Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Nitroquinoline N-oxide (CAS 56-57-5)

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (6)

Alternative Namen:
4-Nitroquinoline N-oxide is also known as 4-NQO.
Anwendungen:
4-Nitroquinoline N-oxide ist eine Modellverbindung, die zur Untersuchung krebserzeugender Wirkungen verwendet wird, da sie selbst Haut- und Lungentumore auslöst.
CAS Nummer:
56-57-5
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
190.16
Summenformel:
C9H6N2O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Nitroquinolin-N-oxid (4-NQO) wurde als Modellverbindung verwendet, um seine krebserzeugenden Effekte zu untersuchen. Unter experimentellen Bedingungen hat es sich als Initiator von Haut- und Lungenkrebs gezeigt. Dies geschieht durch die Verursachung von DNA-Schäden. 4-NQO wird in der Leber metabolisiert, um ein reaktives Zwischenprodukt zu bilden, das sich an die DNA bindet und DNA-Addukte verursacht. Diese Addukte können zu Mutationen in der DNA führen, die wiederum zu unkontrolliertem Zellwachstum und Tumorbildung führen können. Insgesamt wird 4-NQO verwendet, um die Auswirkungen von Genmutationen, epigenetischen Veränderungen und anderen Faktoren zu untersuchen, die die Krebsentwicklung beeinflussen können.


4-Nitroquinoline N-oxide (CAS 56-57-5) Literaturhinweise

  1. Enzymatische und nicht-enzymatische Produktion von freien Radikalen aus den Karzinogenen 4-Nitrochinolin-N-oxid und 4-Hydroxylaminochinolin-N-oxid.  |  Fann, YC., et al. 1999. Chem Res Toxicol. 12: 450-8. PMID: 10328756
  2. Mutationsspektrum von 4-Nitrochinolin-N-oxid in der lacI-transgenen Big Blue Rat2-Zelllinie.  |  Ryu, J., et al. 1999. Mutat Res. 445: 127-35. PMID: 10521698
  3. Mutagene Aktivität von 4-Nitrochinolin-N-oxid im Gewebe des oberen Verdauungstrakts von lacZ-Mäusen (MutaMouse) und die Auswirkungen von 1,4-Phenylenbis(methylen)selenocyanat.  |  von Pressentin, MM., et al. 2000. Mutat Res. 466: 71-8. PMID: 10751728
  4. Isolierung von differenzierten Plattenepithel- und undifferenzierten Spindelkarzinom-Zelllinien mit unterschiedlichem Metastasierungspotenzial aus einem 4-Nitrochinolin-N-Oxid-induzierten Zungenkarzinom in einer F344-Ratte.  |  Takeuchi, S., et al. 2000. Jpn J Cancer Res. 91: 1211-21. PMID: 11123419
  5. Diploide Fibroblasten des Werner-Syndroms sind empfindlich gegenüber 4-Nitrochinolin-N-oxid und 8-Methoxypsoralen: Auswirkungen auf den Phänotyp der Krankheit.  |  Poot, M., et al. 2002. FASEB J. 16: 757-8. PMID: 11978740
  6. Die Wirkung von 4-Nitrochinolin-N-oxid auf transplantierte Tumore.  |  MOORE, PR., et al. 1960. Cancer Res. 20: 628-34. PMID: 14423885
  7. Interaktion zwischen dem Immunsystem und dem durch 4-Nitrochinolin-N-oxid induzierten Plattenepithelkarzinom der Zunge bei Mäusen.  |  Gannot, G., et al. 2004. Oral Oncol. 40: 287-97. PMID: 14747060
  8. Die Rolle des ABC-Transporters TruMDR2 bei der Anfälligkeit von Trichophyton rubrum für Terbinafin, 4-Nitrochinolin-N-Oxid und Ethidiumbromid.  |  Fachin, AL., et al. 2006. J Med Microbiol. 55: 1093-1099. PMID: 16849730
  9. Das FoxO3a-Gen ist ein wichtiges negatives Ziel der kanonischen Notch-Signalgebung bei der UVB-Reaktion von Keratinozyten.  |  Mandinova, A., et al. 2008. EMBO J. 27: 1243-54. PMID: 18388864
  10. Zusammenspiel von DNA-Reparatur, homologer Rekombination und DNA-Polymerasen bei der Resistenz gegen das DNA-schädigende Mittel 4-Nitrochinolin-1-oxid in Escherichia coli.  |  Williams, AB., et al. 2010. DNA Repair (Amst). 9: 1090-7. PMID: 20724226
  11. Allelismus von SNQ1 und ATR1, Genen der Hefe Saccharomyces cerevisiae, die für die Kontrolle der Empfindlichkeit gegenüber 4-Nitrochinolin-N-oxid und Aminotriazol erforderlich sind.  |  Gömpel-Klein, P. and Brendel, M. 1990. Curr Genet. 18: 93-6. PMID: 2123132
  12. Rolle des Keap1-Nrf2-Systems bei der Karzinogenese des oberen Aerodigestivtrakts.  |  Ohkoshi, A., et al. 2013. Cancer Prev Res (Phila). 6: 149-59. PMID: 23250896
  13. Bewertung der Genotoxizität eines Extrakts aus Phragmitis rhizoma anhand einer Standardbatterie von In-vitro- und In-vivo-Tests.  |  Kim, NS., et al. 2019. J Ethnopharmacol. 241: 112025. PMID: 31189082
  14. Wechselwirkung des wasserlöslichen Karzinogens 4-Nitrochinolin-N-oxid mit der DNA.  |  Malkin, MF. and Zahalsky, AC. 1966. Science. 154: 1665-7. PMID: 5332387
  15. Starker intrazellulärer oxidativer Stress durch das Karzinogen 4-Nitrochinolin-N-oxid.  |  Nunoshiba, T. and Demple, B. 1993. Cancer Res. 53: 3250-2. PMID: 8391920
  16. Das Gen SNQ2 von Saccharomyces cerevisiae, das Resistenz gegen 4-Nitrochinolin-N-Oxid und andere Chemikalien verleiht, kodiert ein 169 kDa großes Protein, das homolog zu ATP-abhängigen Permeasen ist.  |  Servos, J., et al. 1993. Mol Gen Genet. 236: 214-8. PMID: 8437567
  17. Orale fokale akantholytische Dyskeratose bei sialoadenectomierten Ratten, die oral mit dem Karzinogen 4-Nitrochinolin-N-oxid behandelt wurden.  |  Navarro, CM., et al. 1993. Bull Tokyo Dent Coll. 34: 191-4. PMID: 8620587
  18. Mutagenität von 4-Nitrochinolin-n-oxid nach Komplexierung mit Kupfer (II) 2-Chlorphenoxyacetat.  |  Blahová, M., et al. 1997. Folia Microbiol (Praha). 42: 401-2. PMID: 9449787

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Nitroquinoline N-oxide, 1 g

sc-256815
1 g
$122.00

4-Nitroquinoline N-oxide, 5 g

sc-256815A
5 g
$413.00