Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

R1 Aktivatoren

Gängige R1 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Ionomycin CAS 56092-82-1, PMA CAS 16561-29-8, Anisomycin CAS 22862-76-6 und Insulin CAS 11061-68-0.

R1-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum von Chemikalien, die R1 indirekt durch ihre Wirkung auf verschiedene Signalwege und zelluläre Prozesse beeinflussen. Diese Aktivatoren zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, wichtige zelluläre Mechanismen zu modulieren, was zu einem Umfeld führt, das die Aktivität oder Expression von R1 fördert. Die meisten dieser Verbindungen wirken als Aktivatoren spezifischer Signalwege. So modulieren beispielsweise Forskolin, Dibutyryl-cAMP, PMA und TPA Signalwege, an denen cAMP bzw. PKC beteiligt sind. Diese Signalwege sind entscheidend für verschiedene zelluläre Prozesse, darunter Wachstum, Überleben und Differenzierung. Durch die Beeinflussung dieser Stoffwechselwege schaffen diese Chemikalien ein Umfeld, das die R1-Aktivität steigern kann.

Andere Verbindungen wie Ionomycin, Anisomycin, Insulin, Wasserstoffperoxid, Retinsäure und Zinksulfat wirken über verschiedene Mechanismen, wie z. B. die Veränderung des intrazellulären Kalziumspiegels, die Auslösung von Stressreaktionen, die Aktivierung von Wachstumsfaktorrezeptoren, die Modulation von oxidativem Stress, die Beeinflussung der Genexpression und die Veränderung der Metallionen-Homöostase. Jede dieser Aktionen kann zu Veränderungen der zellulären Signalübertragung oder des Zellzustands führen und letztlich Bedingungen schaffen, die eine R1-Aktivierung oder erhöhte Aktivität begünstigen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass R1-Aktivatoren durch die Modulation verschiedener Signalnetzwerke und zellulärer Zustände funktionieren. Durch diese Modulation kann R1 indirekt aktiviert werden, was zu seiner erhöhten Aktivität oder Expression führt. Diese Aktivatoren zielen auf ein breites Spektrum von zellulären Prozessen ab, von Kinase-Signalwegen und cAMP-Signalwegen bis hin zu Wachstumsfaktor-Signalwegen und oxidativen Stressreaktionen, die alle zur indirekten Aktivierung von R1 beitragen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) führt. Erhöhtes cAMP kann die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, die dann verschiedene zelluläre Prozesse modulieren kann. Durch die Erhöhung von cAMP und die anschließende Aktivierung von PKA kann Forskolin indirekt Signalwege oder zelluläre Zustände stimulieren, die die R1-Aktivität oder -Expression erhöhen.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Erhöhtes Calcium kann calciumabhängige Signalwege aktivieren, wie z. B. die Calmodulin-abhängigen Kinasen oder Calcineurin, die verschiedene zelluläre Prozesse beeinflussen können.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA ist ein Diacylglycerin (DAG)-Analogon, das die Proteinkinase C (PKC) aktiviert. Die Aktivierung von PKC kann zur Modulation zahlreicher Signalwege und zellulärer Prozesse führen. Durch diese Veränderungen kann PMA indirekt zelluläre Bedingungen oder Signalwege stimulieren, die die R1-Aktivität erhöhen.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Anisomycin ist ein Proteinsynthesehemmer, der auch stressaktivierte Proteinkinasen wie JNK aktivieren kann. Die Aktivierung von JNK kann verschiedene Signalwege und zelluläre Prozesse beeinflussen und möglicherweise zu Bedingungen führen, die die Aktivierung oder erhöhte Expression von R1 begünstigen.

Insulin Antikörper ()

11061-68-0sc-29062
sc-29062A
sc-29062B
100 mg
1 g
10 g
$153.00
$1224.00
$12239.00
82
(1)

Insulin aktiviert den Insulinrezeptor und löst die PI3K/Akt- und die MAPK/ERK-Signalwege aus. Die Aktivierung dieser Signalwege kann zu verschiedenen zellulären Effekten führen, einschließlich der Förderung von Wachstums- und Überlebenssignalen. Wenn diese Signalwege aktiviert werden, kann eine zelluläre Umgebung entstehen, die die Aktivierung oder erhöhte Aktivität von R1 begünstigt.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

Dibutyryl-cAMP ist ein zellpermeables Analogon von cAMP. Durch die Erhöhung der intrazellulären cAMP-Spiegel aktiviert es PKA und beeinflusst verschiedene zelluläre Prozesse. Diese Aktivierung kann indirekt Bedingungen schaffen, die die R1-Aktivität erhöhen.

Hydrogen Peroxide

7722-84-1sc-203336
sc-203336A
sc-203336B
100 ml
500 ml
3.8 L
$30.00
$60.00
$93.00
27
(1)

Wasserstoffperoxid wirkt als Oxidationsmittel und kann redoxempfindliche Signalwege modulieren. Durch seinen Einfluss auf diese Signalwege kann Wasserstoffperoxid indirekt zelluläre Bedingungen schaffen, die die R1-Aktivität erhöhen.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure beeinflusst die Genexpression durch Aktivierung von Retinsäure-Rezeptoren. Diese Aktivierung kann zu Veränderungen der zellulären Differenzierung und des Wachstums führen. Durch diese Veränderungen kann Retinsäure indirekt Bedingungen schaffen, die für die Aktivierung oder erhöhte Aktivität von R1 günstig sind.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinksulfat kann den intrazellulären Zinkspiegel erhöhen und so verschiedene zinkabhängige Enzyme und Transkriptionsfaktoren beeinflussen. Diese Veränderung der Zinkhomöostase kann indirekt zur Aktivierung von Signalwegen oder zur Modulation von Zellzuständen führen, die die R1-Aktivität verstärken.