Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CD 437 (CAS 125316-60-1)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
AHPN; 6-(4-hydroxy-3-tricyclo[3.3.1.13,7]dec-1-ylphenyl)-2-naphthalenecarboxylic acid
Anwendungen:
CD 437 ist ein zellpermeables, mit Retinoiden verwandtes Molekül, das das Tumorwachstum hemmt und Apoptose induziert
CAS Nummer:
125316-60-1
Molekulargewicht:
398.49
Summenformel:
C27H26O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen


CD 437 (CAS 125316-60-1) Literaturhinweise

  1. Synthetisches Retinoid CD437 induziert S-Phasen-Stillstand und Apoptose in menschlichen Prostatakrebszellen LNCaP und PC-3.  |  Liang, JY., et al. 1999. Prostate. 38: 228-36. PMID: 10068347
  2. Regulierung der Expression des vaskulären endothelialen Wachstumsfaktors in menschlichen Keratinozyten durch Retinoide.  |  Diaz, BV., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 642-50. PMID: 10617662
  3. Das neuartige Retinoid 6-[3-(1-Adamantyl)-4-hydroxyphenyl]-2-naphtalene carboxylic acid kann Apoptose über einen vom Zellkern unabhängigen mitochondrialen Weg auslösen.  |  Marchetti, P., et al. 1999. Cancer Res. 59: 6257-66. PMID: 10626821
  4. Auswirkungen eines neuen synthetischen Retinoids auf maligne Gliome in vitro: Hemmung der Zellproliferation, Induktion von Apoptose und Differenzierung.  |  Costa, SL., et al. 2001. Eur J Cancer. 37: 520-30. PMID: 11267863
  5. Retinsäure erhöht die Proliferationsrate von GL-15-Gliomzellen, was mit einer Aktivierung des Transkriptionsfaktors STAT-3 einhergeht.  |  Paillaud, E., et al. 2002. J Neurosci Res. 67: 670-9. PMID: 11891779
  6. Krebsmedikamente von morgen: Apoptotische Signalwege als Ziele für die Entwicklung von Medikamenten.  |  Los, M., et al. 2003. Drug Discov Today. 8: 67-77. PMID: 12565009
  7. Die apoptotische Wirkung des Retinoids CD437/AHPN: unterschiedliche Wirkungen, gemeinsame Grundlage.  |  Zhao, X. and Spanjaard, RA. 2003. J Biomed Sci. 10: 44-9. PMID: 12566985
  8. Synthetische Retinoide als Auslöser der Apoptose in Ovarialkarzinom-Zelllinien.  |  Holmes, WF., et al. 2004. J Cell Physiol. 199: 317-29. PMID: 15095280
  9. GADD45A ist ein Vermittler der CD437-induzierten Apoptose in Ovarialkarzinomzellen.  |  Jiang, T., et al. 2007. J Cell Physiol. 212: 771-9. PMID: 17474084
  10. CD437 induziert Apoptose in Adenokarzinomzellen des Eierstocks über ER-Stress-Signale.  |  Watanabe, Y., et al. 2008. Biochem Biophys Res Commun. 366: 840-7. PMID: 18082618
  11. Transkriptionsregulierung der Expression von Cannabinoid-Rezeptor-1 in der Leber durch Retinsäure, die über den Retinsäure-Rezeptor-gamma wirkt.  |  Mukhopadhyay, B., et al. 2010. J Biol Chem. 285: 19002-11. PMID: 20410309
  12. Therapeutische Verwendung von selektiven synthetischen Liganden für Retinsäure-Rezeptoren: eine Patentübersicht.  |  Marchwicka, A., et al. 2016. Expert Opin Ther Pat. 26: 957-71. PMID: 27336223
  13. Charakterisierung der arzneimittelinduzierten ADP/ATP-Trägerhemmung in menschlichen Mitochondrien.  |  Jaiquel Baron, S., et al. 2021. Theranostics. 11: 5077-5091. PMID: 33859735
  14. Mechanismus der Retinsäure-abhängigen Metamorphose im Seestern.  |  Yamakawa, S., et al. 2022. Dev Biol. 492: 119-125. PMID: 36240875
  15. Ein selektives Retinoid mit hoher Aktivität gegen einen androgenresistenten Prostatakrebs-Zelltyp.  |  Lu, XP., et al. 1999. Int J Cancer. 80: 272-8. PMID: 9935210

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

CD 437, 5 mg

sc-202527
5 mg
$121.00