Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

R-type Ca++ CP α1E Aktivatoren

Gängige R-type Ca++ CP α1E Activators sind unter underem PNU-282,987 CAS 123464-89-1, (±)-Bay K 8644 CAS 71145-03-4, BAY K 8644, S(-)- CAS 98625-26-4, ω-Agatoxin IVA CAS 145017-83-0 und Isradipine CAS 75695-93-1.

CP α1E-Aktivatoren sind eine vielfältige Gruppe von Chemikalien, die entweder direkt mit den R-Typ-Kalziumkanälen interagieren oder deren Aktivität indirekt modulieren. Die direkten Aktivatoren wirken in der Regel durch Stabilisierung des offenen Zustands des Kanals, wodurch der Kalziumeinstrom verstärkt wird. Dazu gehören spezifische Verbindungen wie FPL 64176, das für seine starke und selektive Wirkung auf L-Typ-Kanäle bekannt ist, aber auch R-Typ-Kanäle beeinflusst. Indirekte Aktivatoren wirken häufig durch Modulation anderer Arten von Kalziumkanälen, die wiederum die R-Typ-Kanäle beeinflussen können. So wirken beispielsweise Dihydropyridinderivate wie Bay K 8644 und sein Enantiomer in erster Linie auf L-Typ-Kanäle, aber es hat sich gezeigt, dass sie auch auf R-Typ-Kanäle einwirken. Die Komplexität der Kalziumkanalregulierung bedeutet, dass viele Aktivatoren, insbesondere diejenigen, die ursprünglich für L-Typ-Kanäle entwickelt wurden, Off-Target-Effekte auf R-Typ-Kanäle haben können.

Neben synthetischen Verbindungen spielen auch natürliche Toxine wie SNX-482, das in Spinnengift vorkommt, und ω-Conotoxin GVIA aus Kegelschneckengift eine wichtige Rolle bei der Aufklärung der funktionellen Aspekte dieser Kanäle. Diese Toxine können die Aktivität von Kalziumkanälen des R-Typs verstärken oder modulieren, indem sie ihre Gating-Eigenschaften verändern oder indirekte Wirkungen haben, die sich aus ihrer primären Wirkung auf andere Kanaltypen ergeben. Das Verständnis der Aktivatoren von Ca^{++} ++ CP α1E vom R-Typ ist entscheidend für den Einblick in die physiologischen und pathologischen Funktionen dieser Kanäle. Angesichts ihrer weiten Verbreitung in verschiedenen Geweben und ihrer Beteiligung an wichtigen zellulären Prozessen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PNU-282,987

123464-89-1sc-200187
sc-200187A
10 mg
50 mg
$170.00
$576.00
3
(1)

Ein potenter und selektiver Aktivator von Kalziumkanälen vom L-Typ, der auch Kanäle vom R-Typ beeinflusst. Erhöht Ca^{++}

(±)-Bay K 8644

71145-03-4sc-203324
sc-203324A
sc-203324B
1 mg
5 mg
50 mg
$82.00
$192.00
$801.00
(0)

Ein Dihydropyridin-Derivat, von dem bekannt ist, dass es Kalziumkanäle vom L-Typ aktiviert, und von dem gezeigt wurde, dass es indirekt auf Kanäle vom R-Typ wirkt. Erhöht die Öffnungswahrscheinlichkeit der Kanäle.

ω-Agatoxin IVA

145017-83-0sc-302015
100 µg
$454.00
(0)

Ein Toxin der Trichternetzspinne, das vorzugsweise Kanäle vom P/Q-Typ hemmt, mit indirekten Auswirkungen auf Kanäle vom R-Typ.

Isradipine

75695-93-1sc-201467
sc-201467A
10 mg
50 mg
$86.00
$318.00
1
(1)

Ein Kalziumkanalblocker mit höherer Affinität für L-Typ-Kanäle, der jedoch indirekt die Aktivität von R-Typ-Kanälen beeinflussen kann.