Artikel 271 von 280 von insgesamt 417
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(2E)-3-[1-(3-isopropylphenyl)-2,5-dimethyl-1H-pyrrol-3-yl]acrylic acid | sc-343686 sc-343686A | 1 g 5 g | $380.00 $1140.00 | |||
(2E)-3-[1-(3-Isopropylphenyl)-2,5-dimethyl-1H-pyrrol-3-yl]acrylsäure weist aufgrund ihres konjugierten Systems bemerkenswerte elektronische Eigenschaften auf, die ihre Reaktivität bei elektrophilen Additionsreaktionen erhöhen. Das Vorhandensein der Pyrrolkomponente führt zu einzigartigen elektronenabgebenden Eigenschaften, die Wechselwirkungen mit elektrophilen Stoffen erleichtern. Darüber hinaus beeinflusst die sterische Masse der Isopropylgruppe seine räumliche Anordnung, was sich auf die intermolekularen Kräfte und die Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln auswirkt. | ||||||
PDGFR Tyrosine Kinase Inhibitor VI, SU6668 | 210644-62-5 | sc-204175 | 5 mg | $79.00 | 9 | |
Der PDGFR-Tyrosinkinase-Inhibitor VI, SU6668, weist eine Pyrrolstruktur auf, die zu seiner faszinierenden elektronischen Konfiguration beiträgt und eine selektive Bindung an Zielproteine ermöglicht. Das einzigartige Stickstoffatom innerhalb des Pyrrolrings verbessert die Fähigkeit der Verbindung, an Wasserstoffbrückenbindungen teilzunehmen, was sich auf ihre Löslichkeit und Reaktivität auswirkt. Darüber hinaus moduliert das Vorhandensein sperriger Substituenten die sterische Hinderung, was sich auf die Interaktionsdynamik und die Stabilität der Verbindung in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. | ||||||
VEGFR2 Kinase Inhibitor I | 15966-93-5 | sc-202850 | 1 mg | $150.00 | 1 | |
Der VEGFR2-Kinase-Inhibitor I, der durch sein Pyrrolgerüst gekennzeichnet ist, weist bemerkenswerte elektronische Eigenschaften auf, die spezifische Wechselwirkungen mit Kinasedomänen erleichtern. Die Stickstoffatome im Pyrrolring spielen eine entscheidende Rolle bei der Koordinierung mit Metallionen, wodurch die Bindungsaffinität erhöht wird. Darüber hinaus ermöglicht die planare Struktur der Verbindung effektive π-π-Stapelwechselwirkungen, die ihr Aggregationsverhalten und ihre Reaktivität in verschiedenen biochemischen Zusammenhängen beeinflussen können. Seine einzigartigen Substituenten passen seine Konformationsflexibilität weiter an, was sich auf sein kinetisches Profil in enzymatischen Assays auswirkt. | ||||||
1-(2-Methylphenyl)-1H-pyrrole-2-carbaldehyde | 35524-41-5 | sc-478718 sc-478718A | 250 mg 1 g | $112.00 $86.00 | ||
1-(2-Methylphenyl)-1H-pyrrol-2-carbaldehyd weist eine charakteristische Pyrrolstruktur auf, die seine Reaktivität durch das Vorhandensein einer funktionellen Aldehydgruppe erhöht. Diese Verbindung weist aufgrund der elektronenziehenden Natur des Carbonyls starke Dipolwechselwirkungen auf, was ihre Löslichkeit und Reaktivität in polaren Umgebungen beeinflussen kann. Der Methylphenyl-Substituent stellt ein sterisches Hindernis dar, das die Konformationsdynamik und das Potenzial für intermolekulare Wechselwirkungen beeinträchtigt und damit das Verhalten der Verbindung in synthetischen Verfahren verändert. | ||||||
Peramine Hemisulfate | 102482-94-0 free base | sc-478819 | 10 mg | $430.00 | ||
Peramin-Hemisulfat zeichnet sich durch sein einzigartiges Pyrrolgerüst aus, das zu seinen faszinierenden elektronischen Eigenschaften beiträgt. Das Vorhandensein einer Sulfatgruppe erhöht seine Polarität und erleichtert starke Wasserstoffbindungswechselwirkungen. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Reaktivität bei elektrophilen Substitutionsreaktionen auf, die durch den elektronenreichen Charakter des Pyrrolstickstoffs beeinflusst wird. Ihr ausgeprägtes sterisches Profil ermöglicht selektive Wechselwirkungen in komplexen Mischungen, was sich auf ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. | ||||||
