Artikel 121 von 130 von insgesamt 195
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Lydicamycin | 133352-27-9 | sc-202216 | 500 µg | $493.00 | 1 | |
Lydicamycin, eine Pyrrolidinverbindung, weist eine faszinierende Konformationsflexibilität auf, die seine Interaktion mit verschiedenen Substraten beeinflusst. Seine einzigartige Stereochemie erleichtert die spezifische molekulare Erkennung und verbessert seine Fähigkeit, stabile Komplexe zu bilden. Die polaren funktionellen Gruppen der Verbindung tragen zu ihrer Solvatationsdynamik bei und beeinflussen die Reaktionsgeschwindigkeit und -wege. Darüber hinaus spielt die Fähigkeit von Lydicamycin, Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen, eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung seiner Reaktivität und Selektivität in verschiedenen chemischen Umgebungen. | ||||||
(S)-N-Boc-2-methylpyrrolidine | 137496-71-0 | sc-255600 | 1 g | $53.00 | ||
(S)-N-Boc-2-Methylpyrrolidin zeichnet sich durch seine sterisch gehinderte Struktur aus, die seine Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen beeinflusst. Die Anwesenheit der Boc-Schutzgruppe (tert-Butyloxycarbonyl) erhöht seine Stabilität und ermöglicht gleichzeitig eine selektive Entschützung unter milden Bedingungen. Diese Verbindung weist einzigartige Löslichkeitseigenschaften auf, was ihre Verwendung bei verschiedenen organischen Umwandlungen erleichtert. Ihre chirale Natur ermöglicht auch die asymmetrische Synthese, was sie zu einem wertvollen Zwischenprodukt in komplexen Reaktionsschemata macht. | ||||||
Methyl pyrrolidine-3-carboxylate hydrochloride | 198959-37-4 | sc-295461 sc-295461A | 100 mg 250 mg | $60.00 $160.00 | ||
Methylpyrrolidin-3-carboxylat-Hydrochlorid besitzt einen Pyrrolidinring, der zu seinem einzigartigen Reaktivitätsprofil beiträgt, insbesondere bei Acylierungs- und Veresterungsreaktionen. Das Vorhandensein des Carboxylatanteils verbessert seine Fähigkeit, sich an Wasserstoffbrückenbindungen zu beteiligen, was die Löslichkeit und die Wechselwirkung mit polaren Lösungsmitteln beeinflusst. Seine Hydrochloridform erhöht die Stabilität und Löslichkeit in wässrigem Milieu und erleichtert verschiedene Synthesewege und Reaktionskinetiken in der organischen Chemie. | ||||||
SB 657510 | 474960-44-6 | sc-361348 sc-361348A | 5 mg 25 mg | $153.00 $607.00 | ||
SB 657510, ein Mitglied der Pyrrolidin-Klasse, weist aufgrund seiner zyklischen Struktur, die einzigartige stereoelektronische Effekte ermöglicht, faszinierende Eigenschaften auf. Diese Verbindung kann, angetrieben durch ihr elektronenreiches Stickstoffatom, nukleophile Substitutionen durchführen, was ihre Reaktivität bei verschiedenen organischen Umwandlungen erhöht. Außerdem kann ihre Konformationsflexibilität molekulare Wechselwirkungen beeinflussen, was sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der synthetischen Chemie macht. Die Fähigkeit der Verbindung, stabile Komplexe mit Metallkatalysatoren zu bilden, erweitert ihr Anwendungspotenzial in der Katalyse und Materialwissenschaft. | ||||||
Roquefortine E | 871982-52-4 | sc-202324 | 1 mg | $155.00 | 2 | |
Roquefortin E, ein Pyrrolidinderivat, weist bemerkenswerte strukturelle Merkmale auf, die verschiedene molekulare Interaktionen erleichtern. Seine einzigartige Stickstoffatomkonfiguration ermöglicht es ihm, an Wasserstoffbrückenbindungen und π-Stapelbildung teilzunehmen, was die Löslichkeit und Reaktivität beeinflusst. Die Fähigkeit der Verbindung, mehrere Konformationen anzunehmen, verbessert ihre Interaktion mit verschiedenen Substraten und macht sie zu einem wichtigen Akteur in komplexen Reaktionswegen. Darüber hinaus ermöglicht ihre Stabilität unter wechselnden Bedingungen eine lang anhaltende Aktivität in synthetischen Prozessen. | ||||||
