel, das DNA-Schäden verursachen kann, was wahrscheinlich zur Induktion der SOS-Reaktion führt, einschließlich der Hochregulierung von RecA.

Ethidium bromide

1239-45-8sc-203735
sc-203735A
sc-203735B
sc-203735C
1 g
5 g
25 g
100 g
$47.00
$147.00
$576.00
$2045.00
12
(1)

Interagiert mit der DNA durch Interkalation, verursacht DNA-Schäden und löst möglicherweise die SOS-Reaktion und die RecA-Expression aus.

Cadmium chloride, anhydrous

10108-64-2sc-252533
sc-252533A
sc-252533B
10 g
50 g
500 g
$55.00
$179.00
$345.00
1
(1)

Ein Schwermetall, das durch oxidativen Stress indirekte DNA-Schäden verursachen kann, was möglicherweise zu einer SOS-Reaktion und erhöhten RecA-Werten führt.