Die als RAI3-Inhibitoren bezeichnete chemische Klasse umfasst Verbindungen, die RAI3 beeinflussen können, indem sie in zelluläre Signalwege und Prozesse eingreifen oder diese stören, zu denen auch die Retinsäure-Signalkaskade gehört. Diese Chemikalien sind keine Inhibitoren im direkten Sinne, sondern beteiligen sich an der Modulation von Retinsäurerezeptoren oder Retinoid-X-Rezeptoren, was nachgelagerte Auswirkungen auf Gene haben kann, die durch diese Signalwege, wie RAI3, reguliert werden. Verbindungen wie all-trans-Retinsäure und ihre Derivate, Tretinoin und Isotretinoin, sind Retinoide, die durch die Aktivierung von Kernrezeptoren eine zentrale Rolle bei der Genexpression spielen. Eine solche Aktivierung oder Modulation kann zu einer veränderten Expression von RAI3 führen.
Darüber hinaus sind synthetische Retinoide wie Bexarotin und Tamibarotin darauf ausgelegt, Retinoidrezeptoren selektiv zu aktivieren oder zu hemmen, wodurch sie möglicherweise die Kontrolle über die von RAI3 beeinflussten Gennetzwerke ausüben können. Die Chemikalien in dieser Kategorie reichen von natürlich vorkommenden Formen von Vitamin A bis zu speziell entwickelten Molekülen, die auf bestimmte Rezeptoren in der Zelle abzielen. Nicht-Retinoid-Verbindungen wie Flufenaminsäure stehen zwar nicht in direktem Zusammenhang mit der Retinoid-Signalübertragung, sind aber aufgrund ihrer Rolle bei zellulären Prozessen, die sich mit der RAI3-Expression oder -Funktion überschneiden könnten, ebenfalls enthalten. Durch die Beeinflussung dieser Wege können solche Chemikalien indirekt auf die Regulierung oder die Aktivität von RAI3 einwirken, auch wenn keine direkte Bindung oder Hemmung vorliegt.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
13-cis-Retinoic acid | 4759-48-2 | sc-205568 sc-205568A | 100 mg 250 mg | $74.00 $118.00 | 8 | |
Ein Vitamin-A-Analogon, das die Aktivität des Retinsäurerezeptors verändert und möglicherweise die RAI3-Expression beeinflusst. | ||||||
Bexarotene | 153559-49-0 | sc-217753 sc-217753A | 10 mg 100 mg | $54.00 $245.00 | 6 | |
Ein synthetisches Retinoid, das die Retinoid-X-Rezeptoren aktiviert und möglicherweise indirekt die Aktivität von RAI3 beeinflusst. | ||||||
Adapalene | 106685-40-9 | sc-203803 sc-203803A | 10 mg 50 mg | $65.00 $325.00 | 2 | |
Eine synthetische, retinoidähnliche Verbindung, die die RAI3-Aktivität durch Wechselwirkung mit spezifischen Retinsäurerezeptoren beeinflussen kann. | ||||||
CD 437 | 125316-60-1 | sc-202527 | 5 mg | $121.00 | ||
Ein synthetisches Retinoid, das RAI3 durch Modulation der Retinoid-Signalwege beeinflussen könnte. |