Zu den chemischen Aktivatoren von Rab 39 gehört eine Vielzahl von Verbindungen, die die Rolle des Proteins beim intrazellulären Transport erleichtern, indem sie seinen GTP-gebundenen aktiven Zustand aufrechterhalten oder seine posttranslationalen Modifikationen verbessern, die für die richtige Lokalisierung und Funktion erforderlich sind. GTPγS, ein nicht hydrolysierbares Analogon von GTP, fördert beispielsweise direkt die Aktivierung von Rab 39, indem es an das Protein bindet und die Hydrolyse von GTP verhindert, wodurch Rab 39 in seiner aktiven Form gehalten wird. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da GTPasen wie Rab 39 die Bindung von GTP für ihre Aktivierung benötigen, und GTPγS stellt sicher, dass Rab 39 in diesem Zustand verbleibt, so dass es seine Rolle beim vesikulären Transport kontinuierlich erfüllen kann. In ähnlicher Weise bindet GTP selbst, der natürliche Ligand für GTPasen, an Rab 39 und löst die notwendige Konformationsänderung aus, die das Protein aktiviert. AlF4-, das das γ-Phosphat von GTP nachahmt, stabilisiert die GTPasen ebenfalls in ihrer aktiven Form, wodurch Rab 39 künstlich aktiv gehalten wird. Darüber hinaus erleichtern Magnesiumionen, die für die GTPase-Aktivierung unerlässlich sind, die GTP-Bindung an Rab 39 und ermöglichen dessen Aktivierung.
Darüber hinaus sind die Lipidmodifikationen von Rab 39 wesentlich für seine Aktivierung und Membranassoziation. Farnesylpyrophosphat und Geranylgeranylpyrophosphat dienen als Substrate für Enzyme, die die Addition von Farnesyl- bzw. Geranylgeranylgruppen an Rab 39 katalysieren. Diese Modifikationen sind notwendig, damit sich Rab 39 an Zellmembranen verankern und funktionell aktiv werden kann. Phosphatidylserin, ein Phospholipid, trägt dazu bei, Rab 39 an Membranoberflächen zu binden, was eine Voraussetzung für seine Aktivität ist. Darüber hinaus kann Palmitoyl-CoA zur Lipidmodifikation von Rab 39 beitragen, was seine Bindung an Membranen und die anschließende Aktivierung erleichtert. Lithiumchlorid spielt eine Rolle bei der Verlängerung des aktiven Zustands von Rab 39, indem es GTPase-aktivierende Proteine (GAPs) hemmt, die normalerweise die Umwandlung von aktivem GTP-Rab 39 in seine inaktive GDP-gebundene Form beschleunigen. Durch die Hemmung der GAPs sorgt Lithiumchlorid indirekt dafür, dass Rab 39 über längere Zeiträume aktiv bleibt. Schließlich können spezifische GAP-Inhibitoren auch indirekt zu einer anhaltenden Aktivierung von Rab 39 führen, da sie die Inaktivierung der GTPase verhindern, so dass Rab 39 seine Funktion beim Vesikeltransport fortsetzen kann.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Farnesyl pyrophosphate ammonium salt | 13058-04-3 | sc-200847 sc-200847A | 1 mg 5 mg | $469.00 $1938.00 | ||
Farnesylpyrophosphat ist ein Substrat für Farnesyltransferase, ein Enzym, das die Anlagerung von Farnesylgruppen an Proteine wie Rab 39 katalysiert. Die Farnesylierung ist notwendig, damit Rab 39 sich mit Zellmembranen verbinden und funktionell aktiv werden kann. | ||||||
Geranylgeranylpyrophosphate triammonium salt | 6699-20-3 | sc-200849 | 200 µg | $120.00 | ||
Geranylgeranylpyrophosphat wird von Geranylgeranyltransferasen verwendet, um Proteine wie Rab 39 zu geranylgeranylieren. Diese posttranslationale Modifikation ist für die Membranlokalisation und Aktivierung von Rab 39 von entscheidender Bedeutung. | ||||||
Guanosine-5′-Triphosphate, Disodium salt | 86-01-1 | sc-507564 | 1 g | $700.00 | ||
GTP ist der natürliche Ligand für GTPasen wie Rab 39. Die Bindung von GTP an Rab 39 führt zu einer Konformationsänderung, die das Protein für seine Rolle beim Vesikeltransport aktiviert. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Brefeldin A induziert die Bildung der GDP-gebundenen inaktiven Form von ARF-Proteinen, was zu einer kompensatorischen Aktivierung von Rab-Proteinen wie Rab 39 führen könnte, um den vesikulären Transport aufrechtzuerhalten. | ||||||
L-α-Lecithin, Egg Yolk, Highly Purified | 8002-43-5 | sc-203096 | 250 mg | $78.00 | ||
Phosphatidylserin ist ein Phospholipid, das bestimmte GTPasen, darunter Rab 39, an die Membranoberflächen rekrutieren und aktivieren kann, wo sie ihre Funktion ausüben. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid kann GTPase-aktivierende Proteine (GAPs) hemmen, was zu einer verlängerten Aktivierung von GTPasen wie Rab 39 führen kann, indem es ihre Inaktivierung verringert. |