Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Acridine Orange solution (CAS 65-61-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
3,6-Bis(dimethylamino)acridine hydrochloride; CI 46005
Anwendungen:
Acridine Orange solution ist ein interkalierender DNA-Farbstoff, der zur differenzierten Färbung von doppelsträngigen und einzelsträngigen Nukleinsäuren verwendet wird.
CAS Nummer:
65-61-2
Molekulargewicht:
301.82
Summenformel:
C17H19N3•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Acridinorange-Lösung ist ein Fluoreszenzfarbstoff, der in der Mikroskopie und Zellbiologie weit verbreitet ist. Als nukleinsäureselektiver Farbstoff lagert er sich in DNA und RNA ein, was es Forschern ermöglicht, diese Biopolymere in Zellen und Gewebeschnitten sichtbar zu machen und zu unterscheiden. Zu den Forschungsanwendungen von Acridinorange-Lösung gehört die Bewertung der Lebensfähigkeit von Zellen, wobei anhand der unterschiedlichen Färbemuster zwischen lebenden und toten Zellen unterschieden werden kann. Sie wird auch zur Quantifizierung von Nukleinsäuren in Zellsuspensionen und zum Nachweis von Chromosomenanomalien verwendet. Darüber hinaus ist Acridinorange-Lösung in der Durchflusszytometrie für die Analyse des Zellzyklusstatus und der Apoptose von Bedeutung. Die Rolle von Acridinorange bei der Visualisierung saurer zellulärer Kompartimente, wie z. B. Lysosomen, ist ebenfalls ein wichtiger Bereich der Forschung und trägt zu unserem Verständnis der zellulären Kompartimentierung und Funktion bei.


Acridine Orange solution (CAS 65-61-2) Literaturhinweise

  1. Spektrale Veränderungen bei der Bindung von Acridinorange durch Polyadenylsäure.  |  STEINER, RF. and BEERS, RF. 1958. Science. 127: 335-6. PMID: 13506582
  2. Eine einfache Fluoreszenzmethode für den Nachweis von oberflächlichen Pilzen in Haut und Haar. Eine kombinierte Färbung mit Acridinorange und Kaliumhydroxid.  |  CHICK, EW. and BEHAR, VS. 1961. J Invest Dermatol. 37: 103-5. PMID: 13693046
  3. [Untersuchungen zum Verhalten von injizierter Acridinorange-Lösung bei Albino-Versuchstieren mit spontanen und geimpften Tumoren].  |  SCHICKER, H. 1962. Arch Geschwulstforsch. 18: 289-91. PMID: 14498335
  4. KOMPETITIVE BINDUNG VON ATP UND ACRIDINORANGE IM MUSKEL.  |  Karreman, G., et al. 1957. Proc Natl Acad Sci U S A. 43: 373-9. PMID: 16590022
  5. An feste Hyaluronsäure gebundene Spermatozoen zeigen eine Chromatinstruktur mit hoher Integrität der DNA-Ketten: eine Acridinorange-Fluoreszenzstudie.  |  Yagci, A., et al. 2010. J Androl. 31: 566-72. PMID: 20133967
  6. Einfache Technik zur Fluoreszenzfärbung von Blutzellen mit Acridinorange.  |  Jahanmehr, SA., et al. 1987. J Clin Pathol. 40: 926-9. PMID: 2443542
  7. Verwendung des Vitalfarbstoffs Acridinorange zum Nachweis sterbender Zellen in Drosophila.  |  Denton, D. and Kumar, S. 2015. Cold Spring Harb Protoc. 2015: 572-5. PMID: 26034308
  8. [Verbesserung des Erythropoietin-Bioassays].  |  Yakovlev, AK., et al. 2018. Klin Lab Diagn. 63: 422-428. PMID: 30720958
  9. Photodynamische Chirurgie bei Sarkomen an der Injektionsstelle bei Katzen.  |  Martano, M., et al. 2019. Biomed Res Int. 2019: 8275935. PMID: 31360726
  10. Plasmidprofile und Antibiotika-Empfindlichkeitsmuster von Bakterien, die aus Abwässern von Schlachthöfen in Ilorin, Kwara, Nigeria, isoliert wurden.  |  Olawale, SI., et al. 2020. Iran J Microbiol. 12: 547-555. PMID: 33613909
  11. Identifizierung von Malariaparasiten durch Fluoreszenzmikroskopie und Acridinorange-Färbung.  |  Shute, GT. and Sodeman, TM. 1973. Bull World Health Organ. 48: 591-6. PMID: 4130021
  12. Acridinorange-Epifluoreszenztechnik zur Zählung von Bakterien in natürlichen Gewässern.  |  Francisco, DE., et al. 1973. Trans Am Microsc Soc. 92: 416-21. PMID: 4581469
  13. Direkte Acridinorange-Fluoreszenz-Untersuchung von Blut-Objektträgern im Vergleich zu den derzeitigen Techniken zur Malaria-Diagnose.  |  Gay, F., et al. 1996. Trans R Soc Trop Med Hyg. 90: 516-8. PMID: 8944259
  14. [Studien über späte Replikationsbanden von Chromosomen des Großen Pandas (Ailuropoda melanoleuca)].  |  Wang, YJ., et al. 1998. Yi Chuan Xue Bao. 25: 22-7. PMID: 9648401

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Acridine Orange solution, 10 ml

sc-473594
10 ml
$163.00