1-(2-Phenylsulfanyl-phenyl)-pyrrole-2,5-dione | sc-332336 sc-332336A | 1 g 5 g | $266.00 $800.00 | |||
1-(2-Phenylsulfanyl-phenyl)-pyrrol-2,5-dion weist eine charakteristische Pyrrolstruktur auf, die die Delokalisierung von Elektronen verstärkt und zu einzigartigen photophysikalischen Eigenschaften führt. Der Phenylsulfanyl-Substituent stellt ein erhebliches sterisches Hindernis dar, das seine Reaktivität bei nukleophilen Additionsreaktionen beeinflusst. Die Fähigkeit dieser Verbindung, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, zeigt ihr Potenzial in der Koordinationschemie, während ihre planare Geometrie effektive π-π-Stapelwechselwirkungen in Festkörperanwendungen fördert. | ||||||
PDGFR/VEGFR2 Tyrosine Kinase Inhibitor, 5-Br SU6668 | sc-222143 | 5 mg | $326.00 | |||
5-Br SU6668, ein PDGFR/VEGFR2-Tyrosinkinase-Inhibitor, weist ein einzigartiges Pyrrolgerüst auf, das die selektive Bindung an Zielkinasen durch Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Wechselwirkungen erleichtert. Seine Bromsubstitution verbessert die elektronenziehenden Eigenschaften und moduliert die Reaktivität und Stabilität. Die starre Struktur der Verbindung fördert die Konformationsstabilität, was sich auf ihr kinetisches Profil in enzymatischen Tests auswirkt. Darüber hinaus ermöglichen ihre Löslichkeitseigenschaften vielfältige Wechselwirkungen in verschiedenen chemischen Umgebungen. | ||||||
V2R Antagonist, V2Rnh-02 | sc-222408 | 10 mg | $255.00 | |||
Der V2R-Antagonist V2Rnh-02 zeichnet sich durch einen charakteristischen Pyrrolkern aus, der über komplizierte Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Kontakte spezifische Wechselwirkungen mit Rezeptorstellen ermöglicht. Die einzigartige elektronische Konfiguration der Verbindung, die durch Substituenten beeinflusst wird, erhöht ihre Reaktivität und Selektivität bei Bindungsvorgängen. Ihre starre Konformation trägt zu einem gut definierten kinetischen Verhalten bei, das eine präzise Modulation der Interaktionsdynamik in komplexen biologischen Systemen ermöglicht. Die Löslichkeitseigenschaften der Verbindung erleichtern zudem diverse molekulare Interaktionen und erhöhen ihre Vielseitigkeit in verschiedenen Umgebungen. | ||||||
ethyl 4-(chloroacetyl)-3,5-dimethyl-1H-pyrrole-2-carboxylate | sc-353475 sc-353475A | 250 mg 1 g | $188.00 $380.00 | |||
Ethyl-4-(chloracetyl)-3,5-dimethyl-1H-pyrrol-2-carboxylat weist aufgrund seiner Chloracetylgruppe, die den elektrophilen Charakter verstärkt und den nukleophilen Angriff erleichtert, eine einzigartige Reaktivität auf. Die elektronenreiche Natur des Pyrrolrings ermöglicht bedeutende π-π-Stapelwechselwirkungen, die seine Stabilität und Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen. Darüber hinaus wirkt sich die sterische Hinderung der Verbindung durch Methylgruppen auf ihre Reaktionskinetik aus und fördert selektive Wege in synthetischen Anwendungen. | ||||||
Wiskostatin | 253449-04-6 | sc-204399 sc-204399A sc-204399B sc-204399C | 1 mg 5 mg 25 mg 50 mg | $48.00 $122.00 $432.00 $812.00 | 4 | |
Wiskostatin, ein Pyrrolderivat, weist aufgrund seiner einzigartigen Strukturmerkmale faszinierende Eigenschaften auf. Das Vorhandensein eines Halogensubstituenten erhöht seine Reaktivität und ermöglicht vielfältige elektrophile Wechselwirkungen. Sein konjugiertes System fördert starke intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen, die die Übergangszustände während der Reaktionen stabilisieren können. Darüber hinaus beeinflusst das starre Gerüst der Verbindung ihre Löslichkeit und ihr Aggregationsverhalten, was sich auf ihre Leistung in verschiedenen chemischen Zusammenhängen auswirkt. |