Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

QM Aktivatoren

Gängige QM Activators sind unter underem Blasticidin S Hydrochloride CAS 3513-03-9, Harringtonin CAS 26833-85-2, Puromycin dihydrochloride CAS 58-58-2, Rapamycin CAS 53123-88-9 und Sinefungin CAS 58944-73-3.

QM-Aktivatoren bezieht sich auf eine Klasse von Chemikalien, die die Funktion des RPL10-Proteins beeinflussen können, das allgemein als QM bekannt ist. Dieses Protein spielt eine wichtige Rolle bei der ribosomalen Funktion und bei Translationsprozessen und gewährleistet die genaue Synthese von Proteinen in der Zelle. Die Aktivatoren von QM interagieren in der Regel mit der zellulären Translationsmaschinerie oder verursachen Stress in dieser, wodurch die Aktivität von RPL10 entweder direkt oder über vorgeschaltete Signalwege moduliert wird.

Anisomycin hemmt beispielsweise die Bildung von Peptidbindungen und verursacht dadurch Stress im Translationsapparat. Dieser Stress löst eine modulatorische Reaktion von RPL10 aus, um die Proteinsynthese wiederherzustellen und aufrechtzuerhalten. In ähnlicher Weise beeinträchtigt Blasticidin S die ribosomale Funktion, indem es die Bildung von Peptidbindungen behindert und eine kompensatorische Reaktion von RPL10 auslöst. Cycloheximid ist eine weitere Chemikalie, die den Translokationsschritt in der Proteinsynthese hemmt, und ihre Anwesenheit kann eine adaptive Reaktion von RPL10 auslösen, um die Proteinsynthese aufrechtzuerhalten. Emetin und Harringtonin, die beide verschiedene Schritte des Translationsprozesses beeinflussen, können zu einer Hochregulierung der RPL10-Aktivität führen, um eine effiziente Proteinsynthese zu gewährleisten. Andererseits üben Chemikalien wie Rapamycin ihren Einfluss durch die Hemmung von mTOR aus, einem wichtigen Regulator der Proteinsynthese. Diese Hemmung kann zu einer Verschiebung der ribosomalen Proteinaktivitäten führen, einschließlich der von RPL10, um die Kontinuität der Proteinsynthese sicherzustellen. In ähnlicher Weise zielen Verbindungen wie Sinefungin, Sparsomycin und Tetracyclin auf verschiedene Aspekte des Translationsprozesses ab, von der Methyltransferase-Aktivität bis zur tRNA-Anlagerung, und erfordern eine Stärkung der Rolle von RPL10 innerhalb des Ribosoms.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Blasticidin S Hydrochloride

3513-03-9sc-204655A
sc-204655
25 mg
100 mg
$360.00
$475.00
20
(2)

Wirkt sich auf die ribosomale Funktion aus, indem es die Bildung von Peptidbindungen hemmt und möglicherweise RPL10 als kompensatorische Reaktion aktiviert, um die Proteinsynthese aufrechtzuerhalten.

Harringtonin

26833-85-2sc-204771
sc-204771A
sc-204771B
sc-204771C
sc-204771D
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
100 mg
$195.00
$350.00
$475.00
$600.00
$899.00
30
(1)

Indem es in die ersten Schritte der Proteinsynthese eingreift, kann Harringtonin RPL10 aktivieren, um einen effizienten Fortgang des Prozesses zu gewährleisten.

Puromycin dihydrochloride

58-58-2sc-108071
sc-108071B
sc-108071C
sc-108071A
25 mg
250 mg
1 g
50 mg
$40.00
$210.00
$816.00
$65.00
394
(15)

Durch die Verursachung eines vorzeitigen Kettenabbruchs könnte Puromycin RPL10 dazu veranlassen, eine Rolle bei der Sicherstellung der Translationstreue und -effizienz zu spielen.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Durch die Hemmung von mTOR, das eine Rolle bei der Translationskontrolle spielt, kann Rapamycin möglicherweise die Aktivität von ribosomalen Proteinen wie RPL10 modulieren, um die Fortsetzung der Proteinsynthese zu gewährleisten.

Sinefungin

58944-73-3sc-203263
sc-203263B
sc-203263C
sc-203263A
1 mg
100 mg
1 g
10 mg
$266.00
$5100.00
$39576.00
$690.00
4
(1)

Die Hemmung der Methyltransferase durch Sinefungin kann die Translation beeinträchtigen, was möglicherweise eine Erhöhung der Aktivität von RPL10 erfordert, um die Syntheseraten aufrechtzuerhalten.

Tetracycline

60-54-8sc-205858
sc-205858A
sc-205858B
sc-205858C
sc-205858D
10 g
25 g
100 g
500 g
1 kg
$62.00
$92.00
$265.00
$409.00
$622.00
6
(1)

Hemmt die Proteinsynthese durch Beeinträchtigung der tRNA-Anbindung. Diese Wirkung kann RPL10 aktivieren, um eine effiziente Proteinsynthese in Gegenwart von Tetracyclin zu gewährleisten.