Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RBM12 Inhibitoren

Gängige RBM12 Inhibitors sind unter underem Pladienolide B CAS 445493-23-2, Herboxidiene CAS 142861-00-5, Spliceostatin A CAS 391611-36-2, Isoginkgetin CAS 548-19-6 und Cdc2-Like Kinase Inhibitor, TG003 CAS 300801-52-9.

RBM12-Inhibitoren sind eine chemische Klasse, die auf das RNA-bindende Motivprotein 12 (RBM12) abzielt, das Teil einer größeren Gruppe von RNA-bindenden Proteinen ist. RBM12 spielt eine Rolle bei der Regulierung des RNA-Spleißens und der RNA-Verarbeitung, die wesentliche Komponenten der Genexpression sind. Das Protein enthält Domänen, die speziell für die Bindung von RNA zuständig sind, und es kann mit anderen Proteinen und RNA-Molekülen interagieren, um Komplexe zu bilden, die für verschiedene RNA-Stoffwechselprozesse wichtig sind. Indem sie RBM12 hemmen, beeinträchtigen diese Verbindungen die Fähigkeit des Proteins, an RNA zu binden, was sich möglicherweise auf das Spleißen und die Verarbeitung von Vorläufer-mRNAs auswirkt. Der genaue Mechanismus, über den RBM12-Inhibitoren ihre Wirkung entfalten, kann variieren; einige können die RNA-Bindungsstelle direkt blockieren, während andere Konformationsänderungen hervorrufen können, die die Sekundär- oder Tertiärstruktur des Proteins verändern und dadurch seine Interaktion mit der RNA beeinträchtigen.

Die Entdeckung und Entwicklung von RBM12-Inhibitoren erfordert eine Kombination aus Hochdurchsatz-Screening, SAR-Analyse (Structure-Activity Relationship) und Molecular Modelling. Zunächst können potenziell hemmende Verbindungen durch ein groß angelegtes Screening chemischer Bibliotheken identifiziert werden, um Moleküle zu finden, die die RBM12-Aktivität modulieren können. Diese Verbindungen werden dann einer Reihe von biochemischen und biophysikalischen Tests unterzogen, um ihre Bindungsaffinität, Spezifität und hemmende Wirkung gegen RBM12 zu charakterisieren. Da die Spezifität ein kritischer Faktor ist, wenn man bedenkt, dass es eine große Familie von RNA-bindenden Proteinen mit ähnlichen Bindungsdomänen gibt, werden erhebliche Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass die Inhibitorkandidaten selektiv für RBM12 sind und somit Off-Target-Effekte minimiert werden. Forscher könnten Techniken wie Röntgenkristallographie, Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) oder Kryo-Elektronenmikroskopie einsetzen, um die Struktur von RBM12, sowohl allein als auch im Komplex mit dem Inhibitor, aufzuklären.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Pladienolide B

445493-23-2sc-391691
sc-391691B
sc-391691A
sc-391691C
sc-391691D
sc-391691E
0.5 mg
10 mg
20 mg
50 mg
100 mg
5 mg
$290.00
$5572.00
$10815.00
$25000.00
$65000.00
$2781.00
63
(2)

Inhibitor des Spleißosoms. Er bindet an den SF3B-Komplex des Spleißosoms und unterbricht das Spleißen der prä-mRNA, was indirekt die Aktivität von RBM12 beeinflussen kann.

Herboxidiene

142861-00-5sc-506378
1 mg
$1009.00
(0)

Zielt auf den SF3B-Subkomplex im Spleißosom, stört das Spleißen und beeinflusst möglicherweise die Aktivität von Proteinen wie RBM12, die an diesem Prozess beteiligt sind.

Spliceostatin A

391611-36-2sc-507481
1 mg
$1800.00
(0)

Bindet SF3B1, beeinträchtigt den Spleißmechanismus und wirkt sich dadurch indirekt auf die Rolle und Aktivität von RBM12 aus.

Isoginkgetin

548-19-6sc-507430
5 mg
$225.00
(0)

Ein Pre-mRNA-Spleißinhibitor, der den gesamten Spleißmechanismus beeinflusst, was indirekt die Aktivität von RBM12 beeinflussen kann.

Cdc2-Like Kinase Inhibitor, TG003

300801-52-9sc-202528
sc-202528A
5 mg
25 mg
$136.00
$537.00
6
(0)

Inhibitor der CLK1-Kinase, die eine Rolle bei der Regulierung des Spleißens spielt. Durch Hemmung von CLK1 kann er das Spleißen beeinflussen und indirekt die Funktion von RBM12 modulieren.

Chlorhexidine

55-56-1sc-252568
1 g
$101.00
3
(0)

Antiseptikum, von dem bekannt ist, dass es den Spleißfaktor 3B hemmt, was möglicherweise das Spleißen beeinflusst und sich indirekt auf RBM12 auswirkt.