Octahydropyrrolo[3,4-c]pyrrole | 5840-00-6 | sc-394361 sc-394361A | 250 mg 1 g | $364.00 $902.00 | ||
Octahydropyrrolo[3,4-c]pyrrol, ein charakteristisches Pyrrolidin-Derivat, weist eine faszinierende Konformationsflexibilität auf, die seine Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen erhöht. Das stickstoffreiche Gerüst der Verbindung begünstigt starke Dipol-Dipol-Wechselwirkungen, die ihre Löslichkeit und Affinität für polare Lösungsmittel beeinflussen. Seine einzigartige zyklische Struktur ermöglicht eine effektive Koordination mit Metallkatalysatoren und erleichtert so verschiedene Reaktionsmechanismen. Diese Vielseitigkeit im molekularen Verhalten trägt zu seiner Rolle in komplexen Synthesewegen bei. | ||||||
Deacetylanisomycin | 27958-06-1 | sc-391507 | 5 mg | $321.00 | ||
Deacetylanisomycin, ein bemerkenswertes Pyrrolidin-Derivat, weist bemerkenswerte stereochemische Eigenschaften auf, die seine Reaktivität und Interaktion mit anderen Molekülen beeinflussen. Die einzigartige Positionierung des Stickstoffatoms begünstigt Wasserstoffbrückenbindungen, was seine Stabilität in verschiedenen Umgebungen erhöht. Die Fähigkeit der Verbindung, unter bestimmten Bedingungen Ringöffnungsreaktionen zu durchlaufen, ermöglicht die Bildung verschiedener Zwischenprodukte und macht sie zu einem Schlüsselakteur in komplizierten Synthesewegen. Ihre ausgeprägten elektronischen Eigenschaften erleichtern zudem die selektive Reaktivität bei komplexen chemischen Umwandlungen. | ||||||
L-Pyroglutamic acid pentachlorophenyl ester | 28990-85-4 | sc-295327 sc-295327A | 1 g 5 g | $148.00 $612.00 | ||
L-Pyroglutaminsäure-Pentachlorphenylester, ein Pyrrolidinderivat, weist aufgrund seiner Esterfunktionalität, die das nukleophile Angriffspotenzial erhöht, eine faszinierende Reaktivität auf. Das Vorhandensein der Pentachlorphenylgruppe verändert ihre elektronische Verteilung erheblich und fördert einzigartige intermolekulare Wechselwirkungen. Diese Verbindung kann in Acylierungsreaktionen eingebunden werden, die zur Bildung verschiedener Derivate führen. Ihre ausgeprägte sterische Hinderung beeinflusst die Reaktionskinetik und macht sie zu einem interessanten Thema in der synthetischen Chemie. | ||||||
Fructose-proline | 29118-61-4 | sc-391500 | 10 mg | $388.00 | ||
Fructose-Prolin, ein Pyrrolidin-Derivat, weist einzigartige strukturelle Merkmale auf, die intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen erleichtern und seine Stabilität und Reaktivität erhöhen. Das Vorhandensein der Fructose-Einheit führt zu spezifischen stereoelektronischen Effekten, die die Interaktion mit anderen Molekülen beeinflussen. Diese Verbindung kann an Zyklisierungsreaktionen teilnehmen, was zur Bildung verschiedener Produkte führt. Ihre Konformationsflexibilität und ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, machen sie zu einem faszinierenden Thema für Studien zur molekularen Erkennung und Katalyse. | ||||||
N-succinimidyl propionate | 30364-55-7 | sc-396988A sc-396988 | 100 mg 500 mg | $163.00 $306.00 | ||
N-Succinimidylpropionat, ein Pyrrolidin-Derivat, weist aufgrund seiner elektrophilen Natur eine ausgeprägte Reaktivität auf, die es ihm ermöglicht, leicht in Acylierungsreaktionen einzutreten. Die zyklische Struktur verbessert seine Fähigkeit, stabile Zwischenprodukte zu bilden, was eine schnelle Reaktionskinetik ermöglicht. Seine einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften begünstigen selektive Wechselwirkungen mit Nukleophilen, was zu vielfältigen Synthesewegen führt. Darüber hinaus ermöglichen seine Löslichkeitseigenschaften eine wirksame Dispersion in verschiedenen Reaktionsmedien und beeinflussen die Reaktionsdynamik